Der Optic Lasercutter wurde so entwickelt, dass eine Idee schnell umgesetzt werden kann. Und das ohne dabei auf den Arbeitsplatz oder das Material beschränkt zu sein. Dafür arbeiteten Designer und Ingenieure Hand und Hand, um die Laser- und Graviertechnologie zu überarbeiten und weiterzuentwickeln. Es wurden besonders Aspekte wie Geschwindigkeit, Präzision und Genauigkeit in den Blickpunkt genommen. So entstand Optic, ein innovativer Lasercutter für Zuhause. Doch wer braucht so ein Gerät und wo kann dieses zum Einsatz kommen? Diese Fragen und die genaue Funktionsweise wird in diesem Beitrag geklärt.
Das junge Unternehmen Rendyr entwickelte einen portablen Lasercutter und Gravierer mit integrierter Filtration und unbegrenzten Arbeitsmöglichkeiten. Das Gerät, welches den Namen Optic trägt, soll dabei mit industrielle Präzision und Genauigkeit überzeugen. Es macht die Arbeit mit über hundert Materialien ganz von Zuhause möglich. Wir haben auch bereits den mobilen Mr Beam 2 dreamcut Lasercutter getestet und ausführlich berichtet.
Optic: Lasercutter mit innovativer Funktionsweise
Herkömmliche Lasercutter sind entweder zu kostspielig, zu schwer, leistungsarm oder zu umständlich in der Bedienung. Dabei kann das Arbeiten mithilfe eines portablen Lasercutters die Kreativität und somit den Arbeitsprozess vereinfachen. Optic verspricht diese Aspekte erfolgreich behoben zu haben. Es ist der einzige Desktop Lasercutter, der eine vollintegrierte Filtrierung besitzt. Das Gerät kommt mit austauschbaren mehrstufigen Filterpatronen. So kann es überall und jederzeit angewandt werden, ohne sich über permanente Abluftkanäle Gedanken zu machen. Außerdem ist das Gerät mit ständiger Luftzirkulation, die zur dauerhaften Kühlung beiträgt, ausgestattet.
Optic kommt in einem praktischen faltbaren Design. Die Arbeitsfläche besteht aus einer laserbeständigen Schneidematte. Diese schafft nicht nur die ideale Fläche zum Schneiden und Gravieren mittels Laser, sondern schützt das Gerät auch im Nachhinein. Das Material der Matte ist leicht und zugleich langlebig. Das aufgedruckte Gitter ermöglicht eine präzise Positionierung des Produktes, sodass das Lasern bzw. Gravieren problemlos vonstatten gehen kann. Das Gerät selbst wird magnetisch an der Matte befestigt und kann zum Gravieren von größeren Flächen entfernt werden. So wird ein unbegrenzter Arbeitsplatz ermöglicht.
Schnelle und einfache Bedienung
Das Gerät lässt sich dank USB-C mit jeglichen Computern oder Smartphones koppeln. So wird das Motiv oder die Form übermittelt, sodass Optic diese lediglich gravieren bzw. cutten muss. Optic ist für den Heimgebrauch, aber auch für eine Werkstatt oder das Büro geeignet. Künstler, aber auch Juweliere, Designer und viele weiter Berufsgruppen können von einem Lasercutter profitieren. Optic ist auf Kickstarter.com ab einem Early-Bird Preis von circa 1600 Euro erhältlich. Für weitere Information haben wir nachfolgend das dazugehörige Kampagnen-Video eingebunden.