Mit Ellum Solar, einem solarbetriebenen Nachtlicht, und einer stromlosen Waschmaschine, haben wir euch bereits zwei praktische Gadgets für die Wohnung vorgestellt. Heute kommen zwei weitere Exemplare dazu, die sich in die Kategorie Design unterordnen und im eigenen Heim ordentlich was her machen. Zum einen geht es um eine riesige Schreibtischlampe und zum anderen um eine witzige Wanduhr mit Augen als Zeiger – garantierter Blickfang!
Anglepoise bringt derzeit eine interessante Lampe auf den Markt, die auf den ersten Blick an eine Schreibtischlampe erinnert – und das soll sie auch. Mit dem nostalgischen Charme punktet die Lampe nicht nur bei älteren Semester, sondern sorgt auch bei jüngeren Generationen und sorgt für Aufsehen. Das Design einer typischen Schreibtischlampe ist beibehalten worden, nur die Maße wurden stark nach oben geschraubt.
Wenn die Schreibtischlampe zur Wohnzimmerlampe wird
Die Farben sind individuelle an den Geschmack des Käufers angepasste Lackierungen. Die Lampe ist, je nach Winkel des Halses, rund zwei bis drei Meter hoch und macht einen mächtigen Eindruck. Ähnliche große Lampenmodelle kennt man bereits aus zahlreichen Möbelhäusern, doch gerade der Charme einer großen Schreibtischlampe macht die Anglepoise Giant Collection so interessant. Auch die Outdoor-Versionen geben eine gute Figur ab. Die Preise für die Projekt-Lampen können beim Hersteller auf der Webseite von anglepoise.com angefragt werden. Im vierstelligen Bereich wird sich die Anglepoise-Lampe preislich wohl ansiedeln. Mit der nachfolgenden Bildergalerie könnt ihr euch einen eigenen Eindruck verschaffen.
Zwei große Augen an der Wand schauen euch an – stundenlang. Wenn man sie längere Zeit beobachtet, erkennt man, dass sie sich bewegen. Bei der PopEye Clock handelt es sich nämlich um eine Uhr deren Augen als Uhrzeiger fungieren. Ein großer weißer Kreis und ein kleinerer schwarzer – sie bewegen sich langsam auf der grauen Oberfläche. Die zwei Augen sind synchron geschaltet, zeigen also stets die gleiche Konstellation der zwei rotierenden Kreise an. Wer es gerne etwas farbenfroher mag, kann die Designer-Uhren mit einem Wandposter hinterlegen oder mit einem Neonplakat hervorheben.
Es wird Zeit für rotierende Augen an der Wand
Betrachtet man die beiden Augen, fällt auf, dass sich die weiße Plattform schneller bewegt als die kleinere schwarze. Das liegt daran, dass der weiße Kreis die Minuten visualisiert – der schwarze Kreis demnach die Stunden. Ein Auge würde also reichen, um sich die Uhrzeit anzeigen zu lassen. Da das Ganze aber etwas komisch aussehen würde, kommt das Gadget im Doppelpack. Der deutsche Designer Simon Lumb steht hinter dem Produkt. Für etwa 140 Euro können die Designerstücke bestellt werden.