Es galt quasi als Titanenkampf und wichtigster Wettstreit jeder Kindheit; vom Kindergarten bis zum Ende der Grundschule, wenn nicht sogar noch darüber hinaus: Wer kann das beste Papierflugzeug falten? Da jeder seine eigene Falttechnik besaß und darauf schwor, dass eben diese die effektivste sein, war kaum ein Flieger gleich, was den Wettkampf auch so spaßig gemacht hat.
Während man heutzutage natürlich Falttechniken zuhauf im Internet findet und sich so einen Vorteil verschaffen kann, gibt es auch noch Leute, die ihr Papierflugzeug nicht nur optimieren wollen, sondern das ganze Konzept gleich auf ein neues Level heben. Gemeint ist das Team hinter dem israelischen Start-Up Troos. Der CEO Shai Goitein entwarf die kleine Apparatur PowerUp DART, mit dem man sein eigenes Papierflugzeug motorisieren und anschließend mit dem Smartphone steuern kann.
PowerUp DART – ready for Take-Off
PowerUp hat dabei bereits eine längere Erfolgsgeschichte auf Kickstarter zu verzeichnen, denn bei DART handelt es sich bereits um den dritten Ableger der Papierflugzeugadaption. Während die erste Version nur das Steuern und grundlegende Fliegen ermöglichte und die zweite eine Kamera integrierte, wird es mit Dart möglich, Kunstflüge durchzuführen. Dazu zählt dann das ganze Repertoire von Loopings, Fassrollen bis zu jeder Art von Überschlag und Drehung, die man sich wünschen kann.
Der Aufbau ist dabei nicht einmal bemerkbar schwieriger als bei jedem anderen Papierflugzeug. Zuerst wird der mitgelieferte Papierbogen, nach den aufgezeichneten Vorgaben gefaltet und dann wird nur noch das DART-Modul angesteckt und mit dem Smartphone verbunden. Wahlweise können auch verschiedene Flugzeugtypen gebastelt werden. Mit einigen sind dann Spitzengeschwindigkeiten von 40 km/h problemlos machbar. Natürlich ist das Ganze so stabil gebaut, dass selbst stärkere Stürze und Zusammenstöße dem DART nichts anhaben können. Der per Mikro-USB aufladbare Akku hält nach 25 Minuten am Strom, für etwa 10 Minuten Flugzeit.
PowerUp Dart auf Kickstarter vorbestellen
Die Kampagne zum Projekt läuft derzeit auf Kickstarter und hat beinahe eineinhalb Millionen Euro gesammelt. Offenbar gibt es doch noch genügend Erwachsene, die sich mit der kleinen Do-It-Yourself Spielerei versuchen wollen oder die das Gadget als Geschenk gekauft haben, weil die Entwickler versprochen haben, dass DART noch bis zum Weihnachtsgeschäft ausgeliefert werden kann, wobei dies möglicherweise nicht für den europäischen Raum gilt. Wer aber dennoch Interesse hat, kann ab rund 25 Euro sein eigenes elektronisches Papierflugzeug bauen. Alle weiteren Informationen findet ihr auf der Kickstarterseite von PowerUp Dart. Einen genaueren Einblick bekommt ihr außerdem durch das hier eingebundene Kampagnenvideo, in dem die Hersteller euch das Gerät noch einmal vorstellen.