soapflaker Seifenspender für feste Handseife | inkl. Aloe Vera Seife

Seifenspender haben wir euch schon ein paar Modelle vorgestellt. Darunter der automatische Seifenspender von esonmus oder die sogenannte SoapBottle. Ein Produkt aus der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ war die Sause Seifenbrause. Heute soll es um ein weiteres DHDL Produkt gehen: Mit soapflaker bringen wir euch einen Seifenspender für feste Handseife näher – ein Blick lohnt sich!

seifenspender fuer feste handseife dhdl

Der soapflaker ist einfach und genial – zwei Eigenschaften, die es gerne zu vereinen gilt, wenn man ein neues Produkt aus den Markt bringen möchte. Flüssigseifenspender gibt es bereits einige zu kaufen, doch einen Seifenspender für feste Handseife haben wir noch nie gesehen. Das Prinzip ist dabei sehr simpel, so dreht man mit einer Handbewegung an  der Mühle, woraufhin im Inneren ein scharfes Messer rotiert und dabei „Seifenflocken“ vom festen Seifenblock abschabt. Diese „soapflakes“ fallen in die Handinnenfläche und der Reinigungsvorgang kann starten.

soapflaker im täglichen Einsatz – die hygienische Lösung

Das große Problem der Hygiene wird mit soapflaker gelöst. So sind normale feste Handseifen oft am Rand des Waschbeckens und bleiben dort nach der Anwendung feucht liegen. Unschöne Seifenflecken bilden sich unter der Seife, wenn man nicht gerade eine Unterlage nutzt, die jedoch auch nach und nach verschmutzt. Durch das ständige Anfeuchten des Seifenblocks wird die feste Handseife jedoch auch schnell weich und allgemein unhygienisch in der Anwendung. Die Lösung von soapflaker schafft hier Abhilfe, da das Seifenstück innerhalb des Spenders nicht mit Wasser in Berührung kommt.

Wie lange hält ein soapföaler Seifenstück?

Diese Frage beschäftigt einen beim Durchlesen der Produktbeschreibung. Auch hierzu hat der Hersteller nach zahlreichen Tests eine Antwort. Bei einer Vierteldrehung des soapflaker für eine Handwäsche reicht ein Seifenstück für etwa 500 Handwäschen. Das entspricht zur besseren Vergleichbarkeit rund 1,5 Liter Flüssigseife.

Uns gefällt gut, dass der Zylinder transparent ist und man immer den aktuellen Füllstand des soapflaker Seifenspenders sieht. So kann man bereits früh genug erkennen, sollte man bald über neue Seifenstücke nachdenken müssen.

seifenspender wird in der hand gehalten und gedreht

Weitere Vorteile und Details des Seifenspenders:

Zum einen ist der soapflaker schnell wieder nachgefüllt, sollte der Seifenblock im Inneren aufgebraucht sein. So genügt es einfach den Behälter aufzufüllen. Das Ganze ist sehr nachhaltig, da kein Plastikmüll anfällt. Keine Auffüllbeutel für Flüssigseife, einfach nur ein Seifenstück, das wieder in die „Seifenmühle“ gegeben wird.

Die Seife ist aus Bio-Pflanzenöl gefertigt und wurden mithilfe einer natürlichen Formel entwickelt. Man kann sich auf eine reine und hygienische Haut freuen. Ein Aloe Vera Seifenstück liegt im Lieferumfang bei – ein Nachfüllset (Amazon-Link) mit zwei neuen Seifenstücken kostet 7,99 Euro und erlaubt mit einer kleinen Hochrechnung bis zu 1.000 Handwäschen. Der soapflaker selbst kostet 14,99 Euro und ist damit fair angepreist. Unter den nachfolgenden Link ist das Produkt käuflich zu erwerben. Ihr habt das Produkt einem ganz eigenen Test unterzogen, dann schreibt uns eure Erfahrungen gerne in die Kommentare.


soapflaker kaufen


soapflaker seifenspender
Der soapflaker Seifenspender mit transparenter Mühle (Bild: Hersteller)
3.9/5 - (84 votes)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert