Tineco FLOOR ONE S9 Artist Testbericht: Kraftvolle & wendige Bodenreinigung

Tineco hat mit seiner FLOOR ONE S9 Artist Serie stilvolle Nasssauger auf uns Endverbraucher in den Handel gebracht und möchte die Bodenreinigung revolutionieren. Mit 22kPa Saugkraft und der Lay-Flat Technik soll er leistungsstark und wendig sein. Ich möchte den S9 Artist Premium für euch testen und habe ihn dafür auf Parkett- sowie Fliesenboden getestet. Ziel war es vor allem auch einen Vergleich zum bisher im Einsatz gewesenen Tineco FLOOR ONE S7 FlashDry Pet unter die Lupe zu nehmen. Am Ende möchte ich euch sagen, ob der S9 Artist sich für euch lohnt.

floor one s9 laedt auf

Ich war neugierig, ob das alles wirklich so gut funktioniert wie in den ersten Infos im Netz versprochen. Deshalb habe ich das Gerät in meinem Alltag ganz normal ausprobiert – mit Kindern, mit Chaos, mit typischem Alltagsdreck. Hier kommt mein ehrlicher Erfahrungsbericht, ganz ohne Hochglanz-Werbung. Ich möchte euch meine persönliche Einschätzung vom FLOOR ONE S9 Artist geben.

Technische Daten im Überblick

s9 kann frei stehen

Bevor ich über die Praxis spreche, ein kurzer Blick auf die Technik: Der S9 Artist hat 180 Watt Leistung, einen Frisch- und Schmutzwassertank mit jeweils über 0,7 Litern und läuft im Automodus bis zu 50 Minuten. Die FlashDry-Funktion soll den Boden nach dem Wischen direkt trocknen. Genauer sind es übrigens 1 Liter Frischwasser und 0,75 Liter Abwasser, die der S9 Artist aufnehmen kann.

Was ich auch interessant fand: das große LED-Display, die smarte Sensorik und sogar die App-Steuerung wie beim S7 FlashDry. Ich dachte anfangs: Braucht man das wirklich? Aber ich hab’s ausprobiert – und es war überraschend nützlich, um beispielsweise die Lautstärke der Sprachansagen einzustellen und auch, um die elektrische Fahrunterstützung namens SmoothDrive zu justieren. So fährt es sich nochmal etwas leichter, wenn man hier ans Maximum geht. Auch kann über die App eingestellt werden, dass nur mit Frischwasser ohne Reinigungsmittel-Zusatz gereinigt wird.

Frischwassertank jetzt weiter unten direkt über der Bürste

frischwassertank entnehmen

Design und Verarbeitung des FLOOR ONE S9 Artist

Optisch macht der S9 definitiv einen sehr guten Eindruck. Das silberne, matte Gehäuse in Kombination mit klaren Linien wirkt hochwertig und durchdacht – sehr modern und minimalistisch. Kein typisches Haushaltsgerät, das man am liebsten versteckt – sondern eher etwas, das man gerne in der Ecke stehen lässt. Das Design ist ganz neu und war so von Tineco noch nie auf dem Markt. Mir persönlich gefällt das Design sehr gut und ich finde es auch moderner als das der Vorgänger; aber das ist bekanntlich Geschmacksache.

Auch die Verarbeitung hat mich überzeugt: Die Materialien wirken stabil, die Spaltmaße stimmen, nichts wackelt. Alles fühlt sich wertig an, auch die Ladestation passt sich nahtlos ins Gesamtbild ein. Hier wurde offensichtlich nicht gespart. Beim S7 hatte ich öfter mal Probleme den Abwassertank nach dem Entleeren wieder einzusetzen. Das passiert beim S9 Artist nicht. Das neue Abwassertank-Design spielt dem Ganzen in die Karten und man hört ein deutliches „Klack„, wenn der Tank wieder einrastet. Das sorgte bei mir dazu, dass ich den Abwassertank tatsächlich, so wie auch empfohlen, nach fast jeder Nutzung entleert habe.

Funktionen im Detail: Saug- und Wischleistung

led anzeige

Ich hab den S9 Artist durch meinen Alltag geschickt – Küche, Flur, Wohnzimmer, alles dabei. Und ich war ehrlich begeistert, wie gründlich er arbeitet. Er saugt Staub, Krümel und sogar eingetrocknete Flecken problemlos weg, während er gleichzeitig wischt. Die Leistung kann per Knopfdruck angepasst werden und die Handhabung ist kinderleicht. Dadurch, dass man einstellen kann wie feucht der Nasssauger wischt, kann man entscheiden wie schnell der Raum wieder trocken sein soll. Auf automatischer Stufe sind es etwa 1-2 Minuten und schon ist der Boden wieder trocken. Auf maximaler Feuchtigkeitsstufe etwa 3-4 Minuten.

Bedienkomfort – ganz einfach. Was ist Lay Flat?

frau bedient tineco app des s9

screenshot von der tineco app s9 artist

Das Display zeigt mir genau, was ich wissen muss: Akkustand, Reinigungsmodus, Wasserstand und Wartungshinweise. Die iLoop-Sensorik erkennt, wie schmutzig der Boden ist, und regelt die Leistung automatisch. Die blaue LED-Leiste ändert dann auch ihre Farbe zu rot. Ich musste kaum etwas selbst umstellen, es sei denn ich möchte selbst entscheiden, dass eine Etage, die ich sonst selten so gründlich reinige von vorne bis hinten im Maximalmodus gewischt wird. Wenn man dann am Ende eines Waschgangs das schmutzige Wasser sieht, dann weiß man, was man (bzw. der S9 Artist) geschafft hat.

Die Handhabung ist ebenfalls angenehm: Der S9 ist gut ausbalanciert, lässt sich leicht lenken und gleitet ruhig über verschiedene Bodenarten. Ich hatte nie das Gefühl, ihn „schieben“ zu müssen – es lief einfach rund. Und das natürlich vor allem wegen der elektrischen Fahrunterstützung.

s9 artist unter sideboard

durch lay flat technik kommt er unter moebel

Die Lay Flat Technik wird ermöglicht durch den umgestalteten Frischwassertank, der sich nun direkt unten an der Bürste befindet. In einer Art „Deckel“ findet ein Liter Frischwasser seinen Platz. Dadurch kann der Nasssauger nun auch komplett flach auf den Boden gelegt werden, um unter Möbel wie Sofas, Sideboards oder auch Toiletten zu fahren. Das funktionierte in meinem Test hervorragend und würde ich nun missen, wenn ich es nicht mehr hätte. Der S7 hatte diese Funktion leider noch nicht.

Selbstreinigung & Wartung – noch schneller!

tineco floor one s9 steht in ladestation

Ein Highlight ist definitiv die Selbstreinigung. Nach dem Putzen stelle ich das Gerät in die Station, drücke einen Knopf – und es reinigt sich selbst. Bürste, Schläuche, Innenraum: alles wird gespült und dann automatisch getrocknet. Das Ganze geht innerhalb von nur 5 Minuten über die Bühne und man erhält bei Interesse immer eine akustische Ansage, was nun genau gereinigt wird. Das fand ich anfangs spannend, nach mehreren Wochen habe ich die Sprachansagen aber komplett abgeschaltet. Nach der Selbstreinigung ist die Rolle komplett trocken und sauber – sehr beeindruckend.

abwassertank entnehmen

abwassertank entnommen

innere einheit am griff herausnehmen

Ich musste mich bisher kaum selbst um die Reinigung kümmern. Einmal pro Woche den Filter kurz auswaschen, Wasser nachfüllen – mehr Aufwand war es bisher nicht. Das spart Zeit und verhindert, dass das Gerät irgendwann unangenehm riecht. Natürlich funktioniert das nur, wenn man nach jeder Reinigung auch den Abwasserbehälter entleert und einmal kurz mit frischem Wasser ausspült.

Akku & Laufzeit

led display zeigt akkustand und mehr an

blauer led indikator fuer verschmutzung iloop

Die versprochene Laufzeit von rund 50 Minuten kam bei mir tatsächlich hin – bei normalem Einsatz im Automodus. Ich konnte das ganze Haus in einem Durchgang reinigen, ohne zwischendurch aufladen zu müssen. Etwa 145 Quadratmeter sind damit also problemlos möglich. Ich musste nur einmal den Frischwasserbehälter auffüllen. Dieser befindet sich übrigens direkt über der Reinigungsrolle, besser für den Schwerpunkt und die Lay Flat Technik.

Wer im Maximalmodus unterwegs ist, merkt natürlich, dass der Akku schneller leer ist – aber das ist normal. Für den Alltag ist die Akkuleistung völlig ausreichend. Nur ein wechselbarer Akku hätte das Ganze vielleicht noch etwas flexibler gemacht. Ich lehne mich aber nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich sage, dass die Akkuleistung bei den wenigsten Häusern nicht ausreicht.

Reinigungsergebnisse im Alltagstest

Ich habe alles ausprobiert: verschüttete Milch, staubige Ecken, Ketchup, Breireste – und der Tineco FLOOR ONE S9 Artist hat alles sauber hinterlassen. Besonders gefallen hat mir, dass ich selten über dieselbe Stelle mehrmals gehen musste. Es war fast immer mit einem Durchgang erledigt. Lediglich muss man auch hier darauf achten, dass man über stark verschmutzte Stellen erst vorwärts drüber fährt und nicht rückwärts, da sonst die Räder verschmutzt werden.

alltagstest mit kaffee und milch s9

Die Trocknungsfunktion hat mir nicht nur Zeit gespart, sondern auch für ein spürbar angenehmeres Raumgefühl gesorgt. Kein rutschiger Boden, keine Streifen, kein lästiges Warten mehr. Dadurch, dass das schmutzige Wasser direkt immer eingesaugt und nur frisches Wasser zum Reinigen genutzt wird, hat man immer beste Ergebnisse. Auch die Schmutzerkennung hat bestens funktioniert und in Echtzeit die Saug- und Wischleistung angepasst.

Auch sehr praktisch: Sobald man den S9 Artist ausschaltet, fahren die Räder mit der SmoothDrive Technologie ein kleines Stück zurück, um das Aufstellen des Saugers zu erleichtern. Das fühlt sich sehr komfortabel an und entlastet die Handgelenke nochmal deutlich in diesem letzten Schritt.

Ein Kritikpunkt – Meckern auf hohem Niveau

Was mir im Test nicht so gut gefallen hat, war die doch recht hohe Lautstärke während der Reinigung. Der S7 war hier etwas leiser, ich würde es aber darauf schieben, dass der S9 auch deutlich mehr Leistung hat. Ich wollte das Thema Lautstärke nur erwähnt haben, da es für manche ja doch ein Kaufargument ist. Ebenso laut war die leiseste Sprachansagen-Einstellung. Das war auch der Grund weshalb ich sie irgendwann einfach ausgestellt habe.

Preis-Leistungs-Verhältnis

tineco s8 artist im einsatz auf parkett

Das Gerät liegt preislich definitiv im oberen Bereich. Und trotzdem muss ich sagen: Für das, was es kann, finde ich den Preis fair. Es ist ein vollwertiges Reinigungsgerät mit hochwertiger Technik, vielen Funktionen und echtem Komfortgewinn im Alltag. Das Design ist extravagant und hier sind manche Kunden auch bereit mehr Geld auszugeben, da der Tineco FLOOR ONE S9 Artist auch gerne mal im Wohnzimmer als Blickfang stehen kann. Er wirkt eben sehr zeitlos und schick.

s9 kommt unter toilette

Wer nur gelegentlich wischt oder eine sehr kleine Wohnung hat, braucht vielleicht nicht dieses Modell. Aber wenn man regelmäßig saugt und wischt, Haustiere oder Kinder hat – oder einfach gerne effizient arbeitet – bekommt man hier wirklich viel geboten und kann sich über eine gründlich gereinigte Bodenfläche freuen. Die zweiseitige Kantenreinigung wurde ebenso verbessert und man hat noch saubere Kanten im Haushalt.

Besonders hervorheben muss ich nochmal die Lay Flat Technik, die es mir erlaubt hat auch endlich unter das Bett fahren zu können oder unter dem Sofa zu wischen. Auch die etwas schnellere Selbstreinigung von nur 5 Minuten überzeugte mich; es ist schneller wieder ruhig im Haus. Oft muss es auch schnell gehen und die Sekunden bevor die Rolle nach dem Einschalten zu rotieren beginnt, kommen einem ewig vor. Das macht der S9 Artist nun auch etwas schneller als seine Vorgänger. Die kurze Verzögerung nimmt man jetzt nur noch kaum wahr.

Vorteile Nachteile
Starke Reinigungsleistung, auch bei hartnäckigem Schmutz Hoher Preis
Boden sofort trocken und begehbar Kein Wechselakku
Hochwertiges, intuitives Design Für kleine Wohnungen evtl. zu groß
Zuverlässige Selbstreinigung
Spart Zeit und Aufwand
Schneller Start nach dem Einschalten
2 Ersatzrollen & Filter inklusive

Fazit zum FLOOR ONE S9 Artist

griff des s9

Für mich war der S9 Artist eine echte Bereicherung. Er hat meine Putzroutine spürbar vereinfacht – und zwar so, dass ich weniger Aufwand habe, aber bessere Ergebnisse. Ich bin schneller fertig, der Boden ist gründlich sauber und trocken, und ich muss mich kaum um Wartung kümmern. Ich hatte immer ein gutes Gefühlt während und nach der Reinigung. Besonders nach der Selbstreinigung. Nichts müffelt, alles wirkt sauber und rein.

Wenn du Wert auf Komfort, Effizienz und ein sauberes Zuhause legst, ist dieses Gerät eine echte Empfehlung. Klar, es ist eine Investition – aber eine, die sich für viele definitiv lohnen wird. Wir haben hier auf unserem Blog schone in paar Modelle von Tineco getestet und der S9 ist davon tatsächlich der mit den besten Reinigungsergebnissen. Preis-Leistungssieger wäre der S9 aufgrund des hohen Preises von 899 Euro jedoch nicht. Da würde ich Stand jetzt (Mai 2025) den FLOOR ONE S5 Stretch Extreme sehen. Kaufen könnt ihr den S9 Artist zusätzlich zum nachfolgenden Link auch bei MediaMarkt und Otto.de.


FLOOR ONE S9 Artist kaufen


wischfunktion beim s9 artist

* als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, die durch den Klick auf gekennzeichnete Links (bezahlter Link) stattfinden.
Avatar-Foto

Aaron Baumgärtner

Hi, ich bin Aaron und blogge seit 2014 bei Gadget-Rausch. Mich begeistert neue Technologie, vor allem solche, die meinen Alltag erleichtern. Saugroboter, Smart Home Zubehör und Camping-Gadgets teste ich besonders gern.

Alle Beiträge ansehen von Aaron Baumgärtner →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert