Nach längerer Zeit testen wir heute gleich mehrere Smart Home Gadgets. Der Hersteller SwitchBot ist dabei für uns kein Unbekannter, bereits seit einigen Monaten haben wir den SwitchBot Bot, einen kleinen smarten Schalter, privat im Einsatz. Nun möchten wir das smarte Set mit intelligenter Rundum-Kamera, die SwitchBot Pan / Tilt Cam Combo, testen. Nachfolgend lest ihr unsere Erfahrungen mit den unterschiedlichen Geräten.

SwitchBot wurde als Unternehmen vor allen durch eine Kickstarter Kampagne und deren smarten Schalter bekannt, welcher jegliche Art von Tasten drücken kann. Als zweiter Bestseller des US-Unternehmens entpuppte sich die Curtain Rod, eine intelligente Zugmaschine für Gardinen und Vorhänge. Mit derartigen Gadgets konnte sich SwitchBot in den letzten Jahren eine ordentliche Fanbase aufbauen. Das Smart Home Portfolio wurde nun mit weiteren nützlichen Ergänzungen erweitert. Im SwitchBot Pan / Tilt Cam Combo Set sind gleich mehrere Produkte enthalten.
Ausgepackt und eingeschätzt: Der Ersteindruck und der Lieferumfang von Hub Mini, Pan / Tilt Cam und Contact Sensor
Beginnen möchten wir wie gewohnt mit einem kurzen Abschnitt zum Ersteindruck sowie dem Lieferumfang der Produkte. In unserem Test-Set befanden sich zwei Sicherheitskameras (Pan / Tilt Cam), ein Tür-/Fensterkontakt (Contact Sensor), sowie ein WLAN-Modul (Hub Mini). Vorab zusammengefasst: Um alle Geräte direkt in Betrieb zu nehmen, ist das passende Zubehör bereits mitgeliefert.
Im Lieferumfang des Tür-Fensterkontakts sind zwei AAA-Batterien sowie eine Bedienungsanleitung enthalten. Zur Funktionsweise des Contact Sensors kommen wir später. Bei der Pan / Tilt Cam Sicherheitskamera ist neben der obligatorischen Bedienungsanleitung ein angenehm langes Ladekabel, ein 20 Watt USB-Netzteil, sowie verschiedene Materialien zur Befestigung an Wand, Boden und Co. enthalten. Allerdings haben wir hier leider schon unseren ersten Kritikpunkt: Die Pan / Tilt Cam kommt leider noch immer mit MicroUSB.


Beim Lieferumfang des Hub Mini haben wir ebenfalls etwas zu kritisieren. Neben einem MicroUSB-Kabel, was wir bereits eben angesprochen haben, ist hier zudem kein weiteres Netzteil enthalten. Dementsprechend müsst ihr hier auf ein eigenes Netzteil zurückgreifen.
Neben dieser Kritik sind wir von der Verarbeitung aber durchaus angetan. Der verwendete Kunststoff wirkt robust und keineswegs günstig. Zudem ist die Oberfläche matt, das schützt nicht nur vor Kratzern sondern beugt ebenfalls Staub vor, zumindest ist dieser kaum sichtbar. Gerade bei der Sicherheitskamera sowie dem Hub Mini ist das ein sehr nützlicher Punkt, da so langfristig die schöne Optik in der Wohnung erhalten bleibt. Viele Konkurrenzprodukte setzen hier leider auf eine schwarze Klavierlack-Optik, welche Staub regelrecht magisch anzieht.

Einrichtung der SwitchBot Pan / Tilt Cam Combo im Detail – Das können die einzelnen Smart Home Gadgets
Doch nun genug zum Ersteindruck und Lieferumfang, kommen wir nun zum spannenderen Teil des Tests, der Einrichtung und den Funktionen der unterschiedlichen SwitchBot Gadgets. Die Zentrale zum Setup aller SwitchBot Geräte stellt die SwitchBot App dar, welche in den beiden großen App Stores verfügbar ist. Zu Beginn haben wir hier ebenfalls leider etwas Kritik, da die Übersetzungen der amerikanischen App teilweise noch nicht perfekt sind. Das stört zwar keineswegs bei der Einrichtung oder Benutzung der App, sollte aber dennoch mit einem Update behoben werden.

