Spielzeug ist nicht nur für uns Menschen gedacht, um uns im Kindesalter motorische Fähigkeiten beizubringen oder uns einfach nur zu unterhalten. Auch Tiere, besonders Hunde möchten als bester Freund des Menschen, stets bei Laune gehalten werden und ihren Spieltrieb ausleben. Wenn man dem Hund nicht das bieten kann, was er benötigt, kann ihm schnell langweilig werden und der Familienfreund entwickelt unschöne Verhaltensmuster.
Mit dem Hundefutter-Spielzeug Tikr möchte ein junges Startup aus Dallas, Texas den Spieltrieb des Hundes aufrecht erhalten, fördern und gleichermaßen befriedigen. In ihrem Crowdfunding-Video auf Kickstarter beschreibt der Familienvater, Hundebesitzer und Ideenkopf hinter Tikr die Grundidee und wie es zur Umsetzung gekommen ist. Der Hauptgrund lag darin, dass es keine Alternativen auf dem Markt gab, die sich als gute, gesunde und nachhaltige Lösung bezeichnen konnten – in Eigenregie erblickt nun Tikr das Tageslicht.
Hunde-Spielzeug mit Gadget-Faktor
Das Hunde-Spielzeug sieht aus wie eine blaue Avocado. Drei unterschiedliche große Löcher prägen die Außenhaut des Gadgets. Im Inneren, von außen erkennbar, befindet sich ein gelbes Element mit der gleichen ovalen Form, jedoch etwas kleiner und drehbar. An einer Seite befindet sich ein gelber Drehhebel, mit welchem man den inneren Teil von Tikr bewegen kann. Verbaut wurde der gleiche Mechanismus wie in einer Eieruhr – so dreht man Tikr zunächst auf und wartet maximal 45 Minuten bis sich das äußere und innere Element wieder an seiner Ursprungsposition befindet.
Tikr ist im Inneren hohl und kann in seiner inaktiven Form einfach mit „Leckerli“ oder einfach Hundefutter gefüllt werden. Die Drehuhr kann man nun zwischen fünf und 45 Minuten laufen lassen und den Hund für die entsprechende Zeit zu beschäftigen. Das Besondere an Tikr ist die Möglichkeit auch verschieden großes Futter in das Hundespielzeug zu legen. Zieht man Tikr jetzt komplett auf 45 Minuten Laufzeit auf, so öffnet sich während des Spielvorgangs zunächst die kleinste Öffnung. Nach weiteren Minuten öffnet sich das mittlere Futterfach und am Ende erhält der geduldige Hund die großen Futterteile und somit den Höhepunkt des Spielvorgangs.
Tikr auf Kickstarter vorbestellen
Durch die fehlende Elektronik, was keineswegs ein Kritikpunkt sein soll, ist in Tikr wirklich nur das Nötigste verbaut, was sich im Preis des Spielzeugs widerspiegelt. Das Hunde-Gadget ist sehr robust und kann auch höhere Stürze gut wegstecken. Tikr überzeugt durch seine Einfachheit – schnell griffbereit, das Futter wird eingelegt und eine oder zwei Drehbewegungen machen das Gadget startklar. Das verwendete Material soll dabei völlig gesundheitsschonend sein. Rund 20 Euro kostet Tikr und kann auf Kickstarter vorbestellt werden.
Als günstigere Alternative legen wir euch Trixie ans Herz. Das Produkt verfolgt einen ähnlichen Gedanken wie Tikr, ist jedoch schon ab 5,99 Euro und Versand aus Deutschland sofort erhältlich (Amazon-Link). Leider bietet Trixie nicht die Möglichkeit größeres Futter einzulegen, schafft es durch ein integriertes Labyrinth jedoch auch den Hund für viele Minuten beschäftigt zu halten.