Die allmählich wärmer werdenden Temperaturen läuten den Sommer und damit die Bade- und Grillsaison ein. Gemütliches Miteinander auf dem Balkon oder am See bei einem leckeren Würstchen gehört wohl zu den schönsten Seiten der warmen Jahreszeit. Doch spätestens wenn die lästigen Insekten angeflogen kommen und auch ein Stück des Würstchens abhaben wollen, vergeht der Spaß. Wespen lassen nichts anbrennen und stechen bei der ersten Gelegenheit zu. Kein Wunder, dass so viele beim Anblick dieses Insektes in Panik verfallen. Die VapoWesp Räucherbox will mit zarten Kräuterduft gegen die aufdringlichen Insekten vorgehen. Wie das genau funktioniert, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
Bei VapoWesp handelt es sich um ein Mutter-Tochter-Projekt. Die Idee entstand aus der Intention heraus, vielen Menschen ein unbeschwertes und freies Essen im Freien zu ermöglichen. Denn Wespen sind nicht nur echte Plagegeister, sondern können auch sehr gefährlich werden. Mittlerweile reagiert nämlich jeder vierte Mensch in Deutschland mit Unverträglichkeiten und Allergien auf Wespenstiche. So nutzen die beiden ein altes Hausmittel und entwickelten VapoWesp. Durch den natürlichen Schutz kann komplett auf Pestizide und Insektenspray verzichtet werden, was der Umwelt zugute kommt.
Wer neben Wespen auch Mücken lästig findet, kann gerne bei unserem Beitrag über den heat_it Stichheiler vorbeischauen!
VapoWesp: Altbekanntes Hausmittel hält Wespen fern
Es ist kein Geheimnis, dass angezündetes Kaffeepulver Wespen effektiv fern hält, denn der aufsteigende Rauch signalisiert diesen Feuer und Gefahr. Doch häufig findet man kein passendes Gefäß, sodass der entstandene Rauch nicht reguliert werden kann und beim Essen stört. Die VapoWesp Räucherbox wurde mit viel Liebe zum Detail entwickelt und überzeugt mit dem schicken Holz Design. In die feuerfeste Räucherbox kann Kaffeepulver entweder pur oder mit den zusätzlich erhältlichen Kräutermischungen eingefüllt werden. Nach dem Anzünden des Pulvers lässt sich der Rauch dank der variabel einstellbaren Deckelöffnung nach Bedarf regulieren.
In der Räucherbox kann handelsübliches Kaffeepulver verbrannt werden. Es besteht auch die Möglichkeit getrockneten Kaffeesatz zu verwenden, der andernfalls weggeworfen worden wäre. Die Kaffee- und Kräuterasche muss nach der Nutzung nicht im Bioabfall entsorgt werden, sondern soll sich laut den Gründerinnen noch als Blumendünger eignen. Das Beimischen von Kräutern soll das nach einiger Zeit unangenehm riechende Kaffeepulver angenehm aromatisieren. Bei der Verarbeitung der Kräuter, Gewürze und Früchte wird besonders Rücksicht auf die Umwelt genommen, sodass diese einen Beitrag zum Erhalt der Natur leisten.
Zarter Kräuterduft in der Nase
Das VapoWesp Räucherbox Starter-Set mit 50 Gramm des Orange and Rosmary Pulvers ist zu einem Preis von 29,99 Euro erhältlich. Zusätzlich erhält man ein praktischen Stoffbeutel zur sicheren Aufbewahrung der Räucherbox. Momentan sind noch zwei weitere Arten Pulver auf dem Markt, sodass 100 Gramm der Sorten Lemon and Basil und Hay Flowers and Thyme für einen Preis von 7,99 Euro nachgekauft werden können. So lässt sich die Zeit im Freien mit zartem Kräuterduft in der Nase noch besser genießen!
Insgesamt entstand die Idee nicht gegen, sondern zuliebe der Wespen. Wer die Gründerinnen Claudia und Leslie Eckert aus Stuttgart im TV sehen möchte, kann am Montag, den 16. Mai 2022 bei der VOX Gründershow “Die Höhle der Löwen” einschalten. Dort erfährt man nähere Information zur Funktionsweise der VapoWesp Räucherbox, wie auch zu den Gründerinnen selbst. Auch die verschiedenen Kräuterarten werden in der Show gezeigt.