Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit Wearable-Tech für Mobilität und habe immer wieder Exoskelette gesehen – meistens große, industrielle Test-Systeme oder medizinische Vollkörperlösungen. Deshalb bin ich sofort aufmerksam geworden, als ich auf Kickstarter das DNSYS Z1 Knee-Exoskeleton entdeckt habe – ein Projekt, das gezielt nur das Knie unterstützt, statt gleich den ganzen Körper einzupacken.
Das Konzept eines leichten, alltagstauglichen Knie-Exoskeletts habe ich in dieser Form bisher kaum gesehen. Für alle, die im Alltag, bei der Arbeit oder beim Sport ihre Knie entlasten wollen, könnte das DNSYS Z1 eine interessante Alternative zu klobigen Ganzkörperlösungen sein. Die Zukunft ist anscheinend schon da!
Technische Daten und Besonderheiten auf einen Blick: Das macht das DNSYS Z1 besonders
Auch wenn ich das Z1 bisher nicht selbst ausprobieren konnte, habe ich mir durch die Kickstarter-Seite, Herstellerangaben und erste Erfahrungsberichte ein gutes Bild machen können. Besonders auffällig ist das schlanke Design: Das Gerät wird einfach um Oberschenkel und Wade geschnallt und bildet so eine Art „externes Kniegelenk“. Über einen elektromechanischen Antrieb unterstützt es aktiv die Beuge- und Streckbewegung, erkennt dabei den natürlichen Bewegungsrhythmus und passt die Unterstützung entsprechend an.
Das Ziel ist klar: Belastung verringern, Ermüdung vorbeugen und die Mobilität erhöhen – ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Unterstützung & Bewegungsmechanik: Wie das System arbeitet
Das DNSYS Z1 setzt auf Sensoren, die jede Bewegung des Trägers in Echtzeit erfassen. Ein integrierter Motor liefert bei Bedarf Schubkraft für das Strecken des Beins oder dämpft beim Abfedern, z. B. beim Treppensteigen oder Bergabgehen – genial – und ein Test dazu wäre sicher interessant!
Der Clou: Das System arbeitet adaptiv. Es erkennt, ob man gerade schnell geht, langsam schlendert oder eine Pause macht, und passt die Unterstützung dynamisch an. So soll sich das Tragegefühl möglichst natürlich anfühlen – fast wie ein kräftigeres eigenes Knie.
Viele Exoskelette scheitern im Alltag daran, dass sie schwer, laut oder unbequem sind. Das Z1 ist bewusst als Leichtbaugerät konzipiert und wiegt deutlich weniger als klassische Systeme. Das macht es leichter, es im Büro, beim Spazierengehen oder sogar bei längeren Ausflügen zu tragen. Der modulare Aufbau ermöglicht zudem, das Gerät schnell an- und abzulegen – ein Pluspunkt für Nutzer, die es nicht den ganzen Tag, sondern nur bei Bedarf tragen möchten.
Akku & Laufzeit: Ein wichtiger Praxisfaktor
Ein Punkt, der mich von Anfang an interessiert hat, ist die Energieversorgung. Laut der Projektbeschreibung soll der Akku mehrere Stunden halten – genug für die meisten Alltagssituationen. Genaue Zahlen und Ladezeiten wären für eine realistische Einschätzung aber hilfreich. Natürlich wird es so sein, dass der Akku je nach Belastung kürzer oder känger durchhält.
Positiv ist, dass der Akku wechselbar ist, was für längere Einsätze oder Reisen zusätzliche Flexibilität bietet. Damit umgeht man eines der größten Probleme vieler Wearable-Geräte: dass man mitten im Tag ohne Strom dasteht und dann keinen Nutzen mehr vom Gerät hat.
Meine persönlichen Highlights zum DNSYS Z1
- Bis zu 50 % intelligente Beinunterstützung – entlastet Oberschenkel und Waden, reduziert die Belastung auf die Knie um bis zu 200 % des Körpergewichts.
- Leistungsstarker 900 W DNA-1 Motor – liefert bis zu 44 lbs (20 kg) Auftriebskraft bei vertikalen Bewegungen und reagiert in nur 0,01 Sekunden auf deine Schritte.
- Ultraleicht & robust – nur 680 g pro Bein (Pro-Version 640 g) dank Carbonfaser- und Aluminium-/Titanlegierung.
- Lange Akkulaufzeit mit KERS – bis zu 8 Stunden Laufzeit (Pro-Version) und Energierückgewinnung beim Bergabgehen für zusätzliche Reichweite.
- AI-gesteuerte Bewegungsunterstützung – passt sich automatisch an Gehen, Laufen, Treppensteigen oder Radfahren an, trainiert dein Bewegungsprofil und optimiert die Unterstützung über Zeit.
Fazit: Ein vielversprechender Ansatz für gezielte Unterstützung
Ich finde die Idee hinter dem DNSYS Z1 extrem spannend: ein tragbares, leichtes System, das gezielt das Knie unterstützt, ohne den Rest des Körpers mit unnötiger Technik zu belasten. Ob es wirklich hält, was die Kickstarter-Kampagne verspricht, werden erste Tests zeigen müssen – vor allem in Bezug auf Akku, Motorleistung und Komfort über längere Zeit. Aber das Konzept, Mobilität auf so smarte Weise zu unterstützen, hat definitiv Potenzial. Wir freuen uns auf die Marktreife!
Alle wichtigen Infos gibt’s auf der Kickstarter-Seite von DNSYS Z1. Die Kampagne läuft derzeit noch, mit vergünstigten Early-Bird-Preisen, die das System im Vergleich zu industriellen Exoskeletten deutlich erschwinglicher machen.
👉 Jetzt unterstützen: Early-Bird-Preis laut Kampagne deutlich reduziert gegenüber dem späteren UVP