SwitchBot Lock Ultra Test: Smartes Türschloss mit Keypad & Gesichtserkennung

Ein smartes Türschloss macht den Alltag leichter, spart Zeit und sorgt für Sicherheit – ohne ständiges Schlüsselsuchen. Mit dem SwitchBot Lock Ultra lässt sich jede Haustür in wenigen Minuten in eine smarte Eingangslösung verwandeln, die mit dem SwitchBot Keypad und dem Hub Mini ergänzt werden kann. Wer den Komfort weiter erhöhen möchte, kann das System optional um das Keypad Vision mit Gesichtserkennung und den neuen Hub 3 erweitern, um vollständig schlüssellosen Zugang zu genießen. Ich habe die Systeme für euch getestet.

set aus switchbot lock ultra keypad und hub mini

Einfache Montage und hochwertige Optik

Das SwitchBot Lock Ultra wird ohne Bohren montiert, indem ich es von innen auf den vorhandenen Schlüsselzylinder aufgesetzt habe. Es passt auf EU-Profile und viele andere Türarten und ist in wenigen Schritten über die SwitchBot App eingerichtet. Das elegante, schlanke Design fügt sich unauffällig in den Eingangsbereich ein, während der magnetische Batteriedeckel einen unkomplizierten Akkuwechsel ermöglicht.

set aus lock ultra hub mini und keypad

lock ultra blende montieren per 3m kleber

lock ultra im einsatz

Neben der einfachen Montage überzeugt auch die hochwertige Verarbeitung des Schlosses, das aus robusten Materialien gefertigt ist und sich nahtlos in verschiedene Wohnstile einfügt. Die Bedienung über die App gestaltet sich übersichtlich und intuitiv, sodass ich alle Funktionen wie Auto-Lock, Geofence oder die Verwaltung von Zugängen schnell einrichten konnte. Durch den dezenten Look bleibt das Schloss von außen unsichtbar, wodurch der Eingangsbereich aufgeräumt wirkt und die Technik im Hintergrund zuverlässig ihren Dienst verrichtet.

Smarter Alltag mit Lock Ultra, Keypad und Hub Mini

switchbot keypad mit fingerabdruckscanner

Mit dem SwitchBot Lock Ultra gehören vergessene Schlüssel der Vergangenheit an. Die Tür verriegelt sich automatisch, sobald ich das Haus verlasse, und kann bei der Rückkehr bequem per App, Geofence oder Keypad geöffnet werden. Das SwitchBot Keypad bietet die Möglichkeit, individuelle Codes für Familienmitglieder oder Gäste einzurichten. Damit kann Besuch oder eine Reinigungskraft das Haus betreten, ohne dass ein physischer Schlüssel übergeben werden muss.

Der SwitchBot Hub Mini stellt die Verbindung ins WLAN her und ermöglicht die Steuerung des Schlosses von unterwegs. Zudem kann das Schloss in Alexa, Google Home und Siri Kurzbefehle integriert werden. Matter-Unterstützung erleichtert die Einbindung in bestehende Smart-Home-Systeme und ermöglicht eine Steuerung per Sprachbefehl oder Routinen, wie das automatische Abschließen der Tür zu bestimmten Uhrzeiten.

Optionaler Komfort: Gesichtserkennung und Hub 3

erweiterung durch keypad vision und hub 3


Vergleich Keypad VIsion & Keypad

vergleich links switchbot keypad rechts keypad vision


Das Keypad Vision erweitert das System um eine 3D-Gesichtserkennung, die den Zugang zur Haustür noch einfacher macht. Die Tür öffnet sich automatisch, sobald man vor dem Sensor steht, ohne dass ein Code eingegeben oder ein Finger auf den Sensor gelegt werden muss. Dank Infrarottechnologie funktioniert die Gesichtserkennung auch bei Dunkelheit zuverlässig und berücksichtigt unterschiedliche Frisuren oder Accessoires wie Mützen und Sonnenbrillen.

hub 3 steht auf einer kuechenarbeitsplatte

hub 3 erkennt die luft in der umgebung.webp

Mit dem SwitchBot Hub 3 lässt sich das System noch smarter gestalten. Er bietet ein integriertes Display zur Statusanzeige und fungiert als Türklingel-„Gong“. Gleichzeitig unterstützt der Hub 3 Matter und ermöglicht es, Automationen wie das Einschalten von Licht beim Betreten des Hauses oder die Anbindung an ein Garagentor einfach zu realisieren.

Durch diese Kombination entsteht ein modernes Zutrittssystem, das nicht nur Komfort bietet, sondern auch den Alltag effizienter gestaltet. Die Tür öffnet sich automatisch, die Beleuchtung wird direkt beim Heimkommen eingeschaltet und über das Display lässt sich jederzeit der aktuelle Status des Schlosses einsehen. Besonders für Haushalte, die ihr Zuhause Schritt für Schritt smarter machen möchten, bietet diese Erweiterung eine praktische Möglichkeit, Sicherheit und Komfort optimal miteinander zu verbinden.

keypad vision an der haustuer angebracht

Lock UltraKeypad Vision 3D facial recognition

Sicherheit und Akkulaufzeit

Sicherheit wird beim SwitchBot Lock Ultra großgeschrieben. Die Fingerabdrücke und Gesichtsdaten werden lokal gespeichert und nicht in der Cloud verarbeitet, wodurch die Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Datenübertragung ist durch AES-128-Verschlüsselung gesichert, während automatische Verriegelungen beim Verlassen des Hauses und Warnungen bei Manipulationsversuchen für zusätzlichen Schutz sorgen. Bei mehreren falschen Codeeingaben wird das System automatisch gesperrt.

In puncto Akkulaufzeit bietet das SwitchBot Lock Ultra bis zu 9 Monate Betrieb pro Ladung, während das Keypad Vision bis zu 9 Monate durchhält. Sollte der Akku einmal leer sein, sichert eine integrierte Backup-Batterie weiterhin den Betrieb, sodass kein Risiko besteht, ausgesperrt zu werden. Ich habe in meiner Testzeit natürlich keinen Akkuwechsel durchführen müssen.

Für wen eignet sich welche Kombination?

Lock Ultra Vision Combo EU

Das SwitchBot Lock Ultra mit dem Keypad und dem Hub Mini eignet sich ideal für alle, die ihren Alltag komfortabler gestalten und den Zutritt für Familie und Gäste flexibel verwalten möchten. Die Vergabe von temporären Codes oder festen Zugangscodes erleichtert den Alltag und ermöglicht schlüssellosen Zugang für alle, die das Haus regelmäßig betreten. Fingerabdruck macht den Zutritt ins Haus deutlich einfacher und schneller.

Wer auf noch mehr Komfort setzt, profitiert vom Keypad Vision, das die Tür per Gesichtserkennung öffnet und so für einen vollkommen kontaktlosen Zugang sorgt. Der Hub 3 erweitert das System um Matter, eine übersichtliche Statusanzeige und eine integrierte Klingelfunktion, was den smarten Zugang zusätzlich abrundet. Ich persönlich fand Keypad Vision wirklich angenehm und würde es immer den anderen Varianten bevorzugen. Dadurch, dass man dennoch die Möglichkeit hat per Code oder Fingerabdruck aufzuschließen, hat man hier einfach alles mit an Bord. Die Gesichtserkennung hat immer sehr zuverlässig funktioniert – und auch schnell!

Kann ich das SwitchBot Lock Ultra auch in einer Mietwohnung nutzen?

Viele fragen sich, ob ein smartes Türschloss wie das SwitchBot Lock Ultra auch in einer Mietwohnung eingesetzt werden kann, ohne Ärger mit dem Vermieter zu riskieren. Die Antwort lautet: Ja, in den meisten Fällen ist das problemlos möglich, da das Schloss ohne Bohren montiert wird und der bestehende Zylinder erhalten bleibt. Es wird lediglich von innen auf den Schlüssel aufgesetzt und lässt sich rückstandslos entfernen, wenn man auszieht. So bleibt die Tür unbeschädigt, während man dennoch den Komfort eines schlüssellosen Zugangs genießen kann. Vor der Montage lohnt es sich jedoch, einen kurzen Blick in den Mietvertrag zu werfen oder den Vermieter zu informieren, um Missverständnisse zu vermeiden.

Fazit zum SwitchBot Lock Ultra & Zubehör

Pro Contra
Einfache, bohrfreie Montage (auch in Mietwohnungen) Relativ hoher Einstiegspreis
Schlüsselloser Zugang (App, Code, Gesichtserkennung) WLAN-Abhängigkeit für Fernzugriff
Intuitive App-Steuerung (Auto-Lock, Geofence) Einrichtung erfordert App-Nutzung
Individuelle Codes für Familie & Gäste
Erweiterbar mit Keypad Vision und Hub 3
Matter-, Alexa-, Google- und Siri-Unterstützung
Lokale Datenspeicherung (kein Cloud-Zwang)
Lange Akkulaufzeit (9 Monate)
Leise und unauffällige Arbeitsweise

Mit dem SwitchBot Lock Ultra lässt sich der Hauseingang auf einfache Weise smart und sicher gestalten. Das System überzeugt durch eine unkomplizierte Montage, zuverlässige Funktion und eine leise Arbeitsweise. Durch die Erweiterungsmöglichkeiten mit Keypad Vision und Hub 3 lässt sich das System flexibel an die eigenen Bedürfnisse anpassen, um vollständig schlüssellosen und kontaktlosen Zutritt zum Zuhause zu ermöglichen. Die Haustür wirkt nach Anbringen des Keypad Vision direkt viel futuristischer!

hub 3 von switchbot fuer smart home.webp

Ich kann euch vor allem zwei Kombinationen empfehlen, die mir im Test am meisten gefallen haben: Zum einen den SwitchBot Hub 3, der mit 120 Euro zwar etwas mehr kostet, dafür aber zuverlässig läuft und Matter-Support sowie eine bessere Steuerung mitbringt. Zum anderen kann ich die Kombination aus dem SwitchBot Lock Ultra und dem Keypad Vision empfehlen. Sie kostet zusammen 299 Euro und liefert ein wirklich komfortables, schlüsselloses Zutrittssystem inklusive Gesichtserkennung, das mir den Alltag spürbar erleichtert hat. So könnt ihr euch gezielt die Features holen, die für euch wirklich Sinn machen, ohne direkt in unnötige Extras zu investieren.

SwitchBot Hub 3 kaufen

Switchbot Lock Ultra + Keypad Vision kaufen

Lock Ultra Wooden patterns pads

* als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, die durch den Klick auf gekennzeichnete Links (bezahlter Link) stattfinden.
Avatar-Foto

Aaron Baumgärtner

Hi, ich bin Aaron und blogge seit 2014 bei Gadget-Rausch. Mich begeistert neue Technologie, vor allem solche, die meinen Alltag erleichtern. Saugroboter, Smart Home Zubehör und Camping-Gadgets teste ich besonders gern.

Alle Beiträge ansehen von Aaron Baumgärtner →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert