Wie auch das Samsung Galaxy S6 und S6 edge, wurde gestern das One M9 von HTC an die Gadget-Front gebracht, welches äußerlich zwar kaum Änderungen aufweisen kann, im Inneren jedoch zu trumpfen versucht.
Die größte Änderung stellt die 20 Megapixel Kamera dar, die nun statt der Ultra-Pixel-Technik im M9 Verwendung findet. HTC verspricht mit der neuen Kamera eine deutlich bessere Bildqualität und gut sichtbare Details. Die Kamera sorgt ebenso für die Aufnahme von 4K-Videos, die sich vor der Konkurrenz nicht zu verstecken brauchen. Die Front-Kamera löst mit 4 MP auf, erzielt jedoch auch gute Fotos.

Auf dem One M9 läuft nun Android 5.0 und eine überarbeitete Version der HTC-eigenen Oberfläche Sense. Hier ist nun Sense 7 im Einsatz und verspricht nicht nur Verbesserungen im Detail. Das Theme kann nun geändert werden, was durch das Flashen und das Aufspielen einer Community-ROM zwar auch möglich war, nun jedoch ab Haus unterstützt wird. Somit hat der Nutzer mehr Freiraum das Smartphone an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Schnellerer Prozessor und Surround-Sound
In Sense 7 wurde zusätzlich am Foto-Editor gefeilt, der nun um einige Funktionen mehr erweitert wurde und das Bearbeiten der Bilder professionell gestaltet. Das M9 hat einen 64-bit-Prozessor verbaut bekommen, der den Namen Qualcomm Snapdragon 810 trägt und mit acht Kernen ausgestattet ist. Hitzeprobleme der 810-Baureihe sollen beseitigt worden sein. Inwiefern das stimmt zeigen Langzeittests. Wir sind gespannt.
Zwei Stereolautsprecher prägen die Front des Smartphones und simulieren Dolby Surround Sound, der durch eine Software ermöglicht werden soll. Innerhalb der nächsten Wochen wird das HTC One M9 auf den Markt kommen.