Wieder einmal wurde viel spekuliert, viel gerätselt und viel gehofft. Wie wird das neue Samsung Flaggschiff der Note-Reihe aussehen und welche technischen Finessen wurden diesmal verbaut? Heute, 15 Uhr auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin, wurde das Geheimnis endlich gelüftet. Wir haben alle wichtigen und interessanten Fakten zum Samsung Galaxy Note 4 für euch zusammengefasst.
Optisch gesehen unterscheidet sich das neue Samsung Superphone nur um Nuancen vom Vorgänger dem Samsung Galaxy Note 3. Hierbei beruft sich Samsung auf die Kleinigkeiten, die den Unterschied ausmachen und auf das Sprichwort: Es kommt auf die inneren Werte an.
Der erste Blick auf das Galaxy Note 4
Auf den ersten Blick erkennbar ist der Metall-Streifen, der sich um den gesamten Rahmen des Gerätes zieht, zu sehen, welches viel hochwertiger wirkt und ein weiterer Schritt vom billigen Plastikhandy in Richtung Luxushandy einläutet. Weiterhin wurde die Fake-Leder-Rückseite beibehalten, jedoch ohne Nähte, welches der Metall-Rahmen nicht ermöglicht. Das Galaxy Note 4 wird, wie der Name schon verrät, in vier verschiedenen Farben erhältlich sein: Weiß, Schwarz, Gold und Rosa.
Ein großes Highlight birgt der 5,7 Zoll große Quad HD Super AMOLED-Bildschirm, der mit einer Auflösung von 2560×1440 Pixel auflöst und genau wie bei dem Samsung Galaxy S3 leichte Abrundungen an den Displayenden aufweist. Bei der „Unpacked“ Presentation betone Samsung vor allem das neue Kamera-Modul, welches eine starke Auflösung von 16 Megapixeln besitzt und die Frontkamera, die mit sagenhaften 3,7 Megapixeln auflöst und eine Blende von f/1.9 besitzt. Direkt an dem Blitz der Hauptkamera ist wie beim kleinem Bruder, dem Samsung Galaxy S5, ein Herzfrequenzmesser installiert.
Spezifikationen des Samsung Smartphones
Nun zu den wirklich wichtigen inneren Werten. Das Galaxy Note 4 ist mit dem 2,7 Gigahertz starken Quad-Core-Prozessor Snapdragon 805 von Qualcomm ausgestattet, der gleichzeitig eine Andreno 420 GPU mit 600 Megaherz beinhaltet. Wie beim Vorgänger wurde ein drei Gigabyte großer RAM verbaut, der das Gerät flüssig laufen lassen soll. Das Note 4 wird in der 32 und 64 Gigabyte-Variante angeboten, welche wie von Samsung vorhersehbar mit einer microSD aufgestockt werden können. Ein Support für 128 Gigabyte Karten ist leider nicht vorgesehen.
Mehr Smartphone Gadgets
Um den Prozessor und das Display mit ausreichend Saft zu versorgen wurde ein Akku mit 3320 mAh Kapazität verbaut, der über eine spezielle Software in nur 30 Minuten bis zu 50 Prozent geladen werden soll. Ebenfalls überarbeitet wurde der S Pen der sich nun mehr wie eine Computermaus verhaltenen soll und mehr Funktionen zugewiesen bekommt. Samsung äußerte sich nicht direkt zum Preis und der Verfügbarkeit. Einzig erwähnt wurde, dass das Androidgerät noch diesen Herbst erscheinen wird. Ein Test zum Galaxy Note 4 kann somit in Bälde selbst in Angriff genommen werden.
Fazit zum Galaxy Note 4
In Sachen Optik sind wir nicht gerade aus dem Häuschen gefallen, dennoch gefällt uns das Samsung, wie lange schon erhofft Metall in seine Smartphones mit einbezieht. Fasziniert sind wir von dem unglaublich scharfen Display der derzeit zu den besten bei Smartphones zählt. Eine Sache fragen wir uns dennoch. Ist das Samsung Galaxy Note 4 ein würdiger Nachfolger?