Tronsmart Spunky Pro Test: Bluetooth In Ears für wenig Geld

In der heutigen Welt sind kabellose Geräte nicht mehr wegzudenken. Im Auto, beim Sport oder zu Hause, überall können wir uns einfach „Over the Air“ verbinden. Diese Selbstverständlichkeit hat auch schon das Musikhören erreicht und somit sind Bluetooth Kopfhörer ein fester Bestandteil des Musikgenusses geworden. Aus diesem Grund haben wir für euch die neuen Tronsmart Spunky Pro In Ear Kopfhörer umfangreich getestet.

Tronsmart Spunky Pro Test in der Hand 1

Aufmerksam wird man auf die Tronsmart Kopfhörer schnell, wenn man sich im Bereich der Wireless Kopfhörer erkundigt und nach einer preiswerten, aber auch qualitativen Lösung sucht. Schon die Verpackung wirkt hochwertigt. Sie werden in einem zehn Zentimeter großen, matten, weißen Karton geliefert. Auf der Verpackung sind direkt die zahlreichen Features der Kopfhörer zu sehen. Deutlich wird hier erstmals, dass es sich nicht um Low-Budget Kopfhörer handelt, sondern um multifunktionelle In-Ears. Die Kopfhörer besitzen nämlich so Einiges, was aktuelle Platzhirsche, wie die AirPods, nicht haben. Aber dazu später mehr.

Raffinierte Feinheiten der Spunky Pro erleichtern den Alltag

Nachdem die sanfte Verpackung einfach durch ziehen geöffnet werden kann, fällt der Blick direkt auf das Wesentliche: Das Case der Tronsmart Spunky Pro. Durch einen Button an der Seite, der einfach betätigt werden kann, hebt sich der Deckel des Cases um ein paar Millimeter an. Dieser wird jetzt nicht, wie bei anderen Modellen nach oben aufgeklappt, sondern zur Seite gedreht. Ziemlich praktisch, da der Deckel sich um 360 Grad drehen kann und somit in beide Richtungen aufgeht. Hier geht es nicht nur um den praktischen Aspekt, sondern auch um das individuelle Erlebnis dieser Kopfhörer, denn auch durch solche interessante Feinheiten setzten sich die Tronsmart Spunky Pro von der Masse ab.

Tronsmart Spunky Pro Test Verpackung und Case

Das Case ist an der Seite mit vier LEDs ausgestattet, welche den Benutzer immer über den aktuellen Batteriestand des Cases informieren. Sollte das Case laden, so blinken die LEDs. Das Laden des Cases geht einfach über eine USB-C Port. Ein großer Vorteil im Vergleich zu anderen, da dieser sehr schnell lädt. Auch der Trend geht ganz klar in die Richtung der USB-C Stecker, somit sind die Kopfhörer auch für die Zukunft gerüstet.

Insgesamt kann das Ladecase mit seinen 500 mAh eine Abspielzeit von 14,5 Stunden ermöglichen und die Ear Pods ganze vier Mal voll aufladen. Die Kopfhörer selber haben eine Akkulaufzeit von 3,5 Stunden. In einer Stunde sind die leeren Kopfhörer und das leere Case vollgeladen. Das passende USB-C Kabel wird praktischer weise mitgeliefert. Sollte man die Möglichkeit besitzen Geräte per Wireless Charging zu laden, kann man in Zukunft seine Tronsmart Spunky damit laden, denn sie sind voll Wireless-Charging fähig

Tronsmart Spunky Pro Test auf MacBook

Tiefer Bass kombiniert mit super Halt

Aber nun zum Herzstück des Tests. Die Kopfhörer selbst: Sie lassen sich durch den Magnet leicht aus dem schwarzen Case heraus nehmen und machen mit ihrem ergonomischen Design keinen Abstrich in puncto Halt. Im Vergleich zu anderen Kopfhörern, wie zum Beispiel den beliebten AirPods, halten die Tronsmart Spunky Pro in jedem Ohr bei jeder Belastung. Dies ermöglicht Tronsmart mit den mitgelieferten Gummiaufsätze. Diese sind in drei verscheiden Größen im Lieferumfang enthalten und decken jeden Ohrtyp ab. Beim Sport halten die Spunky Pro sogar unter großer Belastung. Ein großes Plus, da Bluetooth Kopfhörer in der Regel gerne auch beim Sport getragen werden. Mit den neuen In-Ear Kopfhören ist es kein Problem, wenn man stark schwitzen sollte, da sie wasserfest nach IPX5 sind. Das ist in dieser Preiskategorie sehr ungewöhnlich und ein großer Pluspunkt.

Beim Sound überzeugen die Tronsmart auf voller Länge. Krätiger und tiefer Bass durchweg. Klare differenzierte Mitten und angenehme Höhen lassen den Hörer seine Musik einfach genießen. Hier ist der ausgesprochen gute Bass zu bemerken, welcher mit hochpreisigen Produkten ohne Probleme mithalten kann. Beim Hören von Musik, Hörspielen und Podcast kommen durch die Gummiaufsätze wenige, bis gar keine Nebengeräusche ins Ohr. Auch die Verbindung zum Handy bleibt ohne Untdrbrechungen bestehen. Dies wird durch Bluetooth 5.0 der neusten Generation ermöglicht.

Tronsmart Spunky Pro Test Verpackung Case

Einfache Bedienung und überzeugende Verarbeitung

Haptisch fühlen sich die Kopfhörer hochwertig an, das Plastik ist sauber verarbeitet und hat keine Kanten. Nach mehrmaligem Benutzen das Cases öffnet dieses immer noch sauber und geschmeidigt. Die erste Verbindung mit dem Smartphone benötigt nur wenige Momente – einfach das Case öffnen und das Bluetooth auf dem jeweiligen Handy aktivieren. Schon findet das Handy die „Tronsmart Funkt Pro“. Durch Drucksensoren in den In-Ears kann man Anrufe abnehmen, den nächsten Titel auswählen, das Lied pausieren oder den Voice Assistenten aktivieren. Zudem kann man sie getrennt Aus- und wieder Einschalten.

Wenn man sich alle Details der Tronsmart Spunky Pro mit ihrem Bluetooth, Wireless Charging, der Wasserdichtheit und des guten Sounds anschaut, kann man nur beeindruckt sein, denn die Kopfhörer gibt es für sehr günstige 40 Euro zu kaufen. Dafür bekommt man beim Kauf der Tronsmart Spunky Pro vollwertige Bluetooth Kopfhörer, die den großen Namen in Nichts nachstehen.


Tronsmart Spunky Pro kaufen


IMG 0372

4.7/5 - (6 votes)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert