Ich bin jemand, der gerne abends oder früh morgens draußen unterwegs ist – sei es bei spontanen Nachtwanderungen mit meine Tochter und Frau, Campingtouren oder gelegentlichen Ausflügen in den Wald. Gerade dann ist eine zuverlässige Taschenlampe für mich mehr als nur ein „Nice-to-have“ – sie gehört dann eher schon zur Grundausstattung. Vor ein paar Wochen habe ich die Ledlenser P21R getestet – eine leistungsstarke Taschenlampe, die auf den ersten Blick ordentlich Wumms verspricht. Mittlerweile hatte ich sie mehrfach im Einsatz, unter anderem bei einer Nachtwanderung durch hügeliges Gelände und bei einem Test im dichten Wald. Mein Fazit: Sie ist definitiv mehr als nur eine starke Lichtquelle.
Kompakter Kraftprotz – der erste Eindruck
Schon beim Auspacken merkt man: Die P21R ist keine Spielerei. Die Verarbeitung wirkt extrem solide, das Gehäuse ist aus Metall und liegt richtig gut in der Hand. Gleichzeitig war ich überrascht, wie leicht sie für ihre Größe und Leistungsklasse ist – gerade auf längeren Touren kein unwichtiger Punkt. Auch optisch macht sie etwas her: schlicht, funktional, und nichts, was klappert oder billig wirkt.
Die Bedienung ist von Anfang an selbsterklärend. Der Moduswahl-Ring lässt sich mit dem Daumen bequem drehen, die Taste sitzt an genau der richtigen Stelle. Ich brauchte kein Handbuch – das ist bei Technik nicht immer der Fall. Besonders gefällt mir, dass sich die Lampe beim Transport sperren lässt. Das hat bei mir schon verhindert, dass sie im Rucksack versehentlich losleuchtet. Beim Auswählen der Modi mit dem Wahlring hört man jedes Mal beim Einrasten ein hochwertiges „Klick“-Geräusch.
Im Einsatz: Nachtwanderung mit vollem Programm
Der erste große Härtetest war eine mehrstündige Wanderung im Dunkeln. Ich war mit Rucksack und leichtem Gepäck unterwegs, größtenteils abseits befestigter Wege. In solchen Situationen zählt nicht nur die Lichtstärke, sondern auch, wie gut sich eine Lampe an die Umgebung anpassen lässt. Und hier hat die Ledlenser P21R wirklich gepunktet.
Im Boost-Modus leuchtet die Lampe laut Hersteller mit bis zu 12.000 Lumen – und ja, das sieht man. Ich habe mich fast gefühlt, als hätte ich ein Autofernlicht in der Hand. Bäume, Wege, Tiere – alles war klar erkennbar, auch auf größere Entfernungen. Gerade bei unübersichtlichen Streckenverläufen gab mir das ein richtig sicheres Gefühl. Die P21R konnte ich leicht in der Hand austarieren und sie fühlte sich dabei wirklich angenehm leicht in der Hand an.
Der manuelle Fokus, den man durch einfaches Drehen des Lampenkopfs einstellen kann, hat sich ebenfalls als extrem nützlich erwiesen. Ich konnte zwischen gebündeltem Fernlicht und breitem Nahlicht umschalten, je nachdem, ob ich den Weg vor mir oder die Umgebung im Blick haben wollte. Das Ganze funktioniert stufenlos und ohne Ruckeln – echt gut gelöst.
Waldtest bei völliger Dunkelheit
Ein paar Tage später ging’s nachts gezielt in den Wald – keine Wege, keine Lichtquellen. Genau die Art von Situation, in der viele Lampen schnell an ihre Grenzen stoßen. Doch die P21R zeigte sich da auch unbeeindruckt: Selbst im mittleren Leistungsmodus war genug Licht vorhanden, um mich sicher zu bewegen. Die Struktur des Waldbodens, kleinere Äste und sogar Spinnweben in Kopfhöhe – alles wurde sichtbar.
Was mir besonders aufgefallen ist: Die Lichtfarbe ist angenehm neutralweiß, was Kontraste gut herausstellt. Ich hatte nie das Gefühl, geblendet zu sein, und auch bei längerer Nutzung wurde die Lampe nur leicht warm – ein gutes Zeichen für Temperaturmanagement und Energieeffizienz. Wenn man regelmäßig den Boost-Modus abgerufen hat, ist sie aber auch heißer geworden.
Akkuleistung und Aufladen: rundum durchdacht
Die Akkulaufzeit hängt natürlich vom gewählten Modus ab. In meinem Fall hatte ich die Lampe meist im mittleren Bereich laufen – da kam ich auf mehrere Stunden solide Laufzeit, ohne einmal nachladen zu müssen. Für Tagestouren oder Einsätze in der Nacht ist das absolut ausreichend.
Das Aufladen selbst ist ebenfalls clever gelöst: Mitgeliefert wird eine Wandhalterung mit USB-C-Anschluss. Einfach die Lampe einsetzen – schon beginnt der Ladevorgang. Vier grüne LEDs zeigen zuverlässig den Ladestand an. Ich habe die Lampe auch unterwegs mit einer Powerbank geladen – funktioniert einwandfrei und schnell. Kein Gefummel mit Spezialsteckern, sondern moderner Standard.
Was mir noch aufgefallen ist
Die Lampe ist nach IP68 geschützt, also wasserdicht und staubdicht – perfekt für Touren bei Regen oder im Gelände. Außerdem gibt es eine praktische Memory-Funktion, mit der sich die zuletzt genutzte Einstellung speichern lässt – der Modus-Drehring muss dabei aber an Ort und Stelle bleiben. Besonders angenehm: Ich konnte mit einem Knopfdruck da weitermachen, wo ich zuletzt aufgehört hatte – ohne erst wieder den gewünschten Modus durchklicken zu müssen. Zusammenfassend noch meine persönlichen Highlights:
- Extrem leistungsstarker Boost-Modus
Mit bis zu 12 000 Lumen leuchtet die P21R im Boost-Modus und erreicht eine Leuchtweite von 1 .100 Metern – perfekt für Such- und Rettungseinsätze. - Flexibles Lichtmanagement
Dank des Mode Select Ring kann man leicht zwischen verschiedenen Lichtmodi wechseln. In Kombination mit dem One‑Touch Focus erlaubt die Lampe eine schnelle und präzise Anpassung des Lichtkegels. - Hochwertige und nachhaltige Bauweise
Das Gehäuse besteht zu 75 % aus recyceltem Aluminium und ist IP68-zertifiziert, also staub- und wasserdicht. Außerdem gibt es eine 7‑Jahres-Garantie bei Produktregistrierung. - Lange Laufzeit im Energiesparmodus
Auf niedrigster Einstellung bietet die P21R eine bemerkenswerte Leuchtdauer von bis zu 25 Stunden, ideal für langanhaltende Einsätze. - Moderne Lade- und Sicherheitsfeatures
Die Lampe wird via USB‑C aufladbar, inklusive Ladestation, Transportsperre gegen unbeabsichtigtes Einschalten sowie flimmerfreies Licht.
Fazit: Die Ledlenser P21R – nicht günstig, aber richtig gut
Nach mehreren Einsätzen bin ich von der Ledlenser P21R rundum überzeugt. Sie ist stark, intuitiv zu bedienen, hält lange durch und fühlt sich einfach zuverlässig an. Klar, der Preis ist nicht ohne – aber man bekommt auch ein echtes Profi-Werkzeug dafür. Wer regelmäßig nachts draußen ist und sich nicht auf billige Taschenlampen verlassen will, wird hier nicht enttäuscht.
Ich persönlich werde die P21R auf jeden Fall weiter im Einsatz behalten – für Wanderungen, Nachtaktionen im Garten oder auch einfach als Sicherheitsreserve im Haus. Dazu muss gesagt sein, dass sich die Lampe klar an Profis richtet – besonders die, die auch beruflich viel Licht brauchen wie z. B. auch Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei, Security-Personal, Techniker im Außendienst oder Handwerker, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen präzise arbeiten müssen.
Ledlenser P21R kaufen
Pro (Vorteile) |
Kontra (Nachteile) |
---|---|
Enorme Helligkeit (bis 12.000 Lumen) |
Preislich im oberen Segment |
Stufenloser, einhändig bedienbarer Fokus |
Kein Ersatzakku / fest verbaut |
Sehr einfache, intuitive Bedienung |
Relativ groß für den Alltag (nicht EDC-tauglich) |
Robuste Verarbeitung (IP68, stoßfest) |
Keine einstellbare Farbtemperatur (nur kaltweiß) |
Praktisches Laden per USB-C in Wandhalterung |
|
Lange Akkulaufzeit mit Ladestandanzeige |
|
Ideal für Outdoor, Wandern, Sicherheit und Rettung |
Ihr wollt eure Hände frei haben? Wir haben die Ledlenser HF8R Signature Stirnlampe getestet, die perfekt zum Joggen oder auch für Wanderungen in der Nacht gedacht ist, wo die Hände für andere Dinge genutzt werden müssen. Ein Blick lohnt sich.