Vor einigen Tagen hatte das amerikanische Unternahmen Pebble auf der unternehmenseigenen Website einen Countdown gestartet, der gestern nachmittag abgelaufen ist. Bereits im Vorfeld wurde über neue Hard- und Software spekuliert, nun hat Pebble das Geheimnis gelüftet und eine neue Version der beliebten Smartwatch präsentiert.
Farbdisplay und 7 Tage Akkulaufzeit
Das wohl im Vorfeld am häufigsten genannte Gerüchte zur neuen, Pebble Time genannten Smartwatch, war der Einbau eines Farbdisplays. Diesen Erwartungen wird das amerikanische Unternehmen nun voll und ganz gerecht, indem das in der ersten Generation eingebaute Schwarz-Weiß-Display durch ein Farbiges ersetzt wird, ohne, dass dabei die ursprünglich angewandte E-Ink-Technologie aufgegeben wird.
Das neue Hauptfeature hat Pebble einbauen können, ohne auf die positiven Eigenschaften der ersten Generation zu verzichten: Die neue Pebble Time verfügt wie bereits der Vorgänger über eine im Vergleich zum restlichen Smartwatch-Markt sehr lange Akkulaufzeit von 7 Tagen und bleibt wasserdicht, sodass schwimmen und duschen kein Problem darstellen. Trotz all dieser Möglichkeiten und dem neu eingebauten Mikrofon ist es dem Unternehmen dabei dennoch gelungen, die Gehäuse-Dicke um ganze 20 % zu reduzieren.
Neue Software
Zusätzlich zu den neuen Hardware-Funktionen verfügt die Pebble Time über ein von Grund auf neu aufgebautes Betriebssystem. Obwohl die Anwendungen für die Pebble Smartwatch der ersten Generation auch mit dem Nachfolger kompatibel sein werden, wurde dem User-Interface nun eine neue, „Timeline“ genannte Ansicht hinzugefügt.
In dieser werden alle wichtigen Ereignisse in chronologischer Reihenfolge angeordnet, sodass sich der Benutzer schnell einen Überblick über verpasste, gleichzeitig stattfindende oder zukünftige Ereignisse machen kann. Das Scrollen durch die Timeline ist durch das fehlende Touch-Display zwar etwas umständlich, mit den drei Seitenknöpfen jedoch durchaus machbar.
Via Kickstarter finanziert
Die größte und im Vorfeld eher unerwartete Überraschung der neuen Smartwatch ist jedoch die Finanzierung via Kickstarter-Kampagne. Nachdem bereits die erste Version der Uhr mit einem um 10.000 % übertroffenen Finanzierungs-Ziel das wohl erfolgreichste Kickstarter-Projekt aller Zeiten war, wird wohl auch die neue Pebble Time einen vollen Erfolg landen: Bereits eine viertel Stunde nach Beginn der Kampagne wurde das Finanzierungs-Ziel von 500.000 $ erreicht.
Preis erhöht
Die Pebble Time wird Mitte 2015 zum Preis von umgerechnet 175 € auf den Markt kommen und damit ca. 44 € teurer als die ursprüngliche Pebble sein, die jedoch wie oben berichtet noch auf einige wichtigen Features der zweiten Generation verzichten musste. Wenn ihr die Uhr als einer der ersten Benutzer schon im Mai erhalten wollt, könnt ihr die Kickstarter-Kampagne bereits jetzt in verschiedenster Form unterstützen und zusätzlich leichte Rabatte im Vergleich zum späteren Marktpreis erhalten. Weitere Informationen zur Pebble Time gibt es auch im unten eingebundenen Projekt-Video.
Leider stecken oft viele unnötige Features in den Smartwatches, weswegen ich auch die Steel Pebble besitze.
Doch die Pebble Time wirkt für mich persönlich noch einmal deutlich runder und abgeschlossener, was ja jedem zu gute kommen sollte.
Also gleich mal, danke diesem tollen Artikel, bei Kickstarter geguckt und mir ein Modell gesichert.