Der Hub Mini als auch der Contact Sensor lassen sich ganz simpel über das Hinzufügen eines neuen Gerätes in der App aktivieren. Dabei muss beim Hub Mini noch das entsprechende Heimnetzwerk (WLAN) eingegeben werden. Anschließend kann man auf das jeweilige Gadget klicken, um individuelle Einstellungen vorzunehmen oder entsprechende Automationen und Szenen einzustellen. Die Pan / Tilt Camera hingegen besitzt eine kleine Besonderheit bei der Einrichtung. Neben dem Netzwerk-Setup erfolgt die Kopplung zwischen Smartphone App und Kamera mit einem QR-Code. Dieser wird auf dem Smartphone angezeigt und anschließend hält man dieses vor die Pan / Tilt Cam und ein kurzer Sound ist zu hören, schon ist die Kamera gekoppelt.
Als kleine Anmerkung dazu: Alle im Set enthaltenen Gadgets lassen sich via Alexa oder Google Home in bestehende Smart Home Szenen, Automationen und mehr einbinden. Lediglich HomeKit wird nativ leider nicht unterstützt. Hier kann man mithilfe von Siri Shortcuts lediglich über verschiedene Workarounds entsprechende Integrationen vornehmen.

Hub Mini: Perfekt für die Cloud-Anbindung und zur Steuerung älterer Geräte via Infrarot
Nachdem alle Geräte mit der App gekoppelt und eingerichtet sind, kann der Spaß beginnen. Der Hub Mini ist als Produkt dabei schnell in seiner Funktionsweise erklärt. Das kleine Modul ist vor allem für zwei Einsatzzwecke gut geeignet. Einerseits bringt es alle SwitchBot Geräte in das heimische Netzwerk, sodass diese von überall aus steuerbar sind und zum anderen kann es nicht-smarte Geräte wie ältere Fernseher oder Klimageräte steuern.
Ersteres ist vor allem für all diejenigen praktisch, die von unterwegs aus ihre Geräte steuern möchten. Gerade mit der Pan / Tilt Cam und deren Drehfunktion kann das sehr nützlich sein, hierzu aber später mehr. Neben der Netzwerkverbindung kann über den Hub Mini auch auf die Cloud des Herstellers zurückgegriffen werden, hier entstehen aber zusätzliche monatliche Kosten.


Neben der Netzwerk-Anbindung besitzt der Hub Mini einen integrierten Infrarotsensor, über welchen ältere Geräte wie Fernseher, Klimaanlagen und vieles mehr gesteuert werden können. Hat man den Hub Mini und das Gerät angelernt, kann man die bisher nicht-smarten Produkte nun praktischerweise über die App, Alexa, Google Home oder IFTTT steuern. Das konnten wir aus Mangel an einem entsprechend älteren Gerät leider nicht testen, es sollte aber problemlos funktionieren.
Contact Sensor: Diese Möglichkeiten bietet der Tür- & Fensterkontakt von SwitchBot
Der Fenster- & Türkontaktsensor ist ebenso simpel erklärt. Nach dem Einlegen der beiden AAA-Batterien, welche im Lieferumfang enthalten sind, kann das kleine Gadget an einem Fenster, einer Tür oder einem anderem Ort wie beispielsweise einem Garagentor montiert werden. Dabei steht euch neben dem 3M-Klebepad auch wieder eine dauerhafte Lösung in Form einer anschraubbaren Platte zur Auswahl. Der Magnet, also das kleinere Teil des Contact Sensors, sollte auf das zu bewegende Element des Fensters beziehungsweise der Tür geklebt werden.
Zusammen mit der App kann man nun entsprechende Automationen oder Wenn-Dann-Szenarien anlegen. Wird beispielsweise die Tür geöffnet, startet eine Kameraaufnahme oder der TV schaltet sich an. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Pan / Tilt Cam: Die dreh- und schwenkbare Sicherheitskamera mit Objekt-Tracking im Detail
Die Rundum-Sicherheitskamera bildet jedoch das Herzstück des SwitchBot Pan / Tilt Combo Sets. Sie bietet neben der Überwachungsfunktion einige weitere coole Möglichkeiten für das eigene Zuhause. Vorab sollte man wissen, dass sich die Security Cam aus dem Hause SwitchBot lediglich für den Innenbereich eignet, es ist keine Outdoor-Cam. Zudem ist sie kabelgebunden und somit ist kein integrierter Akku vorhanden. Die Befestigung erfolgt über die Unterseite, hier befinden sich vier Standfüße und eine optionale Platte zum Schrauben an Wand, Regal und mehr.

Nach dem Aufbau und der Einrichtung kann es direkt losgehen. Die Übertragung kann dabei live in der App verfolgt oder wahlweise gegen Aufpreis in der Cloud von SwitchBot gespeichert werden. Hier hätten wir uns noch eine zusätzliche lokale Möglichkeit, beispielsweise auf dem Hub Mini oder in der App auf dem Smartphone gewünscht. Die Bedienung ist denkbar simpel, mit den gewohnten Touch-Gesten kann man die Kamera steuern. Dabei kann diese sich nicht nur fast 360 Grad um die eigene Achse drehen, sondern auch nach oben und unten Blicken. Die Drehbewegungen werden dabei angenehm leise ausgeführt.
Besonders cool: Hat man die Bewegungserkennung und Objektverfolgung aktiviert, verfolgt die Kamera die Person oder die Bewegung im Bild und dreht sich automatisch mit. In unserem Test hat das zuverlässig funktioniert, auch bei Nacht. Durch die integrierte Nachtsicht und Beleuchtung sind die HD-Videos auch bei Nacht in ausreichender Qualität verfügbar. Des Weiteren können „Waypoints“ in der App festgelegt werden. Zu diesen kann die Kamera sich anschließend automatisch drehen, da sie abgespeichert sind. Das ist besonders für bestimmte Ecken im Raum praktisch, die man immer sehen möchte.

Auf der Rückseite der Kamera ist ein Lautsprecher integriert. Dieser kann als Gegensprechanlage genutzt werden. So kann beispielsweise mit dem Postboten kommuniziert oder der Langfinger live vertrieben werden. Für eine direkte Verbindung mit der Kamera kann man diese über die App anrufen und so eine bidirektionale Verbindung aufbauen und aus der Ferne kommunizieren. Die aufgenommenen Videos und Bilder sind optional mit einem Uhrzeit- und Datumsstempel versehen, das kann vorab eingestellt werden.
Die allgemeine Bildqualität sowie der abgedeckte Winkel haben uns gut gefallen und konnten überzeugen. Am meisten Spaß macht jedoch die zweiachsige Drehfunktion. Damit lässt sich nahezu der gesamte Raum überwachen. Gepaart mit der integrierten Personen- und Objektverfolgung ist das ein wirklich cooles Feature, da diese auch Push-Benachrichtigungen auf das Smartphone sendet.

Fazit: Solides Gesamtpaket und gelungene Heimüberwachung in jede Richtung
Alles in allem hat SwitchBot in ihrem Pan / Tilt Combo Set interessante Produkte zusammengestellt, welche prinzipiell auch überzeugen können. Lediglich der MicroUSB Anschluss, die Übersetzungsfehler in der App, sowie die preisliche Cloud-Anbindung könnten unserer Meinung nach in Zukunft noch verbessert werden.
Bis auf diese Punkte bietet der Hub Mini, der Contact Sensor, als auch die drehbare Pan / Tilt Cam ein spannendes Gesamtpaket. Der Gesamtpreis für das Set, bestehend aus den eben genannten drei Produkten, ist mit 90 Euro unserer Meinung nach angemessen. Persönlich fanden wir die Kamera am spannendsten, welche bereits für unter 30 Euro auch separat erworben werden kann.