Der Sommer rückt immer näher und mit ihm kommen auch die Schattenseiten des schönen Wetters in Form von Ungeziefer daher. Die Bekämpfung von Insekten wie Mücken ist ein leidiges Thema und auch die Hausmittel sind schnell am Ende der Möglichkeiten angelangt. Die Anschaffung einer elektrischen Mückenfalle scheint daher eine adäquate Lösung zu sein. Mit einem solchen Modell der Firma Apalus haben wir uns näher auseinandergesetzt und stellen euch diese nun vor.
Die elektrischen Fliegen- und Mückenfänger arbeiten schon seit längerer Zeit mit UV-Strahlen, welche die Insekten anlocken soll. Apalus verwendet einen zusätzlichen Lockstoff und einen eingebauten geräuscharmen Ventilator, um diesen Effekt zu verstärken und die Zahl der gefangenen Insekten zu erhöhen. Laut Hersteller kann Apalus im Innenbereich eine erstaunliche Fläche von bis zu 60 qm abdecken.
Mückenfalle mit Licht, Lockstoff und Ventilator
Die Mückenfalle arbeitet mit vier LED-Birnen, welche violettes Licht zum Anlocken der Insekten produzieren. Zusätzlich ist im Inneren des Apalus, wie bereits erwähnt, ein Lockmittel angebracht. Die Nachfüllkartuschen dafür strömen dieses laut Hersteller rund 30 Tage aus und sind im Doppelpack für rund 8 Euro erhältlich. Sind die Mücken dann in der unmittelbaren und nahen Umgebung der Falle, so werden sie vom Ventilator angesogen und fallen in den Auffangbehälter, wo die Insekten nun austrocknen und sterben. Der Behälter kann je nach Fülle unproblematisch geleert und gereinigt werden.
Umweltfreundliche Insektenfalle für weniger Mückenstiche
Um einen größtmöglichen Erfolg von Apalus sicherzustellen, ist darauf zu achten, dass sich im Raum kein Ventilator oder eine stark blasende Klimaanlage befindet, dies könnte den Luftstrom des integrierten Ventilators stören. Apalus arbeitet ohne aggressive Chemikalien und ist daher als umweltfreundlich anzusehen und stellt auch keine Gefährdung für Kinder oder Schwangere dar. Allerdings wird das Gadget durch ein Netzkabel betrieben, welches also die im Haushalt übliche Beachtung finden sollte, wenn man zum Beispiel einen vor Kindern oder Haustieren sicheren Standort sucht.
Apalus arbeitet am effektivsten, wenn die vom Hersteller angegebenen Maße zum Standort der Mückenfalle eingehalten werden. Um den Luftstrom des Ventilators gut arbeiten zu lassen und den besten Fangerfolg zu gewährleisten, sollte Apalus auf einer Höhe von 0,8 bis einem Meter stehen und sich nicht näher als 0,8m an einer Wand befinden. Mit einem Kaufpreis von rund 40 Euro scheint das Ausprobieren von diversen Hausmitteln und Experimenten günstig und vor allem effektiv Geschichte zu sein. Sollte es dennoch zu einem Stich kommen, empfehlen wir euch BiteAway ;) – mit diesem Gadget werden Insektenstiche einfach punktuell erhitzt und die Giftstoffe unter der Haut verbrannt bzw. unwirksam gemacht.
Das klingt ja nicht schlecht, und wie sieht es denn mit Fliegen aus. Kommen die auch in die Falle oder muss ich weiterhin meine Fliegenklatsche benutzen ?
Die Bewertungen der Mückenfalle sind zwar nicht alle positiv, aber es gibt auch positive Rezensionen, wo geschrieben steht, dass auch Fliegen durch die LED-Fälle erledigt werden.