Die Freiheit in die unterschiedlichsten Länder und zu den abgelegensten Orten der Welt zu reisen ist ein Privileg von unschätzbarem Wert. Daher stellen wir euch von Zeit zu Zeit praktische Reise Gadgets vor. Egal ob geschäftlich, als Backpacker oder im Urlaub – die Sprachbarriere ist zum Teil immer noch ein Hindernis. Vor allem in asiatischen Ländern oder Nationen, welche kaum beziehungsweise nur wenig Englisch sprechen ist das Problem dauerhaft aktuell. In solchen Fällen helfen mobile Übersetzer wie der Pocketalk.

Manche werden sich nun fragen warum man nicht auf Übersetzungs-Apps zurückgreift, das Smartphone ist doch eh immer dabei. Diese sind zwar recht nützlich, allerdings oftmals umständlich in der Bediendung und an das lokale Datenvolumen bzw. Wifi gebunden. Daher sind separate Geräte wie der Pocketalk Übersetzer für den internationalen Einsatz besser geeignet. Weitere Vorteile und Funktionen des intelligenten Übersetzers möchten wir euch im kommenden Abschnitt näher erläutern.
Pocketalk beherrscht bis zu 74 Sprachen und ist unabhängig von Verträgen
Der Pocketalk ist ein 240 Gramm leichter und 110×59,8×15,8 Millimeter kompakter Übersetzer. Dank diesen Abmessungen und der eingebauten eSIM ist das Gerät der perfekte Reisebegleiter. Im Gegensatz zum Smartphone und anderen Geräten setzt der Pocketalk auf eine dauerhafte Internetverbindung. Diese wird durch die eingebaute eSIM automatisch im jeweiligen Land hergestellt. Der Nutzer muss nichts einrichten, keine SIM Karten kaufen und sich nicht um Verträge kümmern. Die Pocketalk funktioniert aktuell in 133 Ländern und unterstützt 74 Sprachen.


Die internetgebundene Live-Übersetzung in der Cloud bietet weitere Vorteile. Die Sprachdatenbanken sind immer aktuell, es werden Dialekte wie zum Beispiel indisches Englisch unterstützt und zudem ist das Gerät lernfähig. Eine Intelligenz im Hintergrund passt sich an die Sprachgewohnheiten des Nutzers an. Auf dem vorderseitigen Touchscreen werden die eingesprochenen Texte angezeigt. Mithilfe der beiden Knöpfe kann der jeweilige Gesprächspartner in den Pocketalk sprechen.
Der Akku des Gerätes hält laut Herstellerangaben bis zu sieben Stunden bei dauerhafter Benutzung durch, danach wird das Gerät via USB-C Kabel wieder aufgeladen. Im Stand-by schafft der Pocketalk ganze zehn Tage ohne Zwischenladung. Der im Preis enthaltene eSIM-Vertrag mit einer Abdeckung von 133 Ländern ist für insgesamt zwei Jahre gültig, danach plant der Hersteller eine Verlängerung für ca. 50 Euro anzubieten.
Dieser mobile Übersetzer ist simpel und perfekt für Vielreisende geeignet
Dank der simplen Bedienung des Pocketalk ist das Gerät auch für ältere Menschen geeignet. Die Vielzahl an Sprachen und unterstützten Ländern machen den mobilen Übersetzer zu einem runden Gesamtpaket für alle möglichen Reiseziele. Wer viel unterwegs ist oder oft mit Menschen anderer Sprache bzw. Herkunft zu tun hat, der sollte sich den Pocketalk in jedem Fall genauer anschauen. Im Lieferumfang findet ihr das entsprechende USB-C Ladekabel, eine Anleitung und das Gerät selbst. Für einen Preis von 249 Euro könnt ihr zukünftig Sprachbarrieren aus dem Weg räumen. Der hohe Preis relativiert sich durch den Umstand des integrierten und unbegrenzten eSIM Datenplans für insgesamt 133 Länder.
Pocketalk kaufen
