Jeder kennt es: Man sitzt am Schreibtisch und nach nur wenigen Stunden schmerzt der Nacken. Für dieses Problem schaffen Vibrations-Massagekissen die perfekte Abhilfe. In nur wenigen Minuten können sie Schmerzen lindern und die Muskulatur lockern. Bekannte Marken wie Silvercrest, Wellyu, Naipo, Styletics, Vumoo und Lorana haben den Verkauf von Massagekissen leider eingestellt. Daher stellen wir euch in unserem Test & Vergleich die aktuell sieben besten Massage Kissen vor. Für diejenigen, die auf der Suche nach Ganzkörper-Massagegeräten sind, sollten einen Blick auf Massagesessel werfen.
In ihrer Funktionsweise sind Massagekissen grundsätzlich sehr ähnlich. Mindestens vier Massageknoten rotieren in kreisförmigen Bewegungen und sorgen so dafür, dass Muskeln, Knorpel und anderes festes Gewebe gelockert wird. Durch verbaute Wärmezonen wird die Durchblutung gefördert und damit die Entspannung des gesamten Körpers angeregt. Neben herkömmlichen Massagegeräten gibt es Shiatsu-Massagekissen, die eine noch intensivere Behandlung versprechen und somit noch tieferes Gewebe erreichen.
Die Besonderheit von Massagekissen ist die meist sehr kurze Behandlungszeit von 15 Minuten, sowie der multifunktionale Einsatzbereich am gesamten Körper. Die meisten Geräte verfügen über einen Gurt an der Rückseite, womit sie angenehm an Stühlen jeglicher Art befestigt werden können. Durch die kompakte Bauweise lassen sich Massagekissen gut transportieren und können sowohl unterwegs als auch zu Hause eingesetzt werden. Hierbei sollte man nur beachten, dass immer eine Stromquelle in direkter Nähe sein sollte.
Massagekissen im Überblick: Worauf ist zu achten?
Massagekissen gibt es in vielen Formen und Farben. Die meisten Geräte in unserem Vergleich besitzen vier Massageköpfe, die durch rotierende Bewegungen, Vibration und Wärme die betroffenen Stellen massieren und so Schmerzen lindern. Der Hauptanwendungsbereich ist in der Regel der Nacken. Neben den Massagekissen für den Nacken gibt es auch multifunktionale Geräte, die zusätzlich für den Rückenbereich oder andere Muskelgruppen genutzt werden können. Wer also neben der Nackenregion weitere Körperpartien massieren möchte, sollte genau darauf achten, welchen Anwendungsbereich das jeweilige Massagekissen hat.
Außerdem sollte darauf geachtet werden, ob es sich um ein Shiatsu Massagekissen handelt, welches durch tiefere Druckpunkte eine noch effektivere Behandlung verspricht. Für eine punktuelle Massage empfiehlt es sich außerdem zu einer sogenannten Massagepistole, wie wir sie euch bereits in unserem Massagepistolen Vergleich vorgestellt haben, zu greifen. Neben der Funktion ist auch der Formfaktor nicht unentscheidend, um genau die richtigen Massagepunkte zu treffen. Grundlegend gibt es an den Körper angepasste Kissen und Massagekissen in einem eher unscheinbaren quadratischen Design. Hinzu kommt, dass einige Massagekissen über einen abziehbaren Bezug verfügen, den man in der Waschmaschine waschen kann.
RENPHO Massagekissen für Auto, Büro und Zuhause
Das Massagekissen von RENPHO besitzt vier Massageköpfe, die in drei Geschwindigkeitsstufen in beide Richtungen rotieren können. Für die optimale Entspannung verfügt das Rücken- und Nacken-Massagekissen zudem über eine Wärmefunktion und sorgt damit für eine gute Durchblutung. Wie alle anderen Geräte in diesem Vergleich schaltet sich das elektrische Massagekissen nach 15 Minuten automatisch aus. Die Form des Massagekissens aus dem Hause RENPHPO ist an den Nackenbereich angepasst und erreicht somit optimal die zu massierenden Regionen. Der Bezug lässt sich leider nicht abziehen und waschen. Dafür wird ein hautfreundlicher Überzug für das Kissen mitgeliefert welcher bei Verschmutzungen ohnehin leicht zu reinigen ist.
RENPHO Massagekissen kaufen
Keenray Home Massagekissen mit Tragehenkel
Das Massagekissen von Keenray verfügt über einen praktischen Tragehenkel, um es angenehm zu transportieren. Außerdem wurde auf ein eher unscheinbares Design gesetzt, welches in der Sofalandschaft kaum auffällt. Neben der Mobilität punktet es aber vor allem durch die acht verbauten Massageknoten, wodurch die Schulter- und Rückenpartien noch intensiver geknetet werden. Eine automatische Abschaltfunktion ist ebenfalls an Board, wobei hier im Gegensatz zur Konkurrenz zwischen drei Zeit-Intervallen gewählt werden kann.
Keenray Home Massagekissen kaufen
Massagekissen im schicken Design: Beurer MG 135
Das Beurer MG 135 Shiatsu-Massagekissen überzeugt durch ein schickes Design. Auf den ersten Blick fällt das Kissen kaum auf und auch der Knopf zur Steuerung der Massagefunktion ist nett in das Design integriert. Der Bezug lässt sich bequem abziehen und bei 30 Grad in der Waschmaschine waschen. Das Beurer 3D-Massagekissen besitzt vier Massageköpfe, welche paarweise angeordnet sind. Diese können zwar auf Wunsch die Richtung wechseln, jedoch steht nur eine Massagestufe zur Auswahl. Wie auch die anderen Massagekissen in diesem Test ist selbstverständlich eine Wärmefunktion sowie eine automatische Abschaltfunktion nach 15 Minuten integriert.
Beurer MG 135 kaufen
MOVEON Massagekissen für Nacken und Rücken
Das Kissen von MOVEON besitzt vier verbaute Knöpfe, mit denen die Wärme- und Geschwindigkeitsstufen sowie die Richtung eingestellt werden können. Mit den zwei seitlich verbauten Schlaufen kann außerdem der Auflagedruck gesteuert werden. Die vier leistungsstarken 3D-Massageknoten versprechen Schmerzen in allen Bereichen des Körpers noch schneller zu lindern und sorgen zusammen mit der Wärmebehandlung für eine optimale Entspannung. Der Bezug ist zwar abziehbar und waschbar, allerdings hat MOVEON zusätzlich einen umklappbaren Schutz verbaut. Durch die glatte Oberfläche kann dieser leicht abgewischt werden und schützt das Kissen somit vor Verunreinigungen.
MOVEON Massagekissen kaufen
Beurer MG 147 mit intelligenter Bedienung
Der große Unterschied zu den anderen vorgestellten Massagekissen liegt beim Beurer MG 147 in der Bedienung. Über eine kabelgebundene Fernbedienung wird die Wärmefunktion ein- und ausgeschaltet, sowie die Rotationsrichtung der vier Massageköpfe geändert. Mit einem Klettverschlussband auf der Rückseite kann das Shiatsu Kissen bequem an jedem Stuhl befestigt werden und ist somit jederzeit einsatzbereit. Der Bezug ist abziehbar und kann schonend in der Waschmaschine gewaschen werden. Das rechteckige Design ist eher unscheinbar, jedoch ist durch den atmungsaktiven Mesh-Bezug und die Fernbedienung ersichtlich, dass es sich um ein Massagekissen handelt.
Beurer MG 147 kaufen
VITALmaxx Massagekissen gegen Verspannungen
Das Massagekissen von VITALmaxx verfügt über eine Ein-Knopf-Steuerung, mit der der automatische Massagevorgang gestartet wird. Über den Knopf kann außerdem die Rotationsrichtung angepasst werden. Nach 15 Minuten stoppt die Massage automatisch. Das Massagekissen verfügt über einen Gurt auf der Rückseite, mit dem es vielfältig befestigt werden kann und somit perfekt für unterwegs und Zuhause ist. Durch die ergonomische Form eignet sich das Kissen zur Anwendung von Massagen im Schulter-, Nacken- und Bein-Bereich.
VITALmaxx kaufen
SaneoRELAX für Nacken, Schultern und Rücken
Das SaneoRELAX besteht aus schwarzem Kunstleder und besitzt vier Massagekugeln. Diese rotieren in beide Richtung und sorgen so für eine optimale Shiatsu-Massage. Der Anwendungsbereich dieses Massagekissens ist vielfältig und es kann an nahezu jede Lehne befestigt werden. Der deutsche Hersteller wirbt mit einer ergonomischen Form, einem Überhitzungsschutz und einer zusätzlichen Rotlicht-Wärmefunktion. Unterschiedliche Intensitätsstufen sowie einen waschbaren Bezug gibt es bei dem SaneoRELAX Massagekissen leider nicht.
SaneoRELAX kaufen
Massagekissen Vergleich: Welches ist das beste Massagekissen?
Welches Massagekissen aus unserem Vergleich ist das Beste? Diese Frage lässt sich gar nicht so einfach beantworten. Legt ihr großen Wert auf ein unauffälliges Design, dann ist das Beurer MG 135 vielleicht genau die richtige Wahl für euch. Ist die Steuerung über einen Handschalter ein Must-Have für euch, dann solltet ihr lieber zum Beurer MG 147 greifen. Deutsche Markenqualität bekommt ihr mit dem SaneoRELAX und die wahrscheinlich intensivste Massage durch die acht verbauten Massageknoten bei der Marke Keenray Home. In der unten stehenden Tabelle findet ihr einen genauen Überblick und könnt so das für euch beste Massagekissen finden!
Du bist am Smartphone und die Tabelle wird nicht vollständig angezeigt? Dann dreh dein Smartphone einfach ins Querformat, um die gesamten Daten einsehen zu können.
Modell | Massageköpfe | Steuerung | Stufen | Automatisches Abschalten | Waschbarer Bezug | Shiatsu Massage | Preis |
RENPHO | 4 | am Kissen | 3 | Ja | Nein | Ja | 39,99 € |
Keenray Home | 8 | am Kissen | 1 | Ja | Nein | Ja | 59,99 € |
Beurer MG 135 | 4 | am Kissen | 1 | Ja | Ja | Ja | 58,33 € |
MOVEON | 4 | am Kissen | 3 | Ja | Ja | Ja | 32,99 € |
Beurer MG 147 | 4 | Handschalter | 1 | Ja | Ja | Ja | 43,99 € |
VITALmaxx | 8 | am Kissen | 1 | Ja | Ja | Ja | 30,90 € |
SaneoRELAX | 4 | am Kissen | 1 | Ja | Nein | Ja | 29,95 € |
Massagekissen Test: Orientierung für die Kaufentscheidung
Wir haben euch bereits das Naipo Massagekissen im Detail vorgestellt und haben damit schon ein Kissen für euch betrachtet. Zu den hier vorgestellten Massagegeräten fand noch kein expliziter Test statt, weshalb wir empfehlen, vor dem Kauf einen Blick in die Amazon-Rezensionen des jeweiligen Produktes zu werfen. Die Wahl des für euch richtigen Produktes ist sehr individuell und hängt davon ab, welche Form ihr bevorzugt und ob ihr beispielsweise Wert auf eine Fernbedienung legt. Grundsätzlich kann man jedoch sagen, dass sich die Anschaffung eines Massagekissens gegen verspannte Schultern in jedem Fall lohnt.