RingConn Gen 2 Air Test: Smarter Ring im Alltag

Ich habe den RingConn Gen 2 Air in den letzten zwei Wochen täglich getragen, weil ich wissen wollte, ob ein smarter Ring wirklich helfen kann, gesünder zu leben, ohne im Alltag zu nerven oder klobig am Handgelenk zu hängen. Ich bin technikaffin, aber ich will kein Wearable, das mich ständig mit Benachrichtigungen stresst, sondern ein unauffälliges Tool, das mir hilft, meine Gesundheit im Blick zu behalten, ohne dass ich darüber nachdenken muss. Der RingConn Gen 2 Air will genau das liefern: smart, leise, unauffällig und alltagstauglich.

ringconn gen 2 air am finger

Design und Tragekomfort: Leicht und unauffällig

Der erste Eindruck: Der Ring ist extrem leicht. Mit nur 2,5 Gramm Gewicht und einer dünnsten Stelle von 2 mm spürt man ihn wirklich kaum. Ich habe ihn in Galaxy Silver getestet, es gibt ihn aber auch in Dune Gold, und mit den mitgelieferten bunten Schutzringen kannst du den Look variieren, falls du es bunter magst. Mir gefällt, dass er wie ein schlichtes Schmuckstück aussieht und nicht wie ein Fitness-Tracker, was ihn auch in Meetings oder beim Ausgehen tragbar macht.

Die mitgelieferte USB-C-Dockingstation ist minimalistisch und perfekt für unterwegs. Die Akkulaufzeit hat mich positiv überrascht: Trotz Schlaftracking, täglicher Aktivitätserfassung und Stressanalyse hielt der Ring bei mir locker neun Tage, bevor ich ihn laden musste. Das Versprechen von bis zu zehn Tagen Laufzeit ist absolut realistisch und spart das ständige Laden, das mich bei anderen Wearables oft nervt.

verpackung ringconn gen 2 air

schlicht und minimalistischer smart ring

Gesundheitsfunktionen: Tracking ohne Datenflut

Der RingConn Gen 2 Air kann mehr als nur Schritte zählen. Er misst deine Herzfrequenz, HRV, SpO2, Temperatur, Schritte und Kalorienverbrauch und liefert dir eine Analyse deines Schlafs, inklusive Atemfrequenz und Schlafphasen. Besonders hilfreich finde ich den AI Health Partner in der App, der dir basierend auf deinen Werten konkrete Tipps gibt, anstatt dich mit reinen Zahlen allein zu lassen. Alternativ könnte man natürlich auch einen Screenshot machen und ChatGPT zur Hilfe nehmen; das ist aber sehr umständlich und ich finde die Lösung von RingConn wirklich super gelungen – die KI hat alle Daten, die sie braucht,  perfekt.

Nach einer Nacht mit unruhigem Schlaf hat mir die App vorgeschlagen, am nächsten Abend eine Atemübung einzubauen, um meinen HRV-Wert zu verbessern. Diese kleinen, praxisnahen Tipps helfen dir, deinen Alltag gesünder zu gestalten, ohne dass du dich überwacht fühlst. Die App ist übersichtlich und synchronisiert schnell. Wer wie ich gerne in Daten eintaucht, kann Trends analysieren, ohne sich überfordert zu fühlen, und die KI liefert dabei verständliche Erklärungen zu deinen Werten.

Schlaftracking im Test: Erholsamer Schlaf messbar gemacht

Kann der RingConn Gen 2 Air deinen Schlaf verbessern? Indirekt definitiv. Das Schlaftracking zeigt dir, wie sich späte Mahlzeiten oder Alkohol auf deine Schlafqualität auswirken. Es motiviert, kleine Veränderungen vorzunehmen, um erholsamer zu schlafen. Besonders angenehm: Der Ring stört nicht beim Schlafen, im Gegensatz zu vielen Smartwatches, die nachts am Handgelenk unangenehm sein können. Lediglich das gründe Licht sieht man ab und zu, wenn mal wieder der Puls gemessen wird.

In meinen Tests zeigte der Ring zuverlässig meine Schlafphasen, meine Atemfrequenz und meinen Erholungsstatus an. Vor allem die morgendliche Übersicht in der App motivierte mich, meinen Schlaf ernst zu nehmen und meine Routinen zu optimieren.

Spannender Fakt: Dein Finger ist der beste Platz für Health-Tracking

Wusstest du, dass der Finger einer der besten Orte für präzises Health-Tracking ist? Hier verlaufen die Arterien näher an der Haut als am Handgelenk, wodurch der RingConn Gen 2 Air deine Herzfrequenz und deinen Sauerstoffgehalt genauer messen kann als viele Smartwatches. So bekommst du präzisere Werte – und das in einem Ring, den du kaum spürst.

Sport und Alltag: Dein smarter Begleiter

Der RingConn Gen 2 Air erfasst Schritte, Aktivitätszeit und Kalorienverbrauch zuverlässig. Ein GPS-Tracking gibt es nicht, daher ist er für Läufer:innen, die ihre Strecken exakt tracken wollen, weniger geeignet. Für Fitnessstudio, Home-Workouts oder Spaziergänge ist der Ring jedoch ideal, weil er unauffällig am Finger sitzt und trotzdem deine Aktivität überwacht.

innenseite mit technik

mit usb und magnetischem ladedock kann de ring geladen werden

Im Vergleich zur Apple Watch waren die Werte für Herzfrequenz und Aktivität nahezu identisch, allerdings ist der Ring beim Arbeiten am Laptop oder beim Schlafen wesentlich angenehmer. So wird er zu einem täglichen Begleiter, den du kaum spürst, der dir aber zuverlässig deine Bewegungs- und Gesundheitsdaten liefert.

Mein Fazit zum RingConn Gen 2 Air

ringconn gen 2 air detailaufnahme
Von außen elegant, von innen Hightech: Die Sensoren des RingConn Gen 2 Air erfassen Herzfrequenz, Schlaf und mehr – ganz unauffällig (Bild: Hersteller)

Der RingConn Gen 2 Air ist das Wearable, das ich mir schon lange gewünscht habe: Stylisch, unauffällig, leicht und ein echter Gesundheitscoach, der dir deine Daten nicht nur liefert, sondern sie für dich verständlich erklärt. Die AI im Hintergrund hilft dir dabei, diese Insights in kleine, umsetzbare Schritte zu verwandeln, ohne dass du dich von deinem Wearable überwacht fühlst.

Was ich besonders positiv hervorheben möchte, sind diese fünf Punkte:

  • Extrem leichtes und angenehmes Tragegefühl, auch nachts und beim Arbeiten
  • Lange Akkulaufzeit von bis zu 10 Tagen, kein tägliches Laden notwendig
  • Präzises Tracking von Herzfrequenz, Schlaf, Stress und Aktivitäten
  • Smarter AI Health Partner mit praxisnahen Tipps für den Alltag
  • Unauffälliges, elegantes Design, das sich jedem Style anpasst.

schicker smart ring von ringconn

Was könnte verbessert werden? Ein GPS-Modul für Läufer:innen wäre ein Plus. Wer sich daran nicht stört, bekommt jedoch ein hochwertiges Health-Wearable, das sich nahtlos in den Alltag integriert und wirklich motiviert, sich mehr zu bewegen, besser zu schlafen und Stress aktiv zu reflektieren. Ich trage gerne auch meinen Bezahlring von Pagopace, der es mir erlaubt egal wo ich bin mit Kreditkarte zahlen zu können – diese Funktion wäre noch die „Kirsche auf der Sahnetorte“ für den Gen 2 Air.

Pro Contra
Extrem leicht (2,5 g), beim Tragen kaum spürbar Kein integriertes GPS für exaktes Lauftracking
Edles, unauffälliges Design passend zu jedem Style Kein smarter Wecker integriert
Lange Akkulaufzeit (bis zu 10 Tage)
Präzises Tracking (Herzfrequenz, HRV, SpO2, Schlaf, Aktivität)
AI Health Partner liefert praxisnahe, personalisierte Tipps

Wenn du Technik liebst und deine Gesundheit unkompliziert im Blick behalten möchtest, ohne dich überwacht zu fühlen, ist der RingConn Gen 2 Air definitiv einen Blick wert. Er motiviert dich, gesünder zu leben, ohne Druck, ohne Stress und ohne optisch aufzufallen. Das ständige Laden wie bei vielen Fitnessarmbändern oder smarten Uhren fällt komplett aus. Lediglich alle 9-10 Tage musste ich den Ring laden und dann war er sogar nach einer Stunde direkt wieder vollgeladen – das ist sehr komfortabel, weil ich es von der Apple Watch anders kannte. Für 239 Euro kann man preislich auch wenig meckern. Ich finde den Preis für das was man bekommt wirklich gut.


RingConn Gen 2 Air kaufen


Folgend noch eine Zugabe, die deinen RingConn Gen 2 Air vor Kratzern schützen soll und zudem einen neuen Look verleihen kann. Gummierte Ring-Hüllen, die man einfach über den Ring stülpen kann und schon erstrahlt er in neuer Optik. Es ist auch ein transparentes „Case“ vorhanden, wenn man den Look möglichst original halten möchte.

cases fuer den ring

* als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, die durch den Klick auf gekennzeichnete Links (bezahlter Link) stattfinden.
Avatar-Foto

Aaron Baumgärtner

Hi, ich bin Aaron und blogge seit 2014 bei Gadget-Rausch. Mich begeistert neue Technologie, vor allem solche, die meinen Alltag erleichtern. Saugroboter, Smart Home Zubehör und Camping-Gadgets teste ich besonders gern.

Alle Beiträge ansehen von Aaron Baumgärtner →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert