Die Powerbank ist längst im Durchschnittshaushalt angekommen. Sie ist ein praktisches Tool für unterwegs und hat vielen bereits aus der Patsche geholfen. Auch die erschwinglichen Modelle vermögen es ein Smartphone von 0 auf 100% aufzuladen. Bei einem Tablet kann es dann schon etwas knapper werden. Was bislang noch nicht besonders verbreitet ist, sind Powerbanks für die etwas größeren Geräte. Wer beispielsweise eine Spiegelreflexkamera oder einen Laptop laden möchte, der wird sich mit einer herkömmlichen Powerbank reichlich schwertun.
Das heutige Gadget ist eine mobile Ladestation für das etwas größere Multimedia Equipment. Wir nehmen für euch die Omnicharge etwas genauer unter die Lupe. Die Omnicharge verspricht mehr zu sein als eine gewöhnliche Powerbank. Sie ist sozusagen der goldene Mittelweg zwischen handlichem Akkupack und einer Autobatterie.
Was ist die Omnicharge und was kann sie?
Das Offensichtlichste zuerst; Omnicharge lädt mobile Endgeräte und das schneller und öfter als ihre kleineren Geschwister. Konkret geben die Hersteller an, Omnicharge könne ein Galaxy-Smartphone 5 bis 9 Mal aufladen. Ein MacBook Air kann auf 100% aufgeladen werden. Das sind schon recht aufschlussreiche Vergleichswerte. Es übertrifft selbstredend die Laufzeit eines gewöhnlichen Akkupacks um Längen. Doch Omnicharge verspricht noch mehr.
Es handelt sich um eine intelligente Powerbank mit AC/DC-Ausgängen. Das Gadget verfügt über einen OLED-Bildschirm. Dieser visualisiert die Funktionen zur Echtzeit-Energieverwaltung. Dieses Feature zeigt dem Benutzer auch auf, wie es um den aktuellen Status der Powerbank steht. Der ON/Off-Switch befindet sich links vom Display. Die intelligente Ladefunktion sorgt bei allen Geräten für eine optimale Ladung.
Die technischen Details der Omnicharge
Omnicharge ist mit USB-Anschlüssen, einer 100-W- AC Steckdose und einem hochwertigen 20.400mAh- Akku ausgestattet. Somit verfügt Omnicharge über die idealen Vorraussetzungen, um die mobilen Geräte jederzeit und überall zu laden. Auch im Flugzeug kann das Gadget transportiert und verwendet werden, denn Omnicharge entspricht sämtlichen FAA-Sicherheitsrichtlinien.
Im Lieferumfang ist ein USB-Ladekabel und ein AC-Schnellladegerät enthalten. Von 0 auf 100% benötigt Omnicharge selbst gerade einmal 3 Stunden zum Aufladen. Es werden mehr als 1.000 Ladezyklen versprochen. Sogar ein USB C Hub für den Datentransfer ist integriert. Verfügbar ist Omnicharge in den Farben Schwarz und Weiß. Das Gerät misst 20,5 x 20,5 x 7,8 cm und wiegt dabei 621 Gramm. Wer sich für die vielseitige mobile Ladestation interessiert, der kann sich unter dem folgenden Link ein Exemplar sichern.