Mila: Schicker Luftreiniger für ein besseres Raumklima

Die Wichtigkeit der Qualität von Raumluft ist nicht zu unterschätzen. Auch wenn man sie nicht sieht und nicht ganz so leicht messen kann, gibt es doch Gadgets, die uns gesunde und gute Raumluft schenken. Der BALMUDA Rain Test hat uns deutlich gemacht, dass gute Luft kein Hexenwerk ist. Die Erfinder von Mila, dem wohl smartesten Luftreiniger, suchen auf Kickstarter für ihr Gerät noch Unterstützer.

Mila Luftreiniger in der Wohnung

Drei Väter haben sich zusammen getan, um die Raumluft zu Gunsten ihrer Kinder zu verbessern. Das Ergebnis ist der wohl schönste Luftreiniger auf dem Markt. Und schlau ist er ebenso. Die Raumluft wird gemessen und kann somit nachweislich verbessert werden. Dabei hilft die App, welche sinnvolle Einstellungen, je nach Raumnutzung, vorschlägt. Ein integrierter CO-Melder warnt vor Gefahrensituationen im Haushalt. Die schlaue Technik hinter Mila erfühlt die Größe des Raumes und optimiert die Einstellungen mit dieser Erkenntnis. Wenn sich jemand im Zimmer befindet, so wird automatisch ein ruhiger Modus eingeschaltet. Verlässt man das Zimmer, so geht Mila wieder in die normale Reinigung der Luft über.

Mila: Luftreiniger mit App-Anbindung als trendiges Design Objekt

Die App-Anbindung zu Mila ist äußerst praktisch. Gibt es ein eingestelltes Ziel für das Raumklima, wird sogar die Zeit berechnet, die der Luftreiniger braucht um den gewünschten Status zu erreichen. Ebenso holt sie sich die Wetter- und Umweltdaten von außerhalb und kann die Luftreinigung im Zuhause dementsprechend anpassen. Die App ist verständlich aufgebaut und nutzt dabei unterstützend Grafiken und Emojis. Mila ist so sensibel, sie erkennt sogar aufkommenden Schimmel in den Wänden und schlägt Alarm.

Sechs individuelle Filter können in den Luftreiniger Mila eingesetzt werden. Es gibt spezielle Filter für Haustiergerüche, Pollenallergiker, für Kleinkinder, Krankheitsanfällige und mehr. Je nach Bedarf können die Filter kinderleicht ausgetauscht werden. Die schicken Holzfüße unter dem weißen Gehäuse lassen das Gerät zu einem echten Design Objekt werden. Das Display befindet sich dezent eingelassen auf der Oberseite. Gerade einmal 37 Zentimeter ist Mila hoch und an den vier Seiten jeweils 30 Zentimeter breit. So viel clevere Technik auf kleinstem Raum.

Mila Luftreinigr Sicht von oben

Sechs individuelle Filter für viele Situationen einsetzbar

Dass Mila sich gut in jede Wohnung einfügt, ist mit der super schicken Optik keine Frage. Die App-Anbindung ist ebenso etwas für Fans von Smart Home Gadgets. Wer nun dem Versprechen der Erfinder auf den Grund gehen möchte, der kann Mila auf Kickstarter unterstützen. Für einen Beitrag von nur rund 180 Euro könnte der smarte Luftreinger schon im Februar 2020 euer Zuhause schmücken. Im Anhang findet ihr noch das Video zur Kickstarterkampagne.




3.7/5 - (4 votes)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert