Die sonnige Jahreszeit steht bevor und das eröffnet für viele Menschen die Grillsaison. An den warmen Wochenenden stehen Ausflüge ins Grüne bevor. Für solche Trips eignet sich ein Klappgrill ideal, um eine leckere Mahlzeit im Freien zuzubereiten. Dabei gibt es verschiedene Grill-Typen, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Wir haben in diesem Beitrag die TOP 8 Klappgrills verglichen und getestet. Deshalb folgen nun ausführliche Informationen zu acht gängigen und doch unterschiedlichen Modellen.
Ein Klappgrill ist ideal für die Nutzung im Outdoor-Bereich geeignet. Es gibt verschiedene Arten von Grill-Typen. So werden einige Grills mit Holzkohle betrieben, bei anderen handelt es sich um einen Gas-Klappgrill oder einen elektrischen Klappgrill. Ebenso gibt es Unterschiede in den Materialien und im Aufbau des Grills selbst. Im Allgemeinen lässt sich jedoch sagen, dass ein klappbarer oder faltbarer Grill wesentlich umweltfreundlicher als ein Einweg-Grill ist und somit die bessere Lösung darstellt. Durch die geringe Größe und Gewicht sind sie mobiler als herkömmliche Grills und eignen sich deshalb für Ausflüge ins Freie und zum Campen.
ACTIVA Klappgrill – schnell aufgebauter Holzkohle Grill

Der Outdoor Klappgrill der Marke ACTIVA zeichnet sich durch seine stabile und kompakte Bauweise aus. Er ist schnell auf- und abbaubar, da sich alle Teile im Grill verstauen lassen. Laut Hersteller soll das Aufbauen nicht länger als eine Minute in Anspruch nehmen. Zusammengeklappt kann der Grill mithilfe eines praktischen Tragegriffs transportiert werden. Er ist in einer stylischen x-Form designt, was ihn nicht nur praktikabel, sondern auch zum Hingucker beim Camping macht.
Dieser klappbare Grill wird mit Holzkohle betrieben, welche allerdings separat erworben werden muss. Für die Nutzung muss der Grill im ersten Schritt auseinandergeklappt werden. Nun muss das Kohlefach eingesetzt und der verchromte Grillrost aufgelegt werden. Nachdem die Kohle erwärmt wurde, kann auch schon das große Grillen beginnen. Nach der Benutzung kann eine schnelle Reinigung durch die glatte Oberfläche der einzelnen Teile erfolgen. So kann der Klappgrill mit einem Wasserschlauch abgespritzt und anschließend in der Sonne getrocknet werden. Der ACTIVA Klappgrill ist ab einem Preis von 17,99 Euro erhältlich.
ACTIVA Klappgrill kaufen
FENNEK Klappgrill: Steckbarer und mobiler Holzkohle-Grill
Ist bei einem Klappgrill Edelstahl die erste Wahl, so eignet sich das Modell der Marke FENNEK ideal. Denn der robuste Camping Klappgrill wird aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und garantiert so auch nach jahrelangem Gebrauch beste Qualität. Durch seine kompakte und kluge Bauweise wiegt der Grill nur 2200 Gramm. Denn er ist komplett in seine Einzelteile zerlegt, welche durch ein Steck-System aufgebaut werden. So wird maximal Platz gespart, wobei der Grill die gleichen Maße wie ähnliche Modelle aufweist. Nach der Verwendung können die einzelnen Teile in der Spülmaschine gereinigt werden. Geliefert wird der Klappgrill mit Tasche, welche diesen zuverlässig schützt.
Das Zusammenstecken erfordert beim ersten Aufbau etwas Zeit. Hat man die Handgriffe jedoch einmal gelernt, so dauert das Zusammenstecken keine Minute mehr. Anschließend kann die Kohle erwärmt und das Grillgut zubereitet werden. Dank integrierten Luftlöchern und einem Brennraum unter dem Kohlerost, herrscht eine ideale Luftzirkulation. So wird kein zusätzlicher Anzündkamin für Kohle benötigt. Der Grillrost ist 3-fach verstellbar, was verschiedene Zubereitungsarten ermöglicht. Der FENNEK Grill ist ab einem Preis von 64,96 Euro erhältlich.
FENNEK Klappgrill kaufen
Elektrischer Klappgrill mit spezieller Gabel für Grillgut
Dieser elektrische Klappgrill überzeugt mit seinen Funktionen. Denn er verfügt über einen USB-Anschluss und kann mithilfe von einer Powerbank oder ähnlichem betrieben werden. Nun rotieren die einzelnen Spieße, was zu einer gleichmäßigen Bräunung des Fleisches oder des Gemüses führt. Die rotierenden Spieße können natürlich auch durch einen herkömmlichen Grillrost ersetzt werden. Betrieben wird der Grill dank Holzkohle, die separat erworben werden muss. Bei dem Material handelt es sich um nichtmagnetischen Edelstahl, welcher er mit besonders langer Haltbarkeit überzeugt. Außerdem verfügt der Grill über eine spezielle Gabel an der Seite, welche für die Aufbewahrung des Grillguts geeignet ist.
Elektrischen Klappgrill kaufen
Bestargot Camping Klappgrill mit großem Einsatzgebiet
Ist bei einem Klappgrill Camping der Einsatzzweck, so eignet sich das Modell der Marke Bestargot. Der kompakte Kocher kommt in einem praktischen drei-in-eins Design. So kann er als Grill, aber sich als Herd oder Kocher verwendet werden. Das Produkt besteht aus hitzebeständigem Edelstahl und verfügt über einen Gasanschluss. Deshalb kann eine Flamme individuell eingestellt und reguliert werden. An der Seite ist der Grill mit einer großen Öffnung ausgestattet, sodass auch Äste oder anderes Brennmaterial hinzugefügt werden können.
Der Outdoor Klappgrill verfügt über neun Belüftungslöcher auf beiden Seiten, welche eine Luftzirkulation ermöglichen. Laut Hersteller ist der Grill in wenigen Minuten aufgebaut und nach der Verwendung in einer mitgelieferten Tragetasche verstaut. Der gasbetriebene Klappgrill ist ab einem Preis von 49,99 Euro erhältlich.
Bestargot Klappgrill kaufen
Odoland Edelstahl Klappgrill mit praktischer Tragetasche
Der Edelstahl Klappgrill besteht aus lediglich fünf Teilen. So kann er nicht nur besonders platzsparend verstaut, sondern auch in kürzester Zeit auf- und abgebaut werden. Er überzeugt durch seine soliden Eigenschaften: So ist er rostfrei, hitzebeständig, kratzfest und korrosionsbeständig. Durch seinen trichterförmigen Aufbau ist er nicht nur winddicht, sondern sorgt auch für eine effiziente Wärmesammlung.
Der Grill kann mit Holzkohle betrieben werden. Dank seiner glatt gerundeten Teile wird die Verletzungsgefahr so gering wie möglich gehalten. Die antihaftbeschichtete Oberfläche sorgt für eine ideale Zubereitung von Grillgut und die anschließend leichte Reinigung des Klappgrills. Der Odoland Klappgrill ist ab einem Preis von 34,99 Euro erhältlich.
Dieser Klappgrill eignet sich ideal als Geschenk für Reiselustige!
Odoland Klappgrill kaufen
Esbit klappbarer Kohle-Grill mit viel Zubehör

Dieser Kohle-Grill ist speziell für Outdoor-Fans entwickelt worden. Durch seine einfache Montage und geringe Größe im zusammengeklappten Zustand ist er besonders mobil und praktisch. So lässt er sich auch mit dem Motorrad oder dem Fahrrad transportieren. Der Klappgrill besteht aus hochwertigem Edelstahl. Der Grillrost ist mit einem abnehmbaren Griff ausgestattet und in insgesamt drei Stufen höhenverstellbar.
Der Klappgrill kommt in einer wasserfesten Nylontasche mit Schultergurt. Zusätzlich erhält man einen Kohlebeutel mit wasserfester Innenbeschichtung. In diesem kann man sich die geeignet Menge Kohle abpacken und muss nicht den ganzen Sack mitschleppen. Der Klappgrill der Marke Esbit ist für unter 70 Euro erhältlich.
Esbit Klappgrill kaufen
Sunjas Klappgrill: Schnelle Montage durch einfaches Prinzip
Der Klappgrill der Marke Sunjas lässt sich durch sein simples Prinzip schnell montieren. Hierfür müssen lediglich die Beine aufgestellt und der Grillrost eingesetzt werden. Der Grill besteht aus Edelstahl, weswegen er besonders hitzebeständig und langlebig ist. An den Seiten des Grills befinden sich Luftöffnungen, die die Erhitzung der Holzkohle fördern. Nach dem Grillen kann das Gitter herausgezogen und gereinigt werden.
Sunjas Klappgrill kaufen
Kompakter Outdoor Klappgrill für bis zu fünf Personen
Ist bei einem Klappgrill Outdoor das Einsatzgebiet, so eignet sich dieses Modell ideal. Dank seiner geringen Größe von 35 x 27 x 20 Zentimetern ist er transportabel und eignet sich dennoch für bis zu fünf Personen. Der Grill und der Grillrost bestehen aus einem korrosions- und hitzebeständigen Edelstahl. Dank seiner matten schwarzen Farbe ist er ein Hingucker. Die Entlüftungsöffnungen neben dem Holzkohlebecken bieten einen geeigneten Lufteinlass, um die Innentemperatur besser zu regulieren. Der Grill der Marke GolWof ist mit einem Preis von 25,99 Euro besonders kostengünstig.
GolWof Klappgrill kaufen
Klappgrill Vergleich – alle Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf einen Blick
Im Folgenden haben wir die vorgestellten Klappgrills in einer übersichtlichen Tabelle für euch aufgeführt und ihre Eigenschaften miteinander verglichen. So ist der persönliche Favorit besser und schneller erkennbar.
Du bist am Smartphone und die Tabelle wird nicht vollständig angezeigt? Dann dreh dein Smartphone einfach ins Querformat, um die gesamten Daten einsehen zu können!
Modell | Material | Gewicht | Maße | Heizstoff | Preis |
ACTIVA | Edelstahl | 4 Kilogramm | 46x29x32 Zentimeter | Holzkohle | 17,99 Euro |
FENNEