Die lieben Kleinen kennen sich heutzutage schon im zarten Alter von zwei Jahren besser mit Smartphones und Tablets aus als so mancher Erwachsene. Kinder-Apps gehören nicht zuletzt deswegen zu den beliebtesten Kategorien in den jeweiligen App-Stores. Nur für das Vorlesen vor dem Einschlafen sind Smartphones nicht zu empfehlen, das Display verhindert die nötige Bettschwere. Oder man verwendet Moonlite.
Moonlite nutzt zwar auch das Smartphone, aber statt des Displays ist hier der Kamerablitz der Hauptdarsteller. Der eigentliche Clou von Moonlite ist nämlich der Aufsatz für das Smartphone. Dieser macht das Smartphone zu einem Projektor, der Bilder einer Einschlafgeschichte abspult. Das hört sich kompliziert an, ist aber eigentlich ganz einfach.
Die „Hardware“ besteht aus dem genannten Aufsatz, in den ein Rad geschoben wird. Dieses Rad enthält verschiedene Bilder einer Geschichte. Der eine oder andere wird sich noch an Plastikspielzeug erinnern, bei dem auf Knopfdruck das nächste Bild gezeigt wurde. Genauso funktioniert Moonlite, nur adaptiert an die Technologie des 21. Jahrhunderts. Denn mit der zugehörigen App wird aus dem einfach Aufsatz eine fast vollautomatisierte Vorlesemaschine.
Moonlite – beste Vorlesegeschichten inklusive
Das funktioniert dann so: Die App zeigt den passenden Text, der vorgelesen wird, während das Rad mit der Geschichte (nicht zu verwechseln mit dem Rad der Geschichte) automatisch an den richtigen Stellen das Bild wechselt. Bei den Geschichten kann man wählen zwischen Märchen, Gutenachtgeschichten und Lerngeschichten. Zum Start wird es 8 Stories geben, eine weitere wissenschaftliche Variante wird als „Stretch-Goal“ bei Erreichen einer Finanzierungssumme von 100.000 € freigeschaltet.

Vom Stretchgoal ist Moonlite zwar noch etwas entfernt, allerdings läuft die Kampagne noch bis in den Januar hinein. Leider zu spät für ein Weihnachtsgeschenk, für mögliche Unterstützer aus Deutschland ist es aber gut zu wissen, dass es eine deutsche Version der Geschichten geben wird. Ab rund 30 Euro ist man beim Moonlite dabei. Einem gemütlichen Vorleseabend mit den Kindern steht also nichts mehr im Wege. Wer sich vorab schon einmal verzaubern lassen möchte, dem sei das Video der Kampagne ans Herz gelegt: