Man kennt sie vielleicht noch aus der Kindheit. Kleine Ansteckpins, die bevorzugt in Bereichen von gemeinschaftlichen Pfadfindern getragen wurden. Als eine Art Abzeichen zierten die kleinen runden Pins die Kleidung alter Hasen. Das Crowdfunding-Projekt zu Pins Collective will den ersten digitalen Ansteck-Pin auf den Markt bringen und sammelt hierfür 75.000 US-Dollar.
Digitale Ansteck-Pins? Klingt komisch, aber ist im Grunde gar nicht so unpraktisch für Liebhaber der Pins. Manch einer möchte sich durch die kleinen Stecker ausdrücken und versucht seine Mitmenschen durch smarte Sprüche oder kleine Bildchen zum Nachdenken anzuregen. Egal, ob man die Pins als Accessoire oder als tiefsinnigen Ausdruck nutzt – Pins Collective schafft in jedem Fall den Spagat zur Digitalisierung.
Digitaler Ansteck-Pin für Individualität
Auch das Team hinter Pins Collective geht auf die Personalisierung ein und leitet seine Kampagne auf Kickstarter mit den Worten ein, dass dieses Gadget keineswegs deinen Herzschlag misst und auch nicht deine aktuelle Position bestimmt – ebenso wenig analysiert das Produkt deine verbrannten Kalorien. Pins Collective ist im Grunde ein kleines Zubehör, was verschiedene Bilder auf einem kleinen LCD-Bildschirm anzeigen kann, doch nicht nur das!
Via Bluetooth gekoppelt, kann man sich in das kleine Gadget einwählen und die dazugehörige App auf dem Smartphone öffnen. Sind diese Schritte getan, kann man nun entscheiden was auf dem Minidisplay des Pins angezeigt werden soll. Richtig gehört, Pins Collective sind mit einem Display ausgestattet und können via App verschiedene Bilder anzeigen. Sogar ganze GIFs, also Animationen, sind kein Problem für das Wearable. Dafür klickt man einfach auf ein Design, was einem gefällt, wählt anschließend „wear on pin“ und schon zeigt der Ansteck-Pin das Bild deiner Wahl.
Um dem Begriff der Personalisierung gerechter zu werden, kann man zudem eigene Designs und Muster erstellen und diese dann an der Kleidung tragen. Zudem steht eine Community hinter dem Produkt und unterstützt das Projekt mit neuen Ideen. Das Gadget wiegt gerade mal 16 Gramm und ist in der Lage mit seinem reflektierenden LCD-Bildschirm ein starres Bild 74 Stunden anzuzeigen. Ein Bewegtbild mit 30 Herz befindet sich rund 2,5 Stunden auf dem Pin, bevor diesem der Saft ausgeht.
Aufgeladen wird das Wearable-Gadget mit einem Micro-USB-Kabel. Die App für die Pins ist für iOS- und Android-Geräte verfügbar. Rund 40 Euro sollte man für die Vorbestellung dieser individuellen Pin-Sammlung ausgeben wollen – dafür gibt es nämlich genau einen Pin. Das Video der noch bis zum 31. März laufenden Kampagne haben wir euch unten eingebunden. Der folgende Link führt euch zur pinscollective-Webseite.