Eine Trinkflasche sollte für uns alle ein ständiger Begleiter sein, denn wer zu wenig trinkt, wird schnell müde und kann sich schlechter konzentrieren. Allgemein wird empfohlen, rund zwei Liter pro Tag zu sich zu nehmen. Heute wollen wir euch mit Morph Bottle eine Trinkflasche vorstellen, die nicht nur dafür sorgt, dass ihr immer genug Wasser dabei habt, sondern auch gleichzeitig eure wichtigsten Besitztümer wie Schlüssel oder Bankkarte beherbergt.
Auf den ersten Blick sieht Morph Bottle wie eine ganz normale Trinkflasche aus, jedoch täuscht dieser Eindruck, denn es kann nicht nur, wie gewohnt, der Deckel geöffnet werden. Auch der Boden ist entfernbar, um so ein extra Fach zu offenbaren, in dem der Nutzer kleine Dinge verstaut und diese so einfach und ohne zusätzlichen Aufwand mitnehmen kann.
Morph Bottle mit zwei Kammern, die ihre Größen anpassen
Wie schon erwähnt, befinden sich in der Morph Bottle zwei Kammern, eine für das Getränk und die andere für wichtige Kleinteile. Das Besondere daran ist, dass die beiden Fächer nicht durch eine feste Wand getrennt sind, sondern ihre Größe je nach Inhalt anpassen. Zuerst wird das Aufbewahrungsfach befüllt, wobei Schlüssel, Bankkarten, ein kleines Multitool, ein Energy-Riegel oder andere kleine Dinge hinein passen. Wenn man den oberen Teil der Flasche dann mit Wasser befüllt, wird die überflüssige Luft durch den Druck des Wassers aus dem Aufbewahrungsfach herausgedrückt, wodurch der verfügbare Platz so effizient wie möglich genutzt werden kann.
Ist das Aufbewahrungsfach komplett befüllt, so fasst die Morph Bottle rund 0,45 Liter, ist es dagegen leer, passen sogar 0,6 Liter in die Trinkflasche hinein. Als Trennwand zwischen der Wasserkammer und der Aufbewahrungskammer dient eine Silikontasche, die zudem für die flexible Größe des zweiten Fachs sorgt. Soll die Flasche gereinigt werden, so kann die Silikontasche für eine vollumfängliche Reinigung natürlich auch entfernt werden.
Nützliche Features für eine angenehme Nutzung
Um dem Nutzer ein möglichst problemlos nutzbares Produkt zu bieten, wurde auch beim Design Wert darauf gelegt, alles so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. So ist am unteren Ende der Flasche ein Silikonband angebracht, das für einen rutschfesten Griff an der Flasche sorgt. Zudem ist der Deckel oben abgeflacht, um es zu ermöglichen, die Flasche auf den Kopf zu stellen, um so das Aufbewahrungsfach zu befüllen. Dabei ist auch die genoppte Innenseite der Silikontasche von Vorteil, die das Befüllen und Entleeren des Zusatzfachs vereinfacht.
Im Moment ist Morph Bottle auf Kickstarter zu finden, wo jedoch erst ein gutes Drittel des Finanzierungsziels von 30.000 US-Dollar erreicht wurde. Wer selbst dazu beitragen möchte, dass das Produkt Wirklichkeit wird, kann die Kampagne mit rund 33 Euro unterstützen und wird im Gegenzug bei erfolgreicher Finanzierung ein Exemplar der Morph Bottle erhalten. Dabei beträgt die Laufzeit der Kampagne noch über einen Monat, bevor diese am 23. Dezember endet.