Über Kameradrohnen wurde hier auf gadget-rausch.de schon so oft geschrieben, dass man den Überblick über die einzelnen Gadgets verloren hat. Dennoch gibt es immer wieder einen Grund, neue Drohnen vorzustellen, die sich dann durch besondere Funktionen auszeichnen – bei Snap, die Durchdachtheit jeder einzelnen Komponente.
Profi-Drohne
Snap richtet sich ganz klar an Anwender, die höchste Ansprüche an eine Drohne haben und keine Kompromisse eingehen möchten. Vom hochauflösenden 4K-Sensor, über den robusten Aufbau und die gute Portabilität bis hin zu leistungsstarken Software-Funktionen wurde eigentlich an alles gedacht, was das professionelle Herz begehrt.
Leistungsstarke Komponenten
Die integrierte 4K-Kamera verfügt über einige interessante Funktionen, die sowohl der Stabilisierung als auch der sonstigen Qualität des Bildes zuträglich sind: Mit einem patentierten System, das die Position der Kamera 7000 mal in der Sekunde zur Stabilisierung derselben anpasst, elektronischer Bildstabilisierung sowie einem Zeitlupen-Modus, der bei einer Auflösung von 1080p 120 Bilder pro Sekunden und bei einer Auflösung von 720p 240 Bilder pro Sekunde schießen, und dabei eine bis zu achtfache Verlangsamung erreichen kann, kann sich die Kamera durchaus sehen lassen. Auch an Fotografen wurde bei der Entwicklung des Kamerasystems gedacht – mit der Möglichkeit, Fotos mit einer Auflösung von 12 MP zu knipsen, kann der High-End-Sensor also auch anders eingesetzt werden.
Neben der wohl wichtigsten Komponente, der Kamera, verfügt die Drohne auch sonst über leistungsstarke Teilsysteme, die allesamt einen reibungslosen Ablauf des Fluges gewährleisten sollen. All diese einzelnen Systeme ermöglichen letztlich die hohe Performance von Snap, die zwar nur eine Flugdauer von 20 Minuten hat, dafür aber selbst in starkem Wind und bei Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h ein stabiles Bild aufnehmen kann. Ergänzt wird die Drohne von teils automatisierter Steuerungssoftware, welche dieselbe beispielsweise dem Menschen in der Luft folgen lässt.
Profi-Drohne mit hohem Preis
All diese fortschrittliche Technik richtet sich wie bereits in der Einleitung erwähnt eher an professionelle Anwender und kostet auch dementsprechend. Noch zwei Tage lang kann die Drohne auf der Website des Herstellers zum reduzierten Preis von umgerechnet 790 € erworben werden, ab dann wird sie rund 1.400 Euro kosten.
Der Beitrag war super und sehr innovativ, hat mir sehr gut gefallen. Würde mich auch sehr interessieren wo man diese kaufen kann – hätte Interesse!