Slick: Endlich Schluss mit verwackelten Videos

Kennt ihr das? Ihr wart mit dem Bike unterwegs oder habt ein Paar Tricks mit dem Skateboard rausgehauen und treu nach dem Motto „Wenn es kein Video davon gibt, ist es nicht passiert“ habt ihr mit eurer GoPro alles mitgefilmt. Zu Hause angekommen wollt ihr einen Clip für Youtube zusammenschneiden, aber dann das Drama: Die Aufnahmen sind total verwackelt und bei längerem Hinsehen wird man seekrank. Doch nach der Meinung der Erfinder von Slick soll das künftig der Vergangenheit angehören.

slick gopro

Slick ist ein Stabilsator für GoPros, ähnlich den Gimbals an Quadcoptern. Der Clou dabei ist, dass die Sache nicht in die Hand genommen werden muss, wie manche Produkte, die schon auf dem Markt sind, sondern kann einfach am Helm, Lenker oder sonst allem an das ein Stativ oder Halter mit dem Standard GoPro Verbindungssystem ausgestattet ist. Also auch eure Brust Halterungen, Selfie Sticks, Surfbretter und so weiter.

Slick ist robust und wasserdicht

Surfbretter? Ja richtig gelesen! Denn den Slick ist nicht nur sehr robust und kann das ein oder andere einstecken, sondern ist sogar wasserdicht, sodass ihr auch beim Wakeboarden alles stabilisieren könnt und die GoPro passt selbst mit dem Unterwasser-Gehäuse an die Apparatur. Die Wasserdichtigkeit wird nur mit einem Meter angegeben wird, also ist das Zubehör nicht für richtige Tauchgänge geeignet, wobei Unterwasser sowieso die Sinnigkeit einer Kamerastabilisierung fraglich ist.

slick

  • Die Stabilisierung selbst erfolgt in drei Achsen mit Hilfe von bürstenlosen Motoren, die durch Sensoren und Micro-Controller gesteuert werden.
  • Der eingebaute Akku hält bis zu zwei Stunden, also lang genug um zwei Akkuladungen mit der GoPro zu filmen und kann einfach selbst getauscht werden, damit man direkt weiter filmen kann.
  • Slick ist ungefähr 300g schwer und nimmt alle GoPros ab der dritten Generation auf.
  • Für die GoPro 4 Session soll es einen zusätzlichen Adapter geben, der sie ausbalanciert.
  • Slick funktioniert nicht nur am Menschen, sondern kann auch an Drohnen befestigt werden, sodass man nicht zusätzlich ein Gimbal für seinen Quadcopter braucht und nur einmal investieren muss.

Was kostet das Actioncam-Zubehör Slick?

Das Super Early Bird Angebot war 179 Dollar, aber ist schon ausverkauft, wie viele andere Early Bird Aktionen, jedoch gibt es momentan noch ein Kontingent für 219 Euro. Danach soll das Paket mit einem Akku, einem Ladegerät und dem Slick Black Edition 229$ kosten. Nach Ablauf der Kampagne kommt Slick für 279 Dollar in die Läden. Das Projekt ist finanziert, läuft aber noch 30 Tage. Wer Interesse hat kann Slick also noch zum günstigeren Preis bestellen und sich im März 2016 auf seinen eigenen Stabilisator freuen.

Lohnt sich das? Meiner Meinung nach schon, wenn man wert auf ein sehr stabiles Bild legt, denn selbst der Preis von 279 Dollar ist noch recht günstig, wenn man sich Gimbals für Drohnen anschaut, welche meist, aber nicht ohne Drohne funktionieren, keine eigenen Akkus haben und vor allem nicht wasserdicht sind.




3.9/5 - (14 votes)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert