Olight Olantern Test: Elektrische Laterne für Camping & Outdoor

Beim Camping und im Outdoorbereich ist die Beleuchtung kein einfaches Unterfangen. Ohne die gewohnten Steckdosen aus dem Zuhause, müssen Lichter und Lampen anders gewählt werden. Gegen gemütliches Kerzenlicht ist natürlich nichts einzuwenden, für manche Aktivitäten darf es jedoch ein wenig heller sein. Die Olight Olantern ist hier der perfekte Kompromiss aus klassischer Campinglampe gepaart mit moderner Technik. In folgendem Testbericht erfahrt ihr alle Details zum schicken Outdoor-Begleiter.

Olight Olantern haengt zwischen gelben Blaettern

Die schicke Campinglaterne kommt in einem schlichten Karton mit markentypischem Aufdruck. Zum Lieferumfang gehört neben der Lampe noch eine zweite Glühbirne, das obligatorische Ladekabel, eine Bedienungsanleitung, ein Mikrofasertuch und die Garantiekarte. Bei den ersten Berührungen mit der Laterne fällt einem sofort das relativ hohe Gewicht auf, welches jedoch als durchaus positiv zu bewerten ist. So hat die Olight Olantern stets einen sehr guten Stand und kann nicht vom Wind umgestoßen werden. Gleichzeitig sind die Maße sehr kompakt, was sich jedoch nicht auf die Leistung auswirkt und auf Reisen oder beim Camping auf jeden Fall von Vorteil ist.

Olight Campinglampe liegt mit Zubehoer auf einer Wiese

Olight Olantern: Gute Kombination aus Größe und Gewicht

Beim Material wurde vor allem auf einen Mix aus gummierten Oberflächen und Kunststoff gesetzt. Der Sockel fühlt sich hochwertig weich an. Das Kunststoff um die Glühbirne ist klar und robust. Insgesamt spricht die Haptik für eine gute und robuste Qualität, genau richtig für das Einsatzgebiet der Olight Olantern im Außenbereich beim Camping, im Garten, Park und mehr. Das Design ist generell zurückhaltend und schlicht gewählt. Unser Modell ist grau und lediglich ein blauer Ring mit Markenaufschrift sticht hier hervor.

Olight Lampe steht neben einem iPhone 11 Pro

Auf der Unterseite ist der Ladeanschluss für die elektrische Laterne zu finden. Das mitgelieferte Ladekabel zieht sich magnetisch an und kann nicht verrutschen. Ein kompletter Ladevorgang dauert etwa vier Stunden. Hier ist jedoch die enorme Brenndauer von bis zu 80 Stunden gegenzurechnen. Diese können wir aus unserem Test auch voll bestätigen. Auf der Vorderseite befindet sich der einzige Knopf zum Ein- und Ausschalten der Olantern. Um diesen befindet sich ein LED Ring, welcher den Ladestand mit den Ampelfarben anzeigt.

Lampe wird an einer Powerbank geladen

Drei unterschiedliche Leuchtmodi für jede Gelegenheit

Hält man den Knopf lange gedrückt, so kann man bei der rundlichen Glühbirne noch zwei weitere Leuchtmodi aktivieren. Die Helligkeit auf maximaler Stufe wird vom Hersteller mit stolzen 360 Lumen angegeben. So kann ein ordentlicher Teil vom Zeltplatz oder Garten ausgeleuchtet werden. Die weiteren Abstufungen sind 120 Lumen und 30 Lumen. Der weitere Lampenaufsatz hat die Form einer kleinen Flamme und simuliert mit authentischem Flackern einen gemütlichen Kerzenschein. Hier kommt man bei der Helligkeit nur auf einen Lumen. Diese Leuchtart dient jedoch nicht zum Erhellen von Situationen, sondern erzeugt lediglich einen warmen Schein und viel Gemütlichkeit.

Zum Austauschen der Glühbirnen wird der farblose Kunststoffteil einfach herausgedreht. Somit liegt die Birne frei und kann ebenfalls durch Drehen herausgeholt werden. Diese Handhabung ist denkbar einfach und intuitiv gestaltet. Insgesamt war das Handling mit der Olight Olantern durchweg simpel und leicht verständlich. Die kompakten Maße lassen ein solches Leuchtergebnis nicht vermuten. Daher ist es für uns die perfekte Kombination aus Größe und Leistung. Das klare Kunststoff gewährleistet eine 360 Grad-Lichtverteilung zur optimalen Ausleuchtung der Umgebung. Durch die vielseitige Einsatzfähigkeit und ihre Funktionen zeigt die Olantern was Technik Gadgets ausmacht.

Lampe liegt auseinandergeschraubt neben Gluehbirnen

Olight Olantern haengt an einer Holzwand

Kerzenmodul für gemütliches Ambiente

Nachfolgend seht ihr zwei Bilder zur Verdeutlichung der Leuchtkraft. Ersteres zeigt die Olight Olantern auf niedrigster Leuchtstufe direkt vor dem Holzstapel, welcher mehr als ausreichend beleuchtet wird. Das untere Bild zeigt die Campinglaterne etwas weiter entfernt auf dem Weg stehend auf der stärksten Leuchtstufe. Hier wird nicht nur das Holz gut beleuchtet, sondern auch die Umgebung bekommt einiges an Licht ab. Wir sind rundum zufrieden mit dem Produkt und können eine volle Kaufempfehlung aussprechen.


Olight Olantern im Flashsale

Aktuell bietet Olight sogar einen speziellen Deal an, bei dem ihr die kompakte Taschenlampe I3T im Bundle dazu bekommt. Preislich liegt das Set dann im Flashsale vom 29.10.2020 ab 20Uhr bis zum 30.10.2020 23.59Uhr bei rund 72 Euro. Hier könnt ihr Olantern zu einem Sonderpreis kaufen.


Olight Campinglampe steht vor einer Holz Schicht
Olight Olantern auf niedrigster Leuchtstufe
Helles Licht steht auf einer Wiese vor Holz
Olight Olantern auf höchster Leuchtstufe

Wer eine reine Taschenlampe sucht, dem können wir unsere zwei weiteren Tests von Olight Produkten ans Herz legen. Die Olight Warrior X Pro hat uns mit ihrer Leuchtkraft wirklich vom Hocker gehauen. Bei einer Leistung von 2.250 Lumen auch nicht verwunderlich. Wer es kompakter benötigt, dem können wir die Olight IR1 ll EOS empfehlen. Perfekt für den Schlüsselbund und mit zwei Leuchtstärken kann auch sie Licht ins Dunkel bringen. Qualitativ gibt sich das deutsche Unternehmen stets Mühe und punktet durch einwandfreie Verarbeitung und clevere Materialwahl. Wer gezielt nach Geschenkideen für Jäger sucht, der wird ebenso bei uns fündig.

Lampe mit bunten Farben

4.6/5 - (5 votes)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert