Als Fahrradfahrer wird man beim Fahren oft nicht beachtet – vor allem im Winter oder bei Dunkelheit fühlt man sich fast unsichtbar. Mit Lumos kann man sich trotz Licht und Reflektoren am Rad noch etwas sicherer fühlen. Wie genau der smarte Fahrradhelm das umsetzt, sagen wir euch im folgenden Beitrag. Mehr spannende Fahrrad-Gadgets findet ihr in unserer Fahrrad-Kategorie.
Lumos ist ein Fahrradhelm der durch integriertes Licht die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht. Insgesamt sind 60 LED-Lichter im Helm verbaut, die Sichtbarkeit nach vorne und nach hinten verbessern sollen. Das besondere an den Lichtern auf der Rückseite ist, dass sie beim Verringern der Geschwindigkeit aufleuchten und somit Autofahrern und anderen Verkehrsteilnehmern zeigt, dass der Fahrradfahrer bremst.
Handsignale, Akkulaufzeit und Sicherheitsstandard
Handzeichen sind vor allem in der Dunkelheit schwer zu sehen deshalb hat Lumos an den Seiten Lichter, die per Knopfdruck via kabelloser Fernbedienung, die am Lenker angebracht werden kann, aktiviert werden können und in die gewünschte Richtung blinken. Die Akkulaufzeit des Helmes, der per USB wieder geladen werden kann, beträgt ungefähr eine Woche, wenn der Helm täglich für circa 30 Minuten benutzt wird. Trotz der vielen LEDs ist der Kopfschutz resistent gegen Wasser, sollte aber dennoch nicht ins Wasser geworfen werden, denn in erster Linie ist hier Regen gemeint. Natürlich besitzt Lumos alle Sicherheitsstandards, die ein Helm in den USA und in Europa besitzen muss.
Das Helmprojekt Lumos auf Kickstarter hat sein Ziel von 125.000 Dollar schon mehr als verdreifacht, kann aber trotzdem noch unterstützt und für umgerechnet ungefähr 90 Euro im Early Bird erstanden werden.