Satechi OnTheGo 2-in-1 & 3-in-1: Mein Test zum elegante Ladehelfer für unterwegs

Ich bin oft unterwegs – mal arbeite ich im Homeoffice, mal auf Reisen oder während eines Heimatbesuchs. Was dabei nie fehlen darf: meine technischen Begleiter. iPhone, Apple Watch, AirPods – alle müssen geladen sein, am besten gleichzeitig und ohne Chaos auf dem Tisch. Deshalb war ich gespannt auf die neuen Satechi OnTheGo Ladegeräte, die genau dieses Versprechen geben. Zwei Modelle habe ich mir genauer angeschaut: das 2-in-1 in Schwarz und das 3-in-1 in sandfarben.

vergleich satechi onthego 2in1 und 3in1

Erster Eindruck: Kompakt, hochwertig, durchdacht

Schon beim Auspacken wird klar: Satechi bleibt seiner Designlinie treu. Beide Ladegeräte sind aus Aluminium gefertigt, fühlen sich hochwertig an, da sie mit lederähnlichem Stoff überzogen sind und wirken fast wie ein kleines Apple-Accessoire. Besonders gefällt mir das minimalistische, klappbare Design – ideal für Reisen oder einfach, um auf dem Schreibtisch Ordnung zu halten. Die Magnete sind stark genug, um das iPhone sicher in Position zu halten, selbst bei einem kleinen Anstoß.

Das Satechi OnTheGo 2-in-1 im Alltag

kompakte faltmasse

Die Magneten halten sehr zuverlässig – sowohl beim iPhone mit MagSafe als auch beim Transport. Ich konnte das Gerät bedenkenlos in der mitgelieferten Tasche verstauen oder einfach lose in den Rucksack werfen – die einzelnen Elemente halten an Ort und Stelle. Praktisch: Auch die AirPods Pro lassen sich problemlos über das Wireless Charging Case auf dem 2-in-1 laden. Wer also nur zwei Geräte gleichzeitig laden möchte – etwa iPhone und AirPods oder iPhone und Apple Watch – wird mit dem kompakteren Modell absolut zufrieden sein. Man braucht ja selten drei gleichzeitig.

onthego 2in1 aufgestellt

gleichzeitiges laden von iphone mit magsafe und apple watch

Das 2-in-1-Modell begleitet mich nun seit einigen Tagen im Büroalltag. Es lädt mein iPhone und meine Apple Watch gleichzeitig und braucht dabei kaum Platz. Durch das magnetische Ladepad rastet mein iPhone sofort ein – das fühlt sich nicht nur gut an, sondern spart auch Nerven, gerade wenn man schnell noch eine Mail beantworten muss, während das Handy laden sollte und man nicht die Zeit hat, den aufblinkenden Bildschirm abzuwarten, der den Start des Ladevorgangs signalisiert. Auch die Apple Watch liegt stabil und sicher auf dem Ladepuck, der leicht angewinkelt aufgestellt werden kann. Das macht ihn auch praktisch als Mini-Ständer auf dem Schreibtisch.

Das Satechi OnTheGo 3-in-1 auf Reisen

Noch spannender fand ich das 3-in-1-Modell – quasi die große Schwester des 2-in-1. Es lädt zusätzlich zu iPhone und Watch auch meine AirPods kabellos. Gerade im Hotelzimmer oder auch im Wohnmobil hat es sich als echter Platzsparer erwiesen. Keine drei Kabel mehr, keine Suche nach mehreren Steckdosen – einfach alles aufklappen, anschließen, fertig – das ist schon echt praktisch.

aufgefaltet 3 in 1 onthego

zusammengeklapptes 3 in 1 onthego

Das Setup dauert nur Sekunden, und alles steht stabil. Die Ladegeschwindigkeit ist solide, wenn auch nicht rekordverdächtig – aber für die Nacht oder längere Aufenthalte unterwegs völlig ausreichend. Auch optisch ist es ein Hingucker, was ich bei Technik für den Alltag definitiv nicht unwichtig finde. Ich habe nur bemerkt, dass ich persönlich dann doch selten drei Geräte zur gleichen Zeit laden muss. Das OnTheGo 2-in-1 wäre daher eher meine Wahl.

gleichzeitiges laden von apple watch iphone und airpods pro

Haptik & Verarbeitung – fühlt sich genauso gut an, wie es aussieht

Neben dem Design ist für mich immer auch die Haptik ein entscheidender Punkt. Schließlich greife ich das Ladegerät mehrmals täglich an – sei es beim Auf- und Zuklappen, beim Platzieren der Geräte oder beim Einpacken. Beide Satechi-Lösungen machen hier einen sehr durchdachten Eindruck. Die lederähnlichen Oberflächen sind angenehm weich, wirken stabil und hochwertig.

Die Scharniere der klappbaren Elemente wirken präzise verarbeitet und geben genau das richtige Maß an Widerstand. Nichts wackelt, nichts hakt – das Öffnen und Schließen fühlt sich solide an. Auch die Magnete sitzen stramm, aber nicht zu fest, sodass man das iPhone oder die Watch schnell abnehmen kann, ohne gleich das ganze Gerät anheben zu müssen – aber klar, um das iPhone vom MagSafe zu lösen muss man das OnTheGo schon festhalten. Besonders gefällt mir, dass sich die Geräte sauber anfühlen – keine scharfen Kanten, kein billiges Plastikgefühl. Das OnTheGo kann übrigens auch praktisch als Standfuß genutzt werden und bringt das iPhone per MagSafe in den Standby-Modus.

standby nutzung vom iphone

kann prakisch auch als standfuss genutzt werden

Kompatibilität & Alltagstauglichkeit – ideal für Apple-Nutzer, mit kleinen Einschränkungen

Technisch unterstützt das 3-in-1-Modell sogar Qi-kompatible Android-Geräte – etwa Samsung Galaxy Z Fold/Flip, S21–S24, Google Pixel, OnePlus oder Sony Xperia Modelle. Die magnetische Ausrichtung funktioniert dort allerdings nur mit Qi2- oder MagSafe-kompatiblen Hüllen oder Adaptern.

Zum Lieferumfang gehört auch ein farblich passendes USB-C-auf-USB-C-Kabel, das optisch und funktional gut zum Ladegerät passt. Die Ladegeräte richten sich ganz klar an Apple-Nutzer. iPhone mit MagSafe, Apple Watch mit proprietärem Puck, AirPods mit kabellosem Ladecase – alles passt perfekt zusammen. Wer also voll im Apple-Ökosystem unterwegs ist, wird mit den SATECHI OnTheGo-Modellen glücklich.

Spannend ist aber auch, dass das iPhone-Ladepad mit allen MagSafe-kompatiblen iPhones funktioniert – also ab dem iPhone 12 aufwärts. Auch die AirPods Pro oder AirPods 3 lassen sich problemlos laden. Lediglich bei Nicht-Apple-Geräten (z. B. Android-Handys oder anderen True-Wireless-Kopfhörern) wird es schwierig oder gar unmöglich – insbesondere wegen des Apple-Watch-Pucks. Hier hätte ein etwas offeneres Konzept mehr Flexibilität ermöglicht, aber das ist wohl bewusst so gewählt. Für mich als iPhone-User ist das kein Nachteil – aber ein Punkt, den man vor dem Kauf bedenken sollte.

kompakt fuer die hosentasche

Fazit nach einer Woche Nutzung

Alle Fakten im Überblick:

  • Qi2-Ladefläche mit bis zu 15 Watt Ladeleistung für iPhones ab iPhone 12
  • Integrierte Ladespule für Apple Watch mit bis zu 5 Watt Leistung (MFi-zertifiziert)
  • Qi-Ladefläche (nur beim 3-in-1-Modell) mit bis zu 5 Watt für AirPods
  • Aluminiumgehäuse mit kratzresistenter Oberfläche aus veganem Leder
  • Kompatibel mit AirPods (2./3. Generation, Pro 1./2. Generation) mit Wireless- oder MagSafe-Case
  • Unterstützt auch Android-Geräte mit Qi2 (z. B. Galaxy Z Fold/Flip, Pixel, Xperia, OnePlus – mit entsprechendem Case)
  • Inklusive USB‑C‑auf‑USB‑C‑Kabel (1 Meter), Reisetasche und Benutzerhandbuch
  • Maße 2‑in‑1: 155 × 11,3 × 67,5 mm | Gewicht: 104,5 g
  • Maße 3‑in‑1: 242,5 × 11,3 × 67,5 mm | Gewicht: 145,3 g

Der Preis ist relativ hoch. So liegt das SATECHI OnTheGo 3-in-1 bei 109,99 Euro. Das OnTheGo 2-in-1 schlägt mit 89,99 Euro zu Buche. eide Geräte haben mich im Alltag überzeugt – sie sind elegant, funktional und clever konstruiert. Wer viel unterwegs ist und Ordnung liebt, wird mit dem 2-in-1 oder 3-in-1 seine Freude haben. Ich persönlich greife öfter zum 2-in-1, weil es einfach reicht, um alle meine Geräte zu versorgen und ich selten mehr als zwei Geräte laden muss. Aber auch das 3-in-1 ist perfekt für den größeren Tagesrucksack oder den Schreibtisch im Büro.


OnTheGo 3-in-1 kaufen

OnTheGo 2-in-1 kaufen


Pro & Kontra im Überblick

Pro Kontra
Hochwertiges Gehäuse, kompakt, faltbar Kein Ladegerät im Lieferumfang
Gleichzeitiges Laden von 2 bzw. 3 Geräten (je nach Modell) AirPods-Ladepad nicht magnetisch fixiert
Leicht, reisetauglich, schnell einsatzbereit Relativ hoher Preis
Starke Magneten, sicherer Halt
Solide Ladegeschwindigkeit
* als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, die durch den Klick auf gekennzeichnete Links (bezahlter Link) stattfinden.
Avatar-Foto

Aaron Baumgärtner

Hi, ich bin Aaron und blogge seit 2014 bei Gadget-Rausch. Mich begeistert neue Technologie, vor allem solche, die meinen Alltag erleichtern. Saugroboter, Smart Home Zubehör und Camping-Gadgets teste ich besonders gern.

Alle Beiträge ansehen von Aaron Baumgärtner →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert