tizi Tankstation Pro Test: USB-C Power-Ladegerät mit 90 Watt

Wer mit equinux nichts anfangen kann, kennt sicherlich deren bekannten tizi Tankstationen. Das deutsche Unternehmen hat sich in den letzten Jahren als solider und qualitativer Hersteller im Bereich von Consumer-Electronics erwiesen. Neben verschiedenen Ladegeräten, primär für Apple Gadgets, vertreibt tizi allerlei Produkte für den digitalen Alltag. Heute testen wir für euch die neue tizi Tankstation Pro, welche vor allem durch ihre Vielseitigkeit und technischen Daten positiv auffällt.

DSC3109
Tankstation Pro – typisches tizi Design

Da mittlerweile auch Unternehmen wie Apple endlich auf den USB-C Standard setzen, ist die universelle Schnittstelle im Massenmarkt angekommen. Neben Smartphones und Tablets lassen sich unter anderem ein Großteil mobiler Computer darüber laden – insofern das angeschlossene Netzteil genug Leistung hat. Hier kommt die tizi Tankstation Pro ins Spiel.

tizi Tankstation Pro: umweltfreundliche Verpackung, Lieferumfang, und Ersteindruck

Unser Ersteindruck der Verpackung fiel bereits positiv aus, denn neben dem schlichten schwarzen Design verzichtet tizi komplett auf Plastik und schont somit die Umwelt. Zudem wird das Produkt in Deutschland hergestellt, wodurch unnötige Lieferumwege erspart werden. Das eigentliche Produkt, die tizi Tankstation Pro, konnte uns auf den ersten Blick ebenso überzeugen. Das Gerät ist zwar aus Plastik gefertigt, wirkt allerdings durch die Kombination von glänzender Seite und matter Oberfläche deutlich hochwertiger als vermutet. Neben dem Ladegerät befindet sich im Lieferumfang eine Anleitung sowie das passende Netzkabel. Außerdem erhaltet ihr eine VIP-Jahreskarte für den tizi Club.

Das beiliegende Kabel besitzt eine ausreichende Länge von einem Meter und ist austauschbar. Dadurch ist das Ladegerät perfekt für Reisen geeignet. Wer möchte, kann beispielsweise für eine USA-Reise ein günstiges Netzkabel kaufen und die tizi Tankstation auch in den Staaten wie gewohnt verwenden. Die interne Spannungsregelung sorgt zusammen mit dem Überspannungs- und Überhitzungschutz für eine sichere Ladung, egal in welchem Land. tizi hat die Tankstation Pro nach aktuellen EU-Sicherheitsnormen zertifizieren lassen.

DSC3158
tizi Tankstation Pro – lädt MacBooks ohne Probleme
DSC3087
Auf der Rückseite befinden sich alle unterstützten Ladegeschwindigkeiten und Spannungen

Die Außenmaße der Tankstation Pro betragen 101x116x20 Millimeter, kombiniert mit dem relativ geringen Gewicht von 263 Gramm eignet sich das USB-C Ladegerät auch für Flugreisen. Auf der Hinterseite entschied sich tizi dazu, neben dem Netzkabel-Anschluss alle technischen Daten und Ladeleistungen aufzudrucken. Die Seiten des Gerätes sind blank und auf der Vorderseite befinden sich alle Anschlüsse inklusive einer LED, welche den aktuellen Ladezustand farblich visualisiert.

DSC3182
Tankstation Pro: bis zu vier Geräte gleichzeitig laden

USB-C und PowerDelivery sorgen für eine extrem schnelle Ladung mehrerer Geräte

Auf der Vorderseite befinden sich insgesamt vier Ladeanschlüsse. Die beiden USB-A Ports liefern dabei eine maximale Leistung von jeweils 2,4 Ampere bei 5 Volt und somit 12 Watt. Das ist ausreichend um Smartphones, Tablets, Smartwatches oder auch Powerbanks mit ausreichender Geschwindigkeit zu laden. Interessant wird es auf der linken Seite der tizi Tankstation Pro. Dort befinden sich die beiden USB-C Ports, welche den PowerDelivery Standard unterstützen. Der außenliegen Anschluss liefert eine maximale Leistung von 60 Watt, der andere USB-C Port kann weitere Geräte gleichzeigt mit bis zu 30 Watt versorgen.

DSC3132
2x USB-C und 2x USB-A an der tizi Tankstation Pro
DSC3168
Je voller das iPad wurde, desto schonender erfolge die Ladung

Daher eignet sich die tizi Tankstation Pro perfekt für Besitzer neuerer MacBooks, iPads und iPhones. In unserem Test konnten wir ein 12 Zoll MacBook und ein iPhone 11 Pro gleichzeitig mit maximaler Geschwindigkeit laden. Allerdings sollte man darauf achten, ein USB-C Kabel mit PowerDelivery Unterstützung zu verwenden. Selbst als wir ein iPad sowie ein Powerbank zusätzlich angeschlossenen haben, wurde das Gerät nicht unnötig warm und gab keinerlei Geräusche wie Spulenfiepen von sich. Nachfolgend findet ihr eine kompakte Darstellung der maximalen Ladeleistung der tizi Tankstelle Pro:

  • USB-C 1: 60 Watt (20V – 3A)
  • USB-C 2: 30 Watt (20V – 1,5A)
  • USB-A 1: 12 Watt (5V – 2,4A)
  • USB-A 2: 12 Watt (5V – 2,4A)

Im Standby-Betrieb verbraucht das Ladegerät laut tizi circa 0,2 Watt. In unserem Test haben wir 0,26 Watt gemessen, dass entspricht circa 57 Cent pro Jahr – vorausgesetzt man lässt die tizi Tankstation Pro dauerhaft in der Steckdose. Die Betriebstemperatur liegt laut Herstelleranhaben zwischen 0 und 35 Grad Celsius.

DSC3078
Sichere und zügige Ladung von bis zu vier Geräten gleichzeitig

Dank der Leistung eines USB-C Ports von 60 Watt und der Gesamtleistung von 90 Watt lassen sich problemlos Laptops mit der tizi Tankstation Pro Laden. Selbst der aktuelle Akkustand eines 15,4 Zoll beziehungsweise des neuen 16 Zoll MacBook sollten im laufenden Betrieb von der tizi Tankstation Pro gehalten werden. Aus Mangel an Geräten konnten wir das Netzteil nicht an USB-C-fähigen Windows Notebooks ausprobieren, allerdings sollte das kein Problem darstellen. Apple Geräte funktionieren komplett problemlos, da tizi die Tankstation Pro zertifizieren lassen hat, das können wir nach unserem Test auch problemlos bestätigten.

tizi Tankstation Pro: Unser Fazit zum neusten Power-Ladegerät von equinux

Da mittlerweile fast jeder neben dem Smartphone weitere mobile Geräte besitzt, sei es ein Tablet, eine Smartwatch oder ein klassisches Notebook, ist ein Mehrfach-Ladegerät durchaus sinnvoll. Gerade im Urlaub, bei Auslandsreisen oder einfach nur im alltäglichen Büro-Einsatz bzw. in der Uni – die tizi Tankstation Pro macht dank ihrer hohen Leistungsfähigkeit eine gute Figur. Zudem nimmt das flache Design nur wenig Platz in Anspruch. Wirkliche Kritikpunkte konnten wir in unserem Test nicht finden, lediglich die Integration einer kabellosen Qi-Spule auf der Oberseite des Ladegerätes empfinden wir als coole Idee für die kommende Generation.

Insgesamt konnte uns die tizi Tankstation Pro mit ihrer Anschlussvielfalt und Leistungsfähigkeit überzeugen. Darüber hinaus bietet tizi einen deutschen Support im Falle eines Defektes. Wer nach einem Kombi-Ladegerät mit USB-C und PowerDelivery sucht, ist unserer Meinung nach mit der tizi Tankstation Pro für einen Preis von 89,99 Euro gut bedient.


tizi Tankstation Pro kaufen


DSC3193
Etwas größer als Apples Originale, dafür mit mehr Leistung und Anschlüssen
4.7/5 - (3 votes)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert