Die meisten kennen es wahrscheinlich: Abends ist das Benutzen der Zahnseide oft schon zu viel, ganz zu schweigen von Interdentalbürsten für die größeren Zahnzwischenräume. Doch wer Wert auf eine vollständige Zahnpflege und gute Mundhygiene legt, sollte nicht nur regelmäßig Zahnseide benutzen, sondern auch täglich zur Interdentalbürste greifen. Die WINGBRUSH ist eine clever konzipierte Interdentalbürste, die die Nutzung im Vergleich zu herkömmlichen Bürsten deutlich erleichtert.
Durch die einfachere Nutzungsweise wird die Hürde, die Interdentalbürste regelmäßig anzuwenden, kleiner. Somit sollte es einem insgesamt leichter fallen, auch die Zahnzwischenräume täglich zu putzen.
WINGBRUSH: Zahnseide für gründliche Reinigung dank eines klugen Designs
Das Besondere an der WINGBRUSH ist, dass sie nicht wie herkömmliche Interdentalbürsten über einen Kopf verfügt, der hin- und hergeschoben werden muss, um die Zahnzwischenräume zu reinigen. Stattdessen hat die clevere Interdentalbürste quasi zwei Köpfe, einen Fühler, der präzise an den Zahnzwischenraum angelegt wird und einen zweiten, dahinter befindlichen Kopf, an dem die eigentliche Interdentalbürste angebracht ist. So umgeht man das lästige Herumstochern, bei dem auch das Zahnfleisch verletzt werden kann, und die Bürste wird direkt präzise an der richtigen Stelle angelegt. Dann muss die WINGBRUSH nur noch zusammengedrückt werden und die Bürste landet genau dort, wo sie landen soll und reinigt die Zahnzwischenräume zuverlässig.
So lässt sich die WINGBRUSH ideal für alle Zahnzwischenräume nutzen und erreicht auch die Zwischenräume der Backenzähne. Dadurch eignet sie sich auch perfekt bei Implantaten und Kronen und sorgt auch hier für eine zuverlässige Reinigung. Die Fühlertechnologie hat zudem den Vorteil, dass die Bürsten nicht direkt bei der ersten Anwendung verbogen werden und somit insgesamt deutlich länger halten als herkömmliche Interdentalbürsten.
Bürstenaufsätze in passender Größe für jeden Zahnzwischenraum
Da die Zahnzwischenräume natürlich von Person zu Person unterschiedlich sind und sich auch zwischen den einzelnen Zähnen unterscheiden können, gibt es die Bürsten für die WINGBRUSH Zahnseide in den Größen XS, S und M-L, wodurch jeder Zahnzwischenraum unabhängig der Größe zuverlässig gereinigt werden kann. Dabei ist der Wechselvorgang kinderleicht; der Bürstenkopf wird einfach leicht nach hinten gebogen und kann dann nach oben abgezogen werden, um Platz für einen neuen Bürstenkopf zu machen. Dabei wird ein wöchentlicher Austausch empfohlen.
Neben der WINGBRUSH Interdentalbürste ist auf der Seite des Herstellers zur Ergänzung zudem auch eine WINGBRUSH Zahnseide zu finden, die mit Wassermelone/Minze und Eukalyptus/Minze sogar in zwei Geschmacksrichtungen verfügbar ist. Am 22.10.19 werden die Erfinder von WINGBRUSH in der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ (DHDL) zu sehen sein, unter dem folgenden Link könnt ihr das Produkt jedoch jetzt schon bestellen.
WINGBRUSH kaufen
Ehemaliger Beitrag zum Crowdfunding-Projekt – Dezember 2016
Zähneputzen gehört zu den Tätigkeiten, denen man täglich nachgeht – zumindest nachgehen sollte. Jeder Mensch hat einen anderen Rhythmus wann und wie oft er die Zähne putzt. Zahnseide wird von vielen Zahnärzten empfohlen, aber wer benutzt diese denn denn überhaupt regelmäßig? Sie ist, vor allem an den hinteren Zähnen, komplizierter zu benutzen und es kann zum Bluten des Zahnfleischs kommen. Das heute vorgestellte Gadget soll eine bessere Wirkung als Zahnseide besitzen und ist dabei kinderleicht anzuwenden.
Wingbrush ist eine Art Bürste, mit der man in die Zahnzwischenräume gelangt und selbst die kleinsten Stellen der Zähne sauber bekommt. Mit Zahnseide muss der Interdentalraum, also der Raum zwischen den Zähnen des Öfteren erst gesucht werden und die Zahnseide kommt erst mit Druck zwischen die Zähne. Das kann nicht nur das Zahnfleisch verletzen, es kostet auch Zeit und man bekommt Angst vor dem nächsten Zwischenraum.
Wingbrush – Funktionsweise und Anwendungsgebiete
Mit Wingbrush hingegen muss man sich nicht verbiegen oder merkwürdige Grimassen vor dem Spiegel ziehen. Der patentierte Fühler passt sich ganz einfach dem Interdentalraum an und man muss nur noch auf das hintere Ende des Gadget drücken, und die Bürste reinigt angenehm den Zahn. Laut Hersteller ist die Anwendung sogar so unkompliziert, dass man Wingbrush sogar beim Fernsehen oder beim Bedienen des Smartphones oder schnell nach jeder Mahlzeit verwenden kann.
Das Anwendungsgebiet der Bürste ist primär der Zahn, jedoch können damit auch andere Bereiche des Mundes gesäubert werden. Zum Beispiel um Kronen oder Implantate herum oder unter Brücken durch. Selbst Träger von Zahnspangen müssen die Essensreste nicht mehr mühsam zwischen den einzelnen Brackets herauspulen. Da der Mund bekanntlich nicht immer einheitlich groß ist, gibt es die Bürsten in drei unterschiedlichen Größen, um möglichst jeden Zahnraum abzudecken.
Wingbrush, die revolutionierte Bürste der Interdentalreinigung kann noch bis zum 5. Januar 2017 auf der Crowdfundingseite Kickstarter.com subventioniert und für umgerechnet circa 9 Euro im Set mit 3 Bürsten und weiteren acht zum Nachfüllen erstanden werden. Anbei wie immer das Video zur Kampagne.