PocketScan – Der weltweit kleinste tragbare Scanner

Der ein oder andere Leser wird sich vielleicht noch Zuta Pocket Printer erinnern, einen Minidrucker, der einfach zu transportieren war und auch unterwegs genutzt werden kann. Nun kommt, wenn auch nicht vom gleichen Unternehmen, das Äquivalent zum Zuta in Form des PocketScan, dem weltweit kleinsten, kabellosen Scanner.

photo main1

Beide Produkte fußten auf dem Willen die letzten stationären Geräte aus dem Büroalltag portabel zu gestalten. Nachdem der Zuta vor knapp einem Monat erfolgreich finanziert wurde versucht auch der PocketScan mithilfe von Kickstarter Fuß zu fassen. Das Projekt ist bereits jetzt mehr als überfinanziert und kann somit erfolgreich in Massenproduktion gehen. Die Gründe hierfür sind schnell gefunden. Der hervorstechendste Vorteil findet sich natürlich in seiner Größe. Mit der Form einer wohlernährten Kreditkarte ist er sehr handlich und findet schnell in jeder Tasche einen passenden Platz.

PocketScan – wenn Scannen zum Kinderspiel wird

Ein weiterer Vorteil ist die simple Bedienung. Nach Belieben kann jedes Format gescannt werden und wird mittels Bluetooth direkt an PC, Mac, oder iPad gesendet. Um den Scanvorgang zu starten muss der PocketScan dafür nur aufgesetzt und über das Objekt gezogen werden. Die eingescannte Oberfläche wird dann zu einem Bild zusammengesetzt. So genial können Büro Gadgets sein!

Ein anderes Feature der Software ist, dass sie Texte und Tabellen erkennt, was es zum Beispiel ermöglicht Seiten aus Büchern einzuscannen und diese dann mit Notizen zu versehen. PocketScan ist auf Kickstarter für 99 US-Dollar zu bestellen, während der endgültige Ladenpreis rund 50 Dollar höher sein soll. Den Link dazu findet ihr hier.


Handscanner kaufen





5/5 - (1 vote)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert