Über die Zeit hinweg hatte jeder von uns wohl Kontakt mit diversen Lichtschaltern. Diese gibt es in Variationen vom gewöhnlichen Kippschalter, zum Dimmschalter oder gleich als Fernbedienung. Die Art von Lichtschalter, die uns Kickstarter beziehungsweise der Erfinder Fearghal Burt Odea in Form der LighBox präsentiert, haben sicherlich die wenigsten von euch gesehen.
LightBox, der kabellose Holzklotz
LightBox ist wie bereits angedeutet ein herkömmlicher Lichtschalter verpackt in einer exotischen Form. So wie sonst auch besitzt er einen On- und einen Off-Modus, zum Ein- und Ausschalten der Lichtquelle. Der gravierende Unterschied ist jedoch, dass LightBox ein simpler Holzklotz ist. Das Ganze ist dann auch schnell erklärt. Liegt die LightBox auf der Seite, ist das Licht aus, sobald ihr sie jedoch aufrichtet geht das Licht an, also vom Prinzip her identisch mit jedem gewöhnlichen Lichtschalter.
Die offenstehende Frage wäre jetzt noch – wie kann ein Holzklotz mit einer Lampe interagieren? Zum einen über spezielle, mitgelieferte Empfänger, die zwischen den Stecker die Lampe und die Steckdose gesetzt werden. Diese sind dazu in der Lage das Hochfrequenzsignal, das die LightBox aussendet zu empfangen und demnach den Befehl zum Ein- oder Ausschalten zu geben. Insgesamt soll das Signal ausreichen, um alle Empfänger in einem 75 Quadratmeter großem Raum zu erreichen, wobei die Menge der verbundenen Lampen dabei unbegrenzt ist.
Das Projekt wird derzeit auf Kickstarter finanziert und hat sein Ziel von 65.000 US-Dollar noch nicht erreicht. Die Early-Bird Versionen kosten etwa um die 50-60 Euro, je nachdem wieviele Empfänger man haben möchte. Alles Weitere findet ihr auf der Kampagnenseite von LightBox. Nachfolgend haben wir euch nun das dazugehörige Kampagnen-Video eingebunden.