Klein, laut und ultra stabil: WAE Outdoor 04Plus im Test

Boxen gibt es heutzutage wie Sand am Meer. So ziemlich jeder Hersteller, der im Musikbusiness vertreten ist, hat seine eigenen Anlagen, egal in welcher Form auch immer, hergestellt. Dabei ist es egal, ob es sich um große Firmen wie Bose, Beats, und Sonos oder doch um kleine Mitstreiter handelt.

Zu Letzteren gehört Hercules, der mit seiner WAE-Serie bereits einige Geräte in diesem Segment auf den Markt gebracht hat. Nun will der Hersteller Hercules mit dem WAE Outdoor 04Plus überzeugen. Wir haben das Produkt für euch getestet.

IMG 3106

Design des WAE Outdoor 04Plus

Die Grundform der Outdoor 04Plus-Box bildet eine Dreieckssäule. Sie ist 17 Zentimeter lang, 9 Zentimeter breit und ebenfalls 9 Zentimeter hoch. An beiden Enden befindet sich eine gummiartige Schicht, die die in den langen Seiten befindenden Lautsprechern vor Stößen schützt und diese abdämpft. Diese sind lediglich in eine der drei Richtungen ausgerichtet. Auf der nächsten Seite findet man ein 1/4″-Schraubgewinde, womit man die Anlage auf einem passenden Stativ oder einer Halterung befestigen kann, und einen Befestigungsbügel für eine Handschlaufe.

Am einen Ende des Geräts findet man neben zwei Indikator-LEDs einen Bluetooth-, einen Lauter-, und einen Leiser-Button. Das andere Ende prägt eine Verschlusskappe. Öffnet man diese, so kommen ein An/Aus-Schalter, eine weitere Indikator-LED, ein Micro USB- & ein AUX-Eingang zum Vorschein. Die Klappe lässt sich mit Hilfe einer kleinen Schlaufe öffnen.

IMG 3108
WAE Outdoor 04 Plus (Seitliche Indikatoren, Bluetooth- und Lautstärketasten)

Die Bauqualität wirkt im Allgemeinen sehr solide und auch die versprochene Staubdichte, sowie der Schutz gegen starkes Strahlwasser sind äußerst zufriedenstellend. Der WAE Outdoor 04Plus ist demnach nach IP 66 zertifiziert. Lediglich einzelne Bestandteile scheinen nicht wirklich gut verarbeitet zu sein. So löst sich bei unserem Testexemplar ab und zu der kleine Gummischutz, der für die Wasserverträglichkeit von Nöten ist.

Benutzung & Ausstattung

Der WAE Outdoor 04Plus kommt mit Bluetooth-Audio daher. Das Gerät kann so über die weit verbreitete Technologie Musik abspielen. Die Reaktionszeit ist recht flott. Wer möchte, der kann natürlich auch über den integrierten AUX-Anschluss seine Musik genießen. Gesteuert werden muss diese aber, wie bei so manch anderen Boxen nicht am Handy, sondern auch an den Lautsprechern selbst. Hierzu fungieren die Plus- und die Minus-Taste.

Mit einem einfachen kurzen Druck auf beide Tasten, lässt sich die Lautstärke einstellen. Plus für lauter, Minus für leiser. Um zum vorherigen Titel zu springen hält man die Minus-Taste ein wenig länger gedrückt, zum nächsten Song kommt man mit einem langen Druck auf Plus. Andere Hersteller wie beispielsweise Inateck mit seiner MercuryBox handhaben diese Funktion genau umgekehrt und bringen den Nutzer mit einem kurzen Druck auf Plus zum nächsten Lied. Pausieren lässt sich die Musik mit einem einfachen kurzen Druck auf beide Tasten gleichzeitig. Ein pausierter Song kann genau auf die selbe Weise wieder wiedergegeben werden.

Die Akkulaufzeit ist der wohl größte Pluspunkt am WAE Outdoor 04Plus. Einmal geladen hält das Gerät laut dem Hersteller 12 Stunden lang. Wir haben das Gerät über eineinhalb Wochen verteilt immer wieder für mehrere Stunden getestet und haben diese Zeit mit nur einer einzigen Akkuladung durchgestanden. Dabei sind wir locker über 12 Stunden hinweggekommen.

wae outdoor speaker 1024x573

Sound & App

Die Soundqualität des WAE Outdoor o4Plus ist sehr zufriedenstellend. Satte Bässe, akzeptable Mitten und gute Höhen machen das Hörerlebnis zum Spaß. Wenn der Lautsprecher aber eines kann, dann ist es laut sein. Läuft das Gerät auf voller Leistung, so hört man die Musik des Geräts locker in größeren Entfernungen. Zur Veranschaulichung: Sitzt das Gerät direkt neben einem, so reichen 20 % des Potenzials locker aus, ab 50 % hat man das Gefühl, die Nachbarn könnten nun eventuell leise mithören, bei voller Leistung ist dieser Verdacht auf jeden Fall bestätigt. Perfekt, um beispielsweise während einer Radtour Musik zu hören.

Das Geräusch des Fahrtwindes stört einen hier am Ende weniger als die erstaunten Blicke der Menschen, an denen man vorbei fährt. Was aber gesagt sein muss: Mit zunehmender Lautstärke nimmt die Tonqualität der Boxen leider ab, es scheppert ein wenig und Verbindungsprobleme sind viel deutlicher zu hören als bei geringeren Lautstärkepegeln. Passend zu den Boxen liefert der Hersteller Hercules ebenfalls eine App (lediglich für iOS getestet), die in unserem Test leider in keinster Weise zufriedenstellend ist.

Ein sehr unübersichtliches Design, mangelnde Funktionalität (Akkustand abrufen wie beworben? Fehlanzeige!) und auch der Ruhemodus (Zeit, bis sich das Gerät automatisch ausschaltet) lässt sich nur auf 5 verschiedene Zeiten einstellen. Zwar bietet einem die App Equalizer an, jedoch sind diese nicht wirklich gut gewählt, im Vergleich mit Apple’s eingebauten Equalizern verliert die App einfach in einem hohen Bogen.

Fazit

Alles in Allem ist der WAE Outdoor 04Plus Bluetooth-Lautsprecher ein guter Begleiter an langen Tagen, um Musik nicht missen zu müssen. Durch seine Resistenz im Bezug auf starkes Spritzwasser und Staub ist es auch nicht schlimm, wenn er einmal herunterfallen sollte. Und auch an der Lautstärke des Geräts gibt es nicht wirklich etwas zu meckern. Die einzigen Kritikpunkte sind die Soundqualität, die sich beim Erreichen einer bestimmtem Lautstärke verschlechtert, sowie die passende App, auf dessen Download man eigentlich komplett verzichten kann. Der WAE Outdoor 04Plus eignet sich vor allem für Outdoor-Sportler oder solche, die sich viel draußen bewegen. Etwa 80 Euro sollte man für den Kauf einplanen.


WAE Outdoor 04Plus kaufen


hercules waeoutdoor04plus l29 1 1024x683
WAE Hercules Outdoor Speaker (Bild: shop.hercules.com)
4.8/5 - (5 votes)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert