Meross HomeKit Steckdosen: Günstiges 4er Set mit Siri-Steuerung

Wer unseren Blog regelmäßig liest, der weiß, dass wir das Thema Smart Home Gadgets lieben und immer wieder neue Spielereien unter die Lupe nehmen. So sind wir auch auf die Firma Meross aufmerksam geworden, die Smart Home bereits für wenig Geld ermöglichen will – sogar mit HomeKit-Kompatibilität. Wir stellen euch heute die neuen smarten Steckdosen von Meross vor.

4er pack homekit wifi steckdosen guenstig
Meross Smarte Steckdosen im 4er Pack – für Apple HomeKit (Bild: Hersteller)

Smart Home Zubehör von Meross hat euch Lucas schon mal näher gebracht. Hierbei hat er verschiedene Lampen, LED-Stripes und eben auch Steckdosen unter die Lupe genommen. Wir möchten euch heute nochmal separat auf den Geschmack der smarten Steckdosen bringen, denn wir sind überzeugt von den kleinen Smart Plugs.

Smarte Steckdosen von Meross – in wenigen Sekunden startklar

normaler schuko stecker meross steckdose

meross steckdose eingesteckt homekit

Erklärt sind die smarten Steckdosen schnell. Sie werden zwischen die Haussteckdose und bspw. eine Lampe gesteckt. Dadurch, dass man die smarte Steckdose nun ansteuern kann und sich diese an- bzw. ausschalten lässt, wird auch die angesteckte Lampe „smart“ und via Smartphone oder Sprachbefehl gesteuert. Das Tolle: Die aktuellen Sets von Meross gibt es auch mit Apple HomeKit-Kompatibilität. Alles was man braucht ist ein Apple-Device mit iOS 13 oder höher. Oder man greift auf den heimischen Apple HomePod zurück.

Apple-kompatible Hardware ist in der Regel sehr teuer. Mit den Lampen und LED-Stripes, die wir von Meross getestet haben, hat uns das Unternehmen aus Fernost bewiesen, dass sie es auch günstiger schaffen. So werden teure Lampen wie die von Philips Hue abgelöst oder vielleicht ergänzt. Das Schöne ist, dass HomeKit-Geräte untereinander kompatibel sind und man mit nur einem Befehl die verschiedensten Szenarien aktivieren kann – aus unterschiedlichen Marken-Gruppen.

smart plug von meross steckdose

Mit einem einzigen Sprachbefehl alle Geräte vom Strom trennen

Wir habend die Meross-Steckdosen bereits eine Weile im Einsatz. Nach und nach findet man neue Anwendungsbereiche und wird kreativer. So spart man am Ende auch bares Geld, wenn man zur Nachtrufe zwei große Mehrfachsteckdosen deaktiviert, die plötzlich keinen Standby-Strom mehr an angesteckte Devices weiterleiten. Ebenso können Stehlampen oder Schreibtischlampen smart gemacht werden. Ein Befehl wie „Guten Morgen“ bringt somit zwei Lampen im Büro zum Strahlen und begrüßt einen ohne weiteres Zutun.

Eine 16A Sicherung sorgt für die nötige Sicherheit. Was uns auch gut gefällt ist der Button an der Steckdose. So kann man diese auch per Druck einfach ein- und ausschalten. Praktisch für Steckdosen auf Brusthöhe, die bspw. eine Stehlampe ansteuern. So genügt ein kleiner Druck beim Eintreten in den Raum und die Stehlampe ist eingeschaltet. Deutlich angenehmer als erst zum Lampenfuß zu laufen und den Plastikschalter mit dem Fuß zu betätigen. Das soll nur als Beispiel dienen – hier ist der Kreativität wirklich keine Grenzen gesetzt. Via Zeiten-Einstellungen lassen sich die Steckdosen auch mit festgelegten Zeiten programmieren.

timereinstellung automatisches ein und ausschalten meross smart home

Auch im Bad lässt sich ein angeschlossener Heizlüfter aktivieren, wenn man vor hat sich morgens zu duschen. Klingelt der Wecker um 8 Uhr, so kann der Heizlüfter zwei Minuten vorher schon mal anwärmen. Andere smarte Lösungen wie die Heizungsthermostate von tado, die sonst sehr teuer in der Anschaffung sind, können somit vermieden werden. Im Angebot erhält man das 4er-Set der Meross Steckdosen nämlich schon für 44,95 Euro. Wirklich ein Kampfpreis, wenn man bedenkt wie viel angenehmer verschiedene Alltagssituationen damit gemacht werden können. Normalerweise liegt der Preis so bei etwa 60 Euro.

Gutes Preis-Leistungsverhältnis für ein intelligentes Zuhause

Wir finden, die Meross Steckdosen sind auf dem Smart Home Markt aktuell eine der besten Möglichkeiten sein Haus für wenig Geld intelligent zu machen. Die Installation geht via Apple HomeKit innerhalb weniger Sekunden von der Hand – Zimmer einstellen, Steckdose benennen (bspw. als „Stehlampe„) und schon kann man die angesteckten Geräte per Sprachbefehl ansteuern. Natürlich auch kompatibel mit Amazon Alexa und Google Assistant. Besonders gut gefällt uns auch, dass man für das Zubehör keinen Hub benötigt – einfach reinstecken und los. Info für alle Interessierten: Das 4er Set auf Amazon.de ist häufig ausverkauft. Es kommen aber immer wieder neue Lieferungen.


Meross Steckdosen kaufen


mit homekit kompatibilitaet code scannen

4.2/5 - (4 votes)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert