Gerade in der kalten Jahreszeit ist es in den kuschelig warmen vier Wänden doch immer noch am schönsten. Und gerade an diesem Ort, wo wir so viel unserer Zeit verbringen, ist es von besonderer Bedeutung, dass auch die Qualität der Luft, die wir einatmen, so gut wie möglich ist, um so zu unserem Wohlbefinden beizutragen. Genau dafür ist das Luftreinigungssystem Wynd ausgelegt und überzeugt den Nutzer mit zwei leistungsstarken Komponenten.
Wynd besteht nämlich zum einen aus Wynd Halo, einem Sensor, der die Qualität der Luft in Bezug auf verschiedene Merkmale misst, und zum anderen aus dem Wynd Home Purifier, der die Luft wirklich filtert und damit deren Qualität verbessert. Durch eine Interaktion der beiden Geräte entsteht ein leistungsstarkes System, mit dem die Luft in bestmöglicher Qualität bereitgestellt werden kann.
Air ID für einen perfekten Überblick über die Luftqualität
Mit seinen zehn unterschiedlichen Sensoren erfasst Wynd Halo eine weite Bandbreite der Indikatoren für Luftqualität, darunter Pollen, Rauch, Smog, Hautschuppen, Chemikalien und Kohlendioxid. Daraus wird die sogenannte „Air ID“ berechnet, die die Zusammensetzung der Luft anzeigt. Das Besondere hierbei ist, dass Wynd Halo nicht nur einen Indikatorwert zwischen 0 und 100 für die Luftqualität errechnet, wie es bei ähnlichen Geräten der Fall ist, sondern auch direkt anzeigt, was die Beeinträchtigung der Luftqualität verursacht, damit sofort entsprechende Gegenmaßnahmen getroffen werden können.
Zudem verfügt Wynd Halo über fünf individuelle Profile, die für ein an die aktuelle Aktivität angepasstes Raumklima sorgen. Das Geräte kann mit smarten Luftreinigern, Thermostaten, Luftbefeuchtern und Lichtern verbunden werden, um so die idealen Umgebungen bei Allergien, für Babys, um produktiv zu sein, zum Sport treiben und zum Schlafen zu erzeugen. Dabei ist Halo mit Amazon’s Alexa, Nest und Apple’s HomeKit kompatibel.
Wynd Home Purifier für eine stark gesteigerte Luftqualität
Perfekt ist die Kombination für optimale Luftqualität jedoch erst mit dem Wynd Home Purifier, dem zu Halo dazugehörigen Luftreiniger. Während Halo die Luftqualität erfasst, ist der Home Purifier für die Arbeit in Form der Luftreinigung zuständig. Dabei gehört er zur den leistungsstärksten seiner Klasse und reinigt eine Fläche von ganzen 111 Quadratmetern in nur 30 Minuten, wobei er Allergene, Rauch, Keime, Staub, Chemikalien, Smog und andere Stoffe aus der Luft herausfiltert. Dies wird durch den dreischichtigen Filter möglich, der dank der verschiedenen Schichten eine Vielzahl an Schadstoffen aus der Luft filtern kann.
Das Finanzierungsziel von 50.000 US-Dollar für Wynd Halo und Wynd Home Purifier auf Kickstarter wurde schon um ein Vielfaches übertroffen. Somit besteht eine erhöhte Chance, dass die Produkte wirklich wie vorgesehen im Mai 2019 geliefert werden. Dabei kann Wynd Halo für rund 78 Euro bestellt werden; der Home Purifier schlägt mit 202 Euro zu Buche. Ein Gesamtpaket mit beiden Produkten kann jedoch schon für umgerechnet circa 246 Euro bestellt werden. Wer dagegen auf der Suche nach einem einfachen Luftbefeuchter ist, sollte unbedingt bei unserem Test des Aroma Diffusers von TaoTronics reinschauen.