Im Sommer zieht es wieder alle Welt nach draußen und was liegt da näher, als sich an einem Gewässer um den Grill zu versammeln? Doch wenn der Ausflug nicht bereits im heimischen Garten endet, stellt sich die Frage, wie man einen Grill denn nun am besten transportiert. Ein großer Kohlegrill ist leider zu unhandlich aber ein kleiner Einweggrill aus dem Supermarkt ist natürlich nur ein billiges Substitut und kommt nicht an das originale Grillerlebnis heran. Der UNA Grill zeichnet sich dadurch aus, dass er als vollwertiger Kohlegrill dennoch extrem leicht zu transportieren ist.
Kompakt, leicht aufzubauen, einfach zu reinigen und portabel, all diese Eigenschaften vereint der UNA in sich. Somit sieht er sich als kompromissloses Zwischenstück zwischen einem echten herzhaften aber sperrigen Kohlegrill und seinem leichten kleinen Bruder, der allerdings nach einmaliger Verwendung in der Tonne landet. Das perfekte Outdoor-Gadget? Wir schauen uns den Grill mal genauer an.
Alles in einem und das ohne Kompromisse – UNA Grill
Bei der Entwicklung des UNA Grills sahen sich Sherif Soubra und sein Team vor allem mit einem Problem konfrontiert; nahezu alle portablen Grills werden am Boden viel zu heiß, können somit nicht auf einen Tisch gestellt werden, ja sie verbrennen sogar das Gras unter ihnen. Simpel, denkt man sich, einfach den Abstand des Bodens zum Untergrund erhöhen, allerdings stand bei der Entwicklung fest, dies darf nicht zu Lasten der Tragbarkeit gehen! Die Lösung ist reichlich elegant; der Deckel des zusammengebauten UNAs wird bei dessen Aufbau einfach „umgedreht“ und dient somit als Puffer zwischen Grill und Untergrund.
So nahm der UNA Stück für Stück Gestalt an, ohne Qualität, Transportierbarkeit oder Design einzubüßen. Mit seiner Größe von 9x16x43 cm und einem Gewicht von 3,7 kg kann man sich mühelos mit ihm auf’s Rad schwingen und zum nächsten See fahren. In puncto Design hat der Kunde viel Entscheidungsspielraum und kann zwischen fünf verschiedenen Farben wählen.
Schnell aufgebaut, schnell demontiert, mühelos gereinigt
Der UNA besteht aus sechs Komponenten: Da wäre der bereits erwähnte Deckel bzw. Boden, die Rostfläche, die Kohlehalterung, der Aschefang und das Gehäuse. Alle Einzelteile lassen sich sehr schnell ineinanderstecken, die Kohlehalterung wird befüllt, die Kohlen werden zum Glühen gebracht und der Rost wird aufgelegt – fertig. Beim Abbau nicht anders; sobald der Grill kühl genug ist (ob nun durch Geduld oder einen Eimer Wasser ist egal), lässt er sich wieder auseinandernehmen und abtransportieren.
Zuhause angekommen landen dann alle Komponenten in der Spülmaschine, denn genau dafür sind sie ausgelegt. Freilich lässt sich der UNA auch per Hand reinigen aber wozu die Mühe machen, wenn es so einfach und schnell geht? Der nun wieder saubere Grill ist leicht verstaut und nimmt kaum Platz ein. Kurz und bündig, wer gerne unterwegs grillen möchte ist hier genau richtig, mit dem UNA ist der Benutzer ortsunabhängig und hat einen vollwertigen Kohlegrill. Erwerben lässt dieser sich auf Kickstarter ab 149,95 Euro und wird voraussichtlich Oktober 2017 verschickt. Nachfolgend zeigen wir euch Alternativen, die bereits jetzt erworben werden können.