Senspad: Dieses Schlagzeugset passt in deinen Rucksack

Unterwegs Musik zu machen oder sogar mit dem Instrument zu reisen, kann eine tolle Erfahrung sein. Vor allem mit einer Gitarre oder ähnlichen Instrumenten stellt dies auch kein besonders großes Problem dar. Spätestens jedoch, wenn man sein Schlagzeugset mitnehmen will, stößt man an eine Grenze, sofern man nicht immer in einem vollgeladenen Kleinbus unterwegs sein möchte. Senspad bietet eine einfachere deutlich transportablere Lösung.

Schlagzeuger spielt mit Senspad

Bei Senspad handelt es sich nämlich ganz einfach um elektronische Drumpads, die wie gewohnt in eine Halterung eingespannt, jedoch auch ohne Probleme auf einen Tisch oder eine andere Ablagefläche gelegt werden können. So ist es praktisch überall möglich, zu spielen und mit mehreren Pads wird sogar ein komplettes Drumset simuliert.

Senspad: Mobiles Schlagzeug auf professionellem Niveau

Auch wenn Senspad auf den ersten Blick vielleicht wie ein einfaches Drumpad für unterwegs wirkt, so ist dies jedoch nicht der einzige Vorteil, der gegenüber einem klassischen elektronischen Schlagzeug besteht. Senspad funktioniert nämlich komplett kabellos, kann aber trotzdem mit einer professionellen Smartphone-App verbunden werden, um dort Einstellungen zu treffen. Zudem bescheinigt der Hersteller den mobilen Drumpads die gleiche Qualität wie professionellen Systemen. Natürlich können mehrere Senspads miteinander kombiniert werden, um so diverse Elemente eines Schlagzeugs gleichzeitig zu simulieren.

Wer den Anspruch hat, mit hochwertigen Schlagzeugsets mitzuhalten, muss natürlich auch eine Möglichkeit bieten, die Basedrum zu simulieren. Dies geschieht im Senspad-System mit einem Sensor namens „Senstroke“, der am Fuß angebracht wird und bei entsprechenden Bewegungen den Ton einer Basedrum abspielt. Um den Realismus der Spielerfahrung weiter zu erhöhen, bestehen die Drumpads zudem aus drei verschiedenen Zonen, die beim Spielen auch entsprechend leicht unterschiedliche Töne erzeugen, wie es auch bei einem akustischen Schlagzeug der Fall wäre.

Senspad neben Computer

Kind spielt mit Senspad

Senspad Ansicht von oben

Komplettes Drumkit für unterwegs

Mit einem Durchmesser von 11“ bei einem Gewicht von knapp 700 Gramm passt ein oder sogar mehrere Senspads problemlos in einen Rucksack und können so ohne große Unannehmlichkeiten transportiert werden. Dank des integrierten Akkus, der Kapazität für mehr als zwölf Stunden Spielzeit bieten soll, sind einem so auch unterwegs kaum Grenzen gesetzt. Auf Wunsch kann Senspad jedoch auch per USB-Kabel mit einem Computer verbinden werden, um so das Gespielte direkt aufnehmen zu können. Dabei werden etablierte Programme wie zum Beispiel Garage Band, Cubase oder Logic Pro X unterstützt.

Die Crowdfunding Kampagne des mobilen Schlagzeugs wurde bereits erfolgreich beendet und mittlerweile kann Senspad auf Indiegogo vorbestellt werden. Ein einzelnes Senspad kostet 150 Euro, für 500 Euro ist ein Drumkit zu haben, das aus drei Senspads und zwei Senstroke-Sensoren besteht. Der voraussichtliche Liefertermin liegt im März 2020.




5/5 - (1 vote)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert