yeedi Mop Station Test: Aktiv wischen mit Druck & Oszillation

Wenn man denkt, man hätte im Bereich der Saug- und Wischroboter schon alles gesehen, dann kommt yeedi mit der yeedi Mop Station auf den Markt und überzeugt einen wieder vom Gegenteil. Die Mop Station sagt durch ihren Namen schon viel aus – wir haben das Produkt ausgiebig getestet und berichten euch, was wir vom neuesten Modell der yeedi-Roboter halten.

yeedi mop station test

Es gibt Saugroboter, es gibt Wischroboter; es gibt aber auch hybride Geräte, wie wir sie mit dem yeedi 2 Hybrid bereits getestet haben. Die yeedi Mop Station bringt das Thema „Wischen“ nun auf ein neues Level und geht nicht den Weg über eine Wischplatte, die lediglich hinter dem Wischroboter hinterher gezogen wird. Der Hersteller spendiert dem neuen Wischer nämlich zwei aktiv rotierende Wischpads, also kleine Wischmop-Aufsätze, die oszillieren, während der Roboter seine Bahnen dreht. Damit sind nun deutlich bessere Wischresultate zu realisieren.

yeedi Mop Station für aktives Wischen und gröberen Schmutz

Ein gutes Beispiel, um die Vorgehensweise der Mop Station zu verdeutlichen ist ein festgetrockneter Kaffeefleck auf dem Boden. Ein normaler Wischroboter gleitet drüber und benetzt den Fleck mit Wasser, im besten Fall wird ein kleiner Teil des braunen Flecks mitgetragen. Man hat in der Regel jedoch immer Rückstände und Ränder, die zurückbleiben. Der Wischroboter von yeedi kann mithilfe der rotierenden Wischmop-Aufsätze, die sich 180 Mal in der Minute drehen deutlich intensiver und auch mit mehr Druck arbeiten. Das hält kein Kaffeefleck aus.

Ersteindruck & Verpackungsinhalt – das bekommt ihr geliefert

wischeinheit des yeedi mop station wischroboters

Die yeedi Mop Station wird in einem großen würfelförmigen Karton geliefert und ist gut verpackt. Seitlich entnimmt man zuerst den Roboter selbst, der doch etwas schwerer ist als man Saug-Wischroboter bisher kannte. Das ist jedoch nicht schlimm, da man ihn sowieso selten hoch nimmt und tatsächlich vielmehr ein Vorteil, da der Wischer so druckvoller arbeiten kann. Dann folgt noch ein Karton mit Kabel und den Wischmop-Aufsätzen und als letzten Teil des Lieferumfangs, die Mop Station.

Gut zu wissen: Nimmt man an der Mop Station frontal die Verkleidung ab, dann findet man dort noch eine Reinigungsbürste für die Wassertanks sowie zwei Ersatz Wischpad-Aufsätze vor.

Alles ist schnell aufgebaut. Uns gefällt gut, dass man das Kabel hinten in der Station bestens verstauen kann und so das Gesamtbild in der Wohnung nicht störend wirkt. Der spärliche Lieferumfang tut dem Nutzen keinen Abbruch, denn mehr braucht man nicht für den Einsatz. Den Deckel der Mop Station lässt sich leicht anheben und man blickt auf den Abwasser- (links) und den Frischwassertank (rechts). Beide Tanks fassen 3,5 Liter und sorgen somit für wenig Aufwand selbst bei viel Quadratmetern, die es zu wischen gilt.

Selbstreinigende Mop Station – wie ist das denn gemeint?

deckel mop station

deckel geoeffnet

Das Besondere an der yeedi Mop Station ist nicht nur das aktive Wischen des Bodens dank der oszillierenden Wischpads, sondern auch die selbstreinigende Station, die die Mop-Aufsätze des Roboters regelmäßig reinigt und auffrischt. Das schmutzige Wasser landet dann jedes Mal im Abwasserbehälter – genial! Im Grunde muss man sich um nichts mehr kümmern, außer den Frischwassertank bei großen Wohnflächen ein mal in der Woche aufzufüllen und den Abwassertank damit einhergehend zu leeren.

das innere der mop station von yeedi

abwassertank muss gereinigt werden

Während des Wischvorgangs fährt der Roboter immer wieder zurück zur Station und lässt seine Mop-Aufsätze durch einfahren in die Station reinigen, außerdem wird der 200ml fassende integrierte Wassertank aufgefüllt. Das dauert etwa eine Minute und schon fährt der Mop-Roboter wieder weiter und führt die Reinigung durch. Das hat in unserem Test immer zuverlässig funktioniert. Durch eine Staubbürste an der Front wird der Boden zudem von grobem Staub befreit, bevor der Wischmop drüber fährt.

Bedienung via App und an der Station selbst

bedienung auch direkt an der station

automatische selbstreinigung der wischpads

Die Bedienung ist kinderleicht und kann entweder an der Station selbst vorgenommen werden oder aber bequem via App. Mit der yeedi-App ist der Roboter bzw. die „yeedi Mop Station“ schnell verbunden. Über die Kamera am Kopf des Roboters wird während dem Einrichtungsvorgang ein Code auf dem Smartphone gescannt und schon ist beides gekoppelt. Via Handy lassen sich nun alle wichtigen Funktionen vornehmen wie beispielsweise die Saugstärke, die maximal übrigens bei stolzen 2.500 Pa liegt sosie die Wischintensität bzw. den Wasserfluss.

screenshot yeedi app mop station

yeedi mop station wischroboter

Die App ist sehr übersichtlich und schick aufgebaut. Hier können sich andere Hersteller gerne etwas abschauen. Auch eine gezeichnete Karte sieht man sehr schnell sobald der Roboter seine Bahnen dreht. Die Wohnung und die Wände werden schnell erkannt. Mit Zeitschaltplänen sorgt man für einen stets frisch gewischten Wohnraum, wie man es bisher noch nicht von Robotern her kannte, da sich dieses Modell von yeedi selbst reinigt und immer wieder neu loszieht. Wir sind von den Resultaten wirklich überzeugt und konnten sogar stärkere Verschmutzungen nach wenigen Durchgängen beseitigen lassen – ohne unser Zutun.

praktisch da rotierend

wischaufsaetze sind schnell entnommen

faehrt automatisch zur station zurueck

Einsatz im Alltag & praktische Funktionen

Im Alltag überzeugt die yeedi Mop Station schnell, wenn man bisher auf einen normalen Hybriden gesetzt hat. Durch die selbstreinigende Funktion hängt er alle anderen Modelle sofort ab; ein tolles Alleinstellungsmerkmal, das wir nicht mehr missen möchten. Durch viele smarte Sensoren werden auch Treppen erkannt, Teppiche vermieden oder andere Hindernisse analysiert. Man sieht schnell, dass der Roboter smart ist und einen effizienten Job macht. Kein Vergleich zu früheren Robotern, die nach dem Chaosprinzip gearbeitet haben.

Alles in allem können wir für die yeedi Mop Station eine klare Kaufempfehlung aussprechen, das hier nicht nur die Qualität und die Leistung stimmt, sondern im Hinblick auf die innovative Technik und der Zeitersparnis im Haushalt auch der Preis ist mit OVP 649,99 Euro fair angesetzt. Hier kommt ihr zur Produktdetailseite der yeedi Mop Station.


yeedi Mop Station kaufen


kommt auch unter sideboards und schraenke

3.7/5 - (11 votes)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert