Tanky Drone: Die kleine Renndrohne mit First Person View

Drohnen gibt es mittlerweile in allerlei Größen und Farben, sowie von den verschiedensten Herstellern. Die meisten davon dienen einem Zweck: Eindrucksvolle Luftaufnahmen zu schießen. Die „Tanky Drone“ ist da anders – zwar besitzt auch sie eine Kamera an der Front, jedoch versetzt man sich per Headset in die Sicht der Drohne selbst. Eben mittendrin statt nur dabei.

tanky size

Die Tanky Drone ist dabei jedoch nicht die erste ihrer Art. Es gibt bereits viele Renndrohnen mit ähnlichem Headset, sogar ganze Rennveranstaltungen um sie herum. Was sie von der Masse abheben soll, ist unter anderem das Design. So ist sie ca. 30% leichter als vergleichbare Produkte, wodurch höhere Geschwindigkeiten erreicht werden können.

Klein, leicht, schnell – und spaßig

Die Tanky Drone wurde von Anfang an so konzipiert, extrem leicht, robust und schnell zu sein. Der x-förmige Rahmen soll die Drohne so beispielsweise stabiler machen, aber auch bei höheren Geschwindigkeiten mehr Aerodynamik bieten. Lehnt sich die Drohne bei hohen Geschwindigkeiten nach vorne, kann nämlich Auftrieb generiert werden. Die Kamera in der Mitte des Kopters überträgt das Bild direkt an das First Person View Headset, mit welchem man das Fliegen miterleben kann, statt nur die Drohne in der Luft zu beobachten.

Wer Lust auf ein Rennen hat, wäre bei der Tanky Drone gut aufgehoben: Der Hersteller verspricht Geschwindigkeiten von über 160 km/h. Da ist nur die Frage wo man hier in Deutschland genug Platz findet, um so schnell zu fliegen.

tanky inflight

tanky fpv headset

tanky controller and drone

Bei so hohen Geschwindigkeiten kann es natürlich schonmal passieren, dass man ein Hindernis übersieht und die Drohne gegenfliegt. Sorgen muss man sich hier nicht unbedingt machen, da die Tanky Drone aus sehr resistentem Polycarbonat – also hochwertigen und beständigen Plastik – besteht. Falls ein Rotor doch mal bricht, kann man ihn auch austauschen.

Tanky Drone auf Kickstarter unterstützen

Derzeit ist die Tanky Drone noch auf Unterstützer angewiesen, da mit knapp 73.000 Dollar bislang nur die Hälfte des angestrebten Geldes da ist, jedoch läuft die Kampagne noch bis zum 9. Dezember 2016. Ohne Controller und Headset ist die Drohne derzeit für knapp 400 Euro zu haben, mit Controller und Headset knapp 450 Euro. Unterstützer dürfen zudem bei der schlussendlichen Farbauswahl mitreden.




4.7/5 - (6 votes)

Ein Gedanke zu “Tanky Drone: Die kleine Renndrohne mit First Person View

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert