Der Trend beim Sichern und Abschließen des eigenen Rades ist klar. Je schwerer und stabiler das Schloss, desto mehr Sicherheit wird dem abgestellten Objekt geboten. Während Schlösser immer schwerer werden, verlieren die Fahrräder an Gewicht und das Mitführen des Schlosses wird nochmal überdacht. Litelok geht nun einen anderen Weg und überzeugt durch sein geringes Gewicht.
Während handelsübliche Fahrrad-Schlösser auf stabile und schwere Materialien setzen, konzentriert sich Litelok zwar auch auf Stabilität, gewährleistet diese jedoch durch ein neues flexibles Material namens Boaflexicore. Dieses besteht aus vielen unterschiedlichen Lagen, die sich gegenseitig verstärken und somit sogar problemlos gegen Kabel- und Bolzenschneidern ankommen.
Litelok ist flexibel und verglichen mit der Konkurrenz sehr leicht. Unter einen Kilogramm bringt das Fahrrad-Schloss auf die Waage und sorgt somit für wenig Mehrgewicht. Der Hersteller empfiehlt das Mitführen direkt am Rad, mittels Halterungsschlaufen oder eines separaten Tasche, oder man steckt das Schloss einfach in den Rucksack, wo es durch seine kompakten Maße immer einen Platz bekommen sollte.
Nach einem kurzen „Klack“ weiß dem Nutzer, dass der Riegel in das Schloss gefallen ist. Ist dies der Fall soll man dasselbe nur noch mittels passendem Schlüssel öffnen können. So demonstriert das Team hinter der Idee auch den Einsatz von Bolzenschneidern und Bügelsägen an dem Fahrrad-Gadget. Das Schloss hält allen Einflüssen stand.
Kombination zweier Liteloks
Weitere Vorzüge sprechen für Litelok. So kann man einen Schlüssel auch für mehrere Schlösser verwenden, sofern gleich mehrere Produkte bestellt werden. Durch den Einsatz von zwei Schlössern kann man beispielsweise auch noch das Vorderrad mit einem nebenstehenden Geländern verbinden, um für doppelte Sicherheit zu sorgen. Praktischer finden wir jedoch die Möglichkeit zwei Schlösser aneinander zu koppeln. So wird die Gesamtlänge des, zwar flexiblen, aber keineswegs elastischen Schlosses vergrößert.
Etwa 95 Euro sollten für die Vorbestellung eines Litelok-Schlosses eingeplant werden. Im Anschluss findet ihr wie gewohnt das Video zum Kickstarter-Projekt. Hier gibts mehr zum Thema Fahrrad Gadgets.
Nicht uninteressant. Aber warum fehlen wichtige Details? Wann ist das Schloss lieferbar? Wie lang ist es und wieviel genau wiegt es, wieviele Schlüssel werden mitgliefert und wie erhält man Ersatzschlüssel? Auf der Website gibt es zu alledem keine Informationen. Nur der Preis für die Vorbestellung steht: 100 Euro (plus 19 Euro Versand nach D)
Hallo,
mir gefällt das Litelok-Schloß gut und ich könnte mir vorstellen, es in meinem Laden anzubieten. Wo kann man es denn kaufen, gibt es da eine Kontaktadresse?
Danke und Gruß
Michael Florschütz
Hallo Michael,
danke für deinen Kommentar. Das Litelok-Schloss kann bald vorbestellt werden. Auf der Herstellerseite http://www.litelok.com/ kann man sich auf der rechten Seite eintragen, um bei Start per E-Mail eine Benachrichtigung zu erhalten.
Ich hoffe ich konnte helfen,
Viele Grüße,
Aaron