Solar-Papier YOLK lädt dein Smartphone mit Sonnenenergie

Wenn der Akku des Smartphones mal wieder zur Neige geht, mag das Zuhause zwar kein Problem darstellen, unterwegs sieht das Ganze jedoch kritischer aus – Besonders, wenn man einen wichtigen Nachricht oder einen dringenden Anruf erwartet. Der Ausweg aus dieser Situation ist ein mobiler Akku oder ein Solar-Ladegerät. Letzteres wurde nun von einem koreanischen Unternehmen revolutioniert.

solarpapier2

YOLK wird das Produkt genannt und beschreibt sich selbst als Solar-Papier. Der Hersteller hat besonders viel Wert auf Mobilität und Kompaktheit gelegt und hat ein extrem dünnes, papierartiges Zubehör entwickelt. Das Solarpapier fungiert hierbei nicht als Akku, sondern als direkter Energietransporter. Wird also ein Smartphone per USB an YOLK angeschlossen, so wird dieses geladen. Energie speichern kann YOLK jedoch nicht.

Leistungsstarkes Solar-Papier

Das Solar-Papier kann mit weiteren Blättern kombiniert werden und kann somit von 5, über 7,5 bis hin zu 10 Watt leisten, je nachdem ob man 2, 3 oder 4 Solar-Panels aneinander gesteckt hat. Das etwa 3,8 Millimeter dünne Material ist in der Lage ein iPhone 6 bei direkter Sonneneinstrahlung in nur 2,5 Stunden komplett aufzuladen. Hierfür sind 3 Solar-Papiere von Nöten. Schaltet man ein Viertes dazu, wird der Ladevorgang noch etwas flotter.

Über eine kleine LCD-Anzeige am Kopf des Hauptpanels kann die aktuelle Ladegeschwindigkeit eingesehen werden. Durch spezielle Technik und einem sehr sensiblen Solarfeld kann Smartphone und Tablet auch an schattigen Tagen geladen werden. Die Ladedauer zieht sich dabei jedoch in die Länge. Action-Kameras oder andere Technik, die durch einen USB-Anschluss zu neuer Energie verholfen werden kann, sind mit dem Solar-Papier kompatibel. Durch das geringe Gewicht kann YOLK beim Wandern auch an einem Rucksack befestigt werden.

Solar-Ladegerät vorbestellen und kaufen

Bis zum 20. August kann die Kampagne noch auf Kickstarter unterstützt werden. 50.000 USD waren das gesteckte Ziel des Unternehmens. Aktuell sind bereits über eine halbe Millionen Dollar eingenommen worden. Rund 70 Euro sollte man für eine Vorbestellung über die Crowdfunding-Plattform einplanen.

Um bereits jetzt in den Genuss der Strom-technischen Freiheit zu kommen gibt es bereits einige Produkte auf dem Markt, die den gleichen Sinn verfolgen wie YOLK. Diese sind jedoch nicht ganz so dünn wie das Crowdfunding-Gadget, bieten jedoch ebenfalls eine hohe Leistung und teilweise sogar einen integrierten Akku, um auch Nachts immer einen vollen Akku zu haben. Als Alternative legen wir euch das Solar-Ladegerät von RAVPower (Amazon-Link) ans Herz, welches wir selbst auch nutzen.




4.8/5 - (5 votes)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert