Wall Garden – Lebende Kunst aus nutzbaren Pflanzen

Wie sich in der Vergangenheit in diversen Crowdfundingkampagnen, wie beispielsweise dem EcoCube gezeigt hat, ist die Nachfrage nach naturbezogenen Einrichtungsgegenständen stetig gestiegen, was entsprechende Kampagnen zu fast sicheren Erfolgen werden lässt. Naturbezogen ist dabei meistens auch weniger die Eigenschaft von Form und Design, sondern eher die Beschreibung der Anwendung der Gegenstände.

wall garden 1

Wall Garden ist dabei keine Ausnahme. Das Projekt, das sich selbst als lebende Kunst bewirbt, ist ein Gemälde aus Pflanzen, die ihr selbst an eurer Zimmerwand anbauen und natürlich auch ernten könnt. Das aus Boston stammende Kickstarterprojekt sucht derzeit noch Unterstützer, um sein Finanzierungsziel zu erreichen.

Wenn Pilze an der Wand etwas Gutes sind – Wall Garden

Wer so will, kann Wall Garden als vertikalen Blumentopf mit schmückender optischer Komponente betiteln und jeder der das tut liegt auch gar nicht so verkehrt. Jedoch ist Wall Garden etwas ausgeklügelter, als es auf den ersten Blick scheint. Nach einer simplen Installation an der Wand wird das “Bild“ mit fünf kleineren Behältern gefüllt. In jedem dieser Behälter sollte sich dann etwas Nährboden, Wasser sowie der Samen für die gewünschte Pflanze befinden. Auf der Kampagnenseite befindet sich hierzu bereits eine Liste von Pflanzen, die bereits erfolgreich mit Wall Garden gezüchtet wurden.

wall garden 3

wall garden 2

Sobald die Samen vorbereitet sind, muss nur noch etwas Wasser mitsamt einem mitgelieferten Nährstoffmix seitlich in den Rahmen eingegossen werden, um die Pflanzen langzeitig zu versorgen. Ab diesem Zeitpunkt funktioniert Wall Garden nahezu autonom. Dank der eingebauten Aeroponik-Technik werden die Samen nun regelmäßig mit dem eingefüllten Wasser besprüht und dank der angebrachten LED-Lampe mit ausreichend Licht versorgt. Über eine App kann man sich dann Tagezeiten für die Lampe, benötigte Wassermengen für die einzelnen Pflanzen und eine Benachrichtigungsoption, für den Fall, dass die Nährlösung nachgefüllt werden muss, eingestellt werden.

Wandgarten ab 200 Euro kaufen

Das Projekt wird derzeit auf Kickstarter finanziert und hat sein Ziel von 50.000 US-Dollar noch nicht erreicht. Die Early-Bird-Versionen noch verfügbar, weshalb Stück derzeit etwa 215 Euro kostet. Alles Weitere findet ihr auf der Kampagnenseite vom Wall Garden. Nachfolgend haben wir euch nun das dazugehörige Kampagnen-Video eingebunden.




4/5 - (4 votes)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert