INOVIVA Slush-Maschine im Praxistest – Lohnt sich der Kauf wirklich?

Schon seit einiger Zeit war ich neugierig auf die Möglichkeit, zuhause eigene Slushies oder Frozen Cocktails herzustellen – ganz ohne Eiswürfel oder teure Geräte aus der Gastronomie. Die INOVIVA Slush-Maschine mit 2 Liter Fassungsvermögen und Selbstreinigung hat mich mit ihren Versprechen angesprochen. In diesem Testbericht teile ich meine Erfahrungen – offen, ehrlich und praxisnah.

Slush Eis Maschine in der Kueche

Technische Eckdaten im Überblick

Bevor ich auf meine persönliche Nutzung eingehe, hier die wichtigsten Fakten:
• Modell: INOVIVA Slush-Maschine (2 L)
• Getränkearten: Slushies, Margaritas, Milchshakes, Frappés usw.
• Funktion: Vorkühlung und Rührsystem mit integriertem Kompressor
• Zubereitungszeit: Je nach Getränk & Temperatur der Zutaten 15–60 Minuten
• Bedienung: Voreingestellte Programme per LCD-Display
• Reinigung: Automatischer Reinigungsmodus
• Maße/Gewicht: Relativ kompakt, aber kein „Küchengerät to go“
• Preis: ca. 329,99 Euro (Stand: Juni 2025)

Slush Maschine vin INOVIVA mit rotem Saft

Design, Verpackung & erster Eindruck

Als das Paket ankam, war mein erster Gedanke: Nettes Packaging. Der Karton ist schlicht gehalten und hat einen Aufdruck vom Gerät. Die wichtigsten Fakten waren dort ebenfalls zu lesen und insgesamt hat es einen modernen ersten Eindruck gemacht.

Beim Auspacken fielen mir sofort folgende Dinge positiv auf: Die Slushie-Maschine war sicher verpackt und die hochwertige Verarbeitung war direkt zu spüren. Das Design ist schlicht und ansprechend. Die Maschine besteht zum großen Teil aus Kunststoff, welches sich robust anfühlt.

Herstellerbild INOVIVA Slushie Maschine

Inbetriebnahme & Bedienkomfort

Das Anschließen und Einrichten verlief selbsterklärend und unkompliziert. Mit nur wenigen Handgriffen ist die INOVIVA Slush-Maschine theoretisch startklar. Es gibt jedoch einen wichtigen Aufkleber, der vor der allerersten Inbetriebnahme und nach jedem Transport beachtet werden sollte. Das Gerät funktioniert nämlich, wie zum Beispiel auch Kühlschränke, mit einer Kühlflüssigkeit. Daher muss es zwei Stunden vor der Nutzung aufrecht stehen, damit sich die Kühlflüssigkeit setzen kann.

Die Bedienung über das LCD-Display wirkt auf mich einfach und intuitiv. Die einzelnen Modi sind direkt namentlich aufgeführt und es entstehen keine Missverständnisse. Über die „+“ und „-„ Tasten kann die Zähflüssigkeit des zuvor ausgewählten Getränkes in fünf Stufen ausgewählt werden. Auch die Selbstreinigung verfügt über eine Taste.

Was mir direkt auffiel, ist die Tastensperre, welche sich automatisch nach der Programmwahl einstellt. Ich finde, dies ist besonders praktisch, wenn Kinder in der Nähe sind. Ein einfacher Knopfdruck auf das Schloss entsperrt das Gerät dann wieder schnell und unkompliziert.

Display vom Geraet

Der Alltagstest: Slushies, Milchshakes & mehr

Ich habe die Maschine über mehrere Tage mit verschiedenen Getränken getestet – darunter:
• Ein klassischer Multivitamin-Slush
• Ein cremiger Erdbeer-Milchshake
• Ein frischer Slushie mit rotem Saft

Erdbeeren schneiden fuer Milchshake

Konsistenz & Kühlung

Die Ergebnisse waren durchweg sehr gut. Ohne aufwändige Vorbereitung ist als erstes eine Flasche Multivitaminsaft in die Füllkammer gekommen. Nach circa einer halben Stunde war die gewünschte Konsistenz von Stufe 5 erreicht und der Slushie konnte einwandfrei „gezapft“ werden. Dies ist perfekt für den Kindergeburtstag und schnelle Abkühlungen.

Was mich überrascht hat, ist die besonders cremige Konsistenz des Erdbeer-Milchshakes. Um diesen vorzubereiten, muss zwar ein weiteres Gerät genutzt und dann wieder gereinigt werden, jedoch ist ein solches Getränk mit frischem Obst etwas ganz Besonderes. Auch wenn die Maschine nichts am Geschmack selbst ändert, hatte ich den Eindruck, dass die Temperatur und Konsistenz sehr viel mehr Frische in einen Saft oder eine Milch bringen.

Milchshake einfuellen in Slush Maschine

Fertigen Milchshake zapfen

Milchshake vin INOVIVA Maschine

Lautstärke & Wartezeit

Während des Betriebs hatte das Gerät eine konstante Lautstärke die nicht zu überhören, aber auch nicht unangenehm ist. Bei einer Feier steht die Maschine ohnehin eher am Rand und stellt daher keinen Störfaktor dar. Beim Betrieb in einem kleinen Innenraum mit Gästen, kann es zusammen mit Gesprächen und anderen Geräuschen jedoch schon eine Belastung sein.

Praxistauglichkeit

Wie alltagstauglich ist das Ganze wirklich? Für mich persönlich ist die INOVIVA Slushie-Maschine definitiv ein Gerät, welches ich nur in Gesellschaft nutze. Auch wenn es bei mir im Praxistest auch mit geringen Mengen, also einem halben Liter Flüssigkeit, gut und schnell funktioniert hat, sind die Getränke daraus für mich eher eine nette Überraschung für Gäste. Wer regelmäßig Feiern veranstaltet oder Kinder hat, wird das Gerät und die Vielfältigkeit lieben.

Reinigung – automatisch, aber wirklich einfach?

Laut Hersteller genügt ein Knopfdruck, und das Gerät reinigt sich selbst. Das funktioniert so auch sehr gut in der Praxis. In meinem Test war das Ergebnis der Selbstreinigung gut, um an alle Stellen im Behälter zu kommen. Ein Ausspülen und eventuelles Nachwischen bleibt jedoch nicht aus. Im Testfall mit dem Multivitaminsaft konnten wir leichte Verfärbungen nur mit heißem Wasser entfernen. Ich persönlich fand den Reinigungsprozess absolut in Ordnung. Durch das Auseinanderbauen der einzelnen Komponenten, lassen sich die Teile gut reinigen und es gibt keine schwer erreichbaren Stellen.

Kuehlzylinder beim reinigen

Abtropfschale

Einzelteile zum reinigen

Persönliche Plus- und Minuspunkte

Pro Contra
Einfache Bedienung Relativ hoher Anschaffungspreis (ca. 300 €)
Verschiedene Getränkearten möglich (Slushies, Shakes, Cocktails etc.) Betriebsgeräusch bei Nutzung hörbar
Gute Konsistenz der Getränke Manuelles Nachspülen oft trotzdem nötig
Selbstreinigungsmodus vorhanden Für einzelne Portionen ggf. zu
Sichere Verarbeitung und automatische Tastensperre
Ideal für Feiern, Kindergeburtstage, Sommerpartys

Saft wird eingefuellt

Fuellstandsmarkierung am Behaelter

Milchshake in Slush Maschine

Erdbeermilchshake wird rausgelassen

Erdbeerslush mit Loeffel

Vergleich mit anderen Geräten / Alternativen

Im Vergleich zu herkömmlichen Eismaschinen, bietet der INOVIVA Slushie-Maker eine breitere Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten. Zum Beispiel ist neben dem Zubereiten von Slushies und Milchshakes, auch das bloße Kühlen von Weißwein möglich.

Kuehlzylinder Slush Maschine

Fazit: Mein abschließendes Urteil

Nach mehreren Anwendungen komme ich zu folgendem Gesamturteil: Der Spaßfaktor ist definitiv hoch, aber in meinem Haushalt ist es kein Gerät für den Alltag. Ich denke, es ist ideal für Partys und lässt vor allem Kinderaugen strahlen. Ich würde die INOVIVA Slush-Maschine empfehlen für Familien mit Kindern oder Partyfans. Für mich persönlich ist sie eher eine Spielerei und nimmt insgesamt dann doch zu viel Platz im Küchenschrank ein.


INOVIVA Slushie Maschine kaufen


Milchshake laeuft aus Slushie Maschine

* als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, die durch den Klick auf gekennzeichnete Links (bezahlter Link) stattfinden.
Avatar-Foto

Aaron Baumgärtner

Hi, ich bin Aaron und blogge seit 2014 bei Gadget-Rausch. Mich begeistert neue Technologie, vor allem solche, die meinen Alltag erleichtern. Saugroboter, Smart Home Zubehör und Camping-Gadgets teste ich besonders gern.

Alle Beiträge ansehen von Aaron Baumgärtner →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert