Für die nötige Stimmung im eigenen Heim sorgen Lichter, LEDs und Lampen aller Art. Diese gehen von großen Apparaturen, bis hin zu kleinen kompakten LED-Lösungen, um möglichst mobil transportiert werden zu können. Manche sind mit dem Smartphone-steuerbar, manche alleinstehend. Heute stellen wir euch Aurora von Nanoleaf vor, dreieckige LED-Lichtpanels, die eine einzigartige Stimmung aufbauen können. Wie genau, wir sagen’s euch!
Vielleicht habt ihr schon mal von Nanoleaf gehört; wir haben vor ein paar Jahren mal über die umweltfreundliche Multifunktionsglühbirne Bloom berichtet – doch heute geht es um Aurora. Mit Aurora von nanoleaf lassen sich dank der Dreiecksform ganz individuelle Formen erstellen. Die LED-Panels sind extrem dünn und zudem modular. Bei der Installation setzt nanoleaf auf die mitgelieferten 3M-Klebepads, die die leichten Panele problemlos an der Wand haften lassen. So lassen sich mit den 9 im Lieferumfang enthaltenen Lichtpanels flexibel spannende Muster erzeugen.
Aurora von nanoleaf sorgt für Stimmung
„Plug & Play“ steht beim Hersteller ganz weit oben. So soll die Befestigung und Montage des nanoleaf Aurora innerhalb weniger Sekunden vonstattengehen. Außerdem können weitere Panele nachgerüstet werden, wenn man zum Beispiel die ganze Wand mit einem Aurora-Muster dekorieren möchte. Bis zu 30 Panele können zusammengesteckt werden und sind am Ende mit der iOS und Android-App jederzeit steuerbar. Die hochleistenden LEDs schaffen die Darstellung von 16 Millionen Farben und lassen den Raum in ein einzigartiges Licht tauchen.
Besonders spannend wir die ganze Sache auch mit der Apple Homekit Kompatibilität. So ist es nämlich auch möglich mit der Sprachbedienung des iPhones zu arbeiten und nanoleaf Aurora via Sprachbefehl ein, -ausschalten oder bestimmte Szenen zu aktivieren. Ebenso kann die Lichtfläche gedimmt werden, wenn es schon etwas später ist und man bald schlafen möchten. Eine Automatisierung kann ebenso vorgenommen werden: So sind schnell Alarme oder Trigger gesetzt, die Aurora bspw. zu einem bestimmten Zeitpunkt an- bzw. ausgehen lassen.
LED-Dreiecke sind auch ohne Smartphone steuerbar
Die eigentliche Steuereinheit von Aurora ist ein kleiner Controller, der im Lieferumfang enthalten ist. Dieser wird einfach mit dem heimischen WLAN-Netzwerk gekoppelt und muss lediglich an ein Panel gesteckt werden – schon besteht eine Verbindung. Wer kein Smartphone hat, oder dasselbe nicht benutzen möchte, der kann Aurora auch ohne Handy verwenden. Mittels zwei Tasten kann das LED-Gadget bedient werden. Pro Panel kommt der Hersteller übrigens auf 100 Lumen und erlaubt eine Farbtemperatur zischen 2.200K und 5.000K. Ebenso wirbt nanoleaf mit der langen Lebenszeit, die sich bei täglich 12 Stunden Betrieb auf 2.080 Tagen beläuft, was knapp 6 Jahren entspricht.
Auf dem YouTube-Kanal von nanoleaf könnt ihr euch ein paar spannende Videos ansehen, wie sich das Produkt in Aktion macht. Das tolle am ehemaligen Startup ist, dass sie das Produkt bereits gelaunched haben und es sogar schon in Deutschland zu erwerben ist. Mit dem folgenden Link könnt ihr euch Aurora für rund 210 Euro sichern.