Testbericht: Ledlenser AF8R Work – Mein zuverlässiger Begleiter auf der Baustelle

Als jemand, der regelmäßig draußen wie drinnen größere oder kleinere „Baustellen“ hat – vom Außenanlagen ums Haus herum bis zu kleineren Elektroinstallationen – bin ich immer auf der Suche nach verlässlichem, robustem und durchdachtem Arbeitslicht – wie es auch der Baustrahler iF4R Music schon war. Vor Kurzem hatte ich die Gelegenheit, den Ledlenser AF8R Work ausgiebig zu testen. Nach mehreren Einsätzen kann ich mit Überzeugung sagen: Dieser Baustrahler hat mich in vielerlei Hinsicht positiv überrascht.

Solider Ersteindruck und durchdachtes Zubehör

praktischer koffer

Schon beim Auspacken war klar: Der AF8R Work ist kein billiges Plastikspielzeug. Das Gehäuse ist extrem robust, macht einen hochwertigen Eindruck und liegt trotz seiner kompakten Größe satt in der Hand. Besonders gut gefallen hat mir der mitgelieferte Transportkoffer – stabil, robust und mit Platz für Zubehör wie Kabel, etc. So ist alles sauber verstaut und vor Dreck und Feuchtigkeit geschützt – auf Baustellen ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Ein weiteres Highlight: Das Aufladen funktioniert nicht nur über das normale Netzteil, sondern auch per USB-C. Gerade wenn man unterwegs ist und keinen klassischen Stromanschluss zur Verfügung hat, ist diese Flexibilität wirklich Gold wert. Ich konnte den Strahler problemlos mit einer Powerbank aufladen, während ich andere Arbeiten erledigt habe – das ist schon klasse!

Einsatz draußen bei Baggerarbeiten

magnetische befestigung an bagger

baustrahlr magnetisch am mini bagger befestigt

baustrahler ledlenser mit akku fuer licht bei nacht

Mein erster richtiger Test fand draußen auf einer Baustelle ums Haus statt, wo der Baustrahler super per Magnet-Funktion direkt an einem Baggerarm befestigt werden konnte. Es wurde großflächig, hell ausgeleuchtet. Die Lichtleistung von bis zu 4.000 Lumen war dabei mehr als ausreichend. Selbst endender Dämmerung bzw. voller Dunkelheit hatte ich immer optimale Sicht um den Bagger herum.

af8r detailaufnahme

AF8R Work 502911 extra 360 rotation schwenkfunktion

Besonders hilfreich: Der Strahler ist schwenkbar und lässt sich auf seinem Standfuß in verschiedenen Winkeln ausrichten. Das klingt banal, ist im Alltag aber extrem praktisch gewesen, wenn man beispielsweise in Gruben arbeitet oder den Strahler auf unebenen Untergründen aufstellen muss. Auch bei alltäglichen Heimwerker-Arbeiten war der Ledlenser AF8R Work stets hilfreich und hat mir beim Aufbauen von Terrrassenmöbeln geholfen alles gut auszuleuchten. Abends war dann auch das gelbliche Licht sehr angenehm für die Augen – tagsüber in dunklen Ecken dann aber auch das weiße Licht.

befestigung magnetisch an terrassenmoebel

prakitscher tragegriff

Zusätzlich habe ich oft die magnetische Befestigung genutzt, etwa an der Baggerschaufel oder an Containerwänden. Die Magnete halten wirklich stark – da verrutscht nichts, selbst wenn man mal versehentlich dagegenstößt. Auch die magnetischen Terrassenmöbel waren hier und da ein „Stativ“. Der Tragegriff am Baustrahler ist auch sehr nützlich – man kann ihn gut anpacken und sicher halten.

Farbtemperatur und Lichtqualität

warmes licht

kaltes licht

Ein Punkt, der mich persönlich sehr überzeugt hat, war die Möglichkeit, die Farbtemperatur zwischen 3000 K (warmweiß) und 6500 K (tageslichtweiß) einzustellen. Bei groben Arbeiten draußen war tageslichtweiß ideal, weil es Kontraste besser sichtbar macht. Drinnen, bei Elektroarbeiten an LED-Streifen oder Kabeln, habe ich eher auf wärmeres Licht umgestellt – das ist augenschonender und reflektiert weniger auf glänzenden Oberflächen. Diese Funktion wird meiner Meinung nach oft unterschätzt, hat aber in der Praxis wirklich echten Mehrwert.

nahaufnahme der rueckseite

Eingestellt wird übrigens alles auf der Rückseite mit Druckknöpfen, die einen guten Druckpunkt haben und auch mit Handschuhen bedienbar sind. Die Akkuanzeige ist sinnvoll und zeigt an, ob man vor Arbeitsbeginn doch noch aufladen sollte.

Nutzung im Innenbereich

AF8R pressebild mann arbeitet
Mann arbeitet auf Dachboden mit AF8R Baustrahler (Bild: Hersteller)

Bei Arbeiten im Innenbereich – etwa beim Verlegen von LED-Kabeln oder beim Anschließen von Unterputzdosen – zeigte sich erneut, wie vielseitig der AF8R Work ist. Durch seine kompakte Größe passt er auch in kleinere Räume oder unter Küchenschränke. Dort nutzte ich besonders häufig die niedrigeren Helligkeitsstufen, um blendfreies Licht zu bekommen. Durch den aufgesteckten Diffuser blendet das Licht dann wirklich kaum. Übrigens war das ausstrahlende Licht bei abgenommenem Diffuser doch etwas heller im Raum. Wer also volle Helligkeit möchte, der entfernt die Blende auf der Front – das sind zwei kleine Handgriffe.

diffuser an der front

diffuser abgenommen

Hier kam auch die Memory-Funktion zur Geltung: Der Strahler merkt sich die letzte Einstellung, was besonders dann sehr angenehm ist, wenn man zwischendurch das Licht aus- und wieder einschalten muss. Man startet also nicht immer wieder bei voller Leistung, sondern genau da, wo man zuletzt aufgehört hat. Auch die Temperatureinstellung merkt sich der Ledlenser AF8R Work.

Akkulaufzeit und Zuverlässigkeit

Laut Hersteller beträgt die Akkulaufzeit – je nach Helligkeitsstufe – zwischen 1,5 und 10 Stunden. Ich habe das im Laufe mehrerer Tage in der Praxis überprüft und kann bestätigen: Die Laufzeit entspricht ziemlich genau den Herstellerangaben. Auf mittlerer Helligkeit hatte ich problemlos mehrere Stunden Licht, ohne zwischendurch aufladen zu müssen. Auch bei voller Power hielt der Akku locker für typische Einsätze von 1–2 Stunden. Das mitgelieferte Kabel kann dabei einfach angesteckt werden und man hat unbegrenzte Leuchtdauer.

Was mir besonders wichtig ist: Der Strahler hat bei keinem Einsatz Mucken gemacht. Kein Flackern, kein Wackelkontakt, kein Überhitzen – einfach einschalten und loslegen. Da konnte ich mich auf das Wesentliche konzentrieren.

Fazit: Klare Empfehlung für Handwerker und Heimwerker

aufladen mit netzteil und usb c

AF8R Work 502911 extra back mains

Der Ledlenser AF8R Work hat sich in meinem Test als äußerst zuverlässiger, durchdachter und leistungsstarker Baustrahler erwiesen. Besonders überzeugt haben mich die extrem hohe Lichtleistung von 4000 Lumen, die flexibel einstellbare Farbtemperatur, die robuste Bauweise mit einem staub- und wasserdichten Gehäuse nach IP67, sowie der praktische Transportkoffer, der für Ordnung und Schutz sorgt. Zusätzlich schätze ich die Möglichkeit, den Akku nicht nur über das Netzteil, sondern auch per USB-C laden zu können. Besonders im Arbeitsalltag erwies sich zudem die magnetische Befestigung sowie die schwenkbare Konstruktion als enorm praktisch – so ließ sich der Strahler jederzeit flexibel ausrichten und sicher positionieren. Auch an der Autokarosserie hält er optimal und leuchtet bspw. beim Camping aus.

Ob draußen bei schweren Arbeiten oder drinnen bei Feinarbeiten – der AF8R Work ist ein echter Allrounder, der seinen Preis absolut wert ist. Ich werde ihn definitiv weiterhin regelmäßig im Einsatz haben. Die Nachteile muss ich mir ein wenig aus der Nase ziehen; im Folgenden habt ihr meine persönlichen Pros und Kontras im Überblick. Für Hand- und Heimwerker wirklich ein tolle Gerät, das moderne Funktionen mit sich bringt.


Ledlenser AF8R kaufen


Pro (Vorteile)

Kontra (Nachteile)

Sehr hohe Lichtleistung

Preislich im oberen Bereich

Einstellbare Farbtemperatur

Keine App-Steuerung oder Fernbedienung

Robuste Bauweise, IP67-zertifiziert

Kein Ersatzakku im Lieferumfang

Praktischer, stabiler Transportkoffer

Zwei Lademöglichkeiten: Netzteil & USB-C

Magnetische Befestigung – starker Halt

Schwenkbarer Standfuß für flexible Ausrichtung

Lange Akkulaufzeit

Memory-Funktion speichert letzte Einstellungen

Ideal für Innen- und Außeneinsätze

* als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, die durch den Klick auf gekennzeichnete Links (bezahlter Link) stattfinden.
Avatar-Foto

Aaron Baumgärtner

Hi, ich bin Aaron und blogge seit 2014 bei Gadget-Rausch. Mich begeistert neue Technologie, vor allem solche, die meinen Alltag erleichtern. Saugroboter, Smart Home Zubehör und Camping-Gadgets teste ich besonders gern.

Alle Beiträge ansehen von Aaron Baumgärtner →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert