Habt ihr schon einmal versucht einer Pflanze beim Wachsen zuzuschauen? Als Kind hat mit Sicherheit jeder einmal den Versuch gewagt, in der Hoffnung, die Blätter größer werden zu sehen, auch wenn es nur ein Millimeter wäre. Gleichsam enttäuscht müssten wir feststellen, dass es doch etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt, als unsere paar Sekunden an kindlicher Geduld.
Ob ich es nun fälschlicherweise hereininterpretiere oder nicht, so hat es nun dennoch ein australisches Start-up namens chedesign geschafft, dieses kleine Kinderexperiment in eine metaphorische Form zu pressen. Geschafft haben sie dies mit ihrer Idee Liveglass, die derzeit auf Kickstarter zu finden ist und auf finanzielle Unterstützung hofft.
Wenn Wasser wie Sand herunterrieselt
Für alle, die es noch nicht wussten, so gibt es mittlerweile genauso wunderbare Ideen seine Pflanzen von der typischen Zimmerpflanze zum Designerobjekt zu verwandeln. Liveglass macht dies wunderbar vor, da es mit seiner Stundenglasoptik direkt zum Blickfang im Raum wird, da die am Boden eingeschlossene Pflanze zusammen mit der Art der Bewässerung eine gewisse Faszination beim Betrachten wecken kann. Natürlich kann das Liveglass noch mehr, als der simple Ersatz für einen hübschen Blumentopf zu sein.
Die eben erwähnte Bewässerungstechnik ist dabei auch schnell erklärt. Zuerst wird in die offene obere Hälfte Wasser, wie in eine Schale gegossen. Diese besitzt am Boden, wie in einer Sanduhr üblich, ein winziges Loch durch das das Wasser sehr langsam hindurchsickert und die Pflanze damit gerade ausreichend bewässert. Außerdem sind am unteren Rand zwei kleine Öffnungen vorhanden um den Austausch von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid zu ermöglichen. Die Wahl der Pflanze ist übrigens jedem selbst überlassen, solange diese nicht die Ausmaße der Liveglass sprengt.
Liveglass auf Kickstarter vorbestellen
Das Projekt wird derzeit auf Kickstarter finanziert und hat sein Ziel von 58.000 australischen Dollar noch nicht erreicht. Die Early-Bird-Versionen sind nicht mehr verfügbar, weshalb das Stück derzeit etwa 45 Euro kostet. Alles Weitere findet ihr auf der Kampagnenseite von Liveglass. Nachfolgend haben wir euch nun das dazugehörige Kampagnen-Video eingebunden.