Der Roboterstaubsauger TWOTOO T2 verfügt über die von DJI und Tesla verwendete Autopilot-Technologie. Das bedeutet, dass er anderen Modellen in Sachen Hindernisvermeidung einen Schritt voraus ist. Das war schon immer ein heikles Thema für Saugroboter und hat einiges an Vorbereitung für den Reinigungsvorgang verlangt. Ist der millimetergenaue Saugroboter von TWOTOO der Durchbruch, den wir so lange erwartet haben? Der Roborock S7 ist ein ernstzunehmender Konkurrent.
Gängige Technologien zur Hindernisvermeidung sind LDS, 2D-LiDAR, Einzel- und Doppelkamera, strukturiertes 3D-Licht und viele mehr. So komplex sie auch sind, sie haben sich bei vielen Hauslayouts als unzureichend erwiesen: Verfangen in Ladekabeln, Anstoßen an Möbel, einen Pantoffel herumschleppen oder unter dem Schrank stecken bleiben. Aufgrund der unbefriedigenden Technologien erkennen Roboterstaubsauger manchmal niedrige Hindernisse nicht und versuchen sie einzusaugen.
TWOTOO T2: Besonders intelligente Reinigungsfahrten
Manchmal stoßen sie, wenn sie sie erkennen, direkt dagegen oder sparen den Bereich um sie herum aufgrund eines schlechten Distanzgefühls zu großzügig aus. Viele Menschen haben durch solche schlechten Erfahrungen den Glauben an Roboterstaubsauger verloren. Um das Wort „smart“ zu verdienen, brauchen Roboterstaubsauger modernste und präzisere Technologien. Der TWOTOO T2 füllt die Lücke der hochpräzisen Hindernisvermeidung auf dem Staubsaugermarkt.

3D-ToF- und KI-Doppelkamera-Technologien, die bei Drohnen und Autopilot-Fahrzeugen verwendet werden, wurden in den TWOTOO T2 eingeführt. Die Zusammenarbeit hat die Landschaft der Hindernisvermeidung durch Roboterstaubsauger verändert. Wenn es zur Arbeit geht, schaltet er seine Doppelkameras ein, um Gegenstände in der Umgebung zu erkennen. Er kann Abfall schnell von Hindernissen unterscheiden. Und es kann mit der 3D-ToF-Technologie den Abstand zwischen sich und dem Hindernis berechnen und millimetergenau ausweichen. Mit einer Sichtweite von bis zu acht Metern hat der TWOTOO T2 Hindernisse im Blick, lange bevor er sie erreicht, sei es ein Pantoffel, ein Ladekabel, eine Waage oder ein Spielzeug.
Starke Saugkraft für gute Ergebnisse
Abgesehen davon hat der TWOTOO T2 eine satte Saugkraft von 8.000 Pa und eine Scheuerfrequenz für das Wischmodul von 4000 Mal pro Minute. Damit übertrifft er die meisten Roboterstaubsauger auf dem Markt. TWOTOO hat sich schon immer auf den High-End-Markt konzentriert. Die Navigation, Hindernisvermeidung, Saugen, Wischen, Laufzeit sind besonders gut und übertreffen viele Konkurrenten. Bis zum 8. November 2021 kann man beim Kauf rund 160 Euro sparen. Statt 599 Euro kostet der Saug- und Wischroboter nur noch 439 Euro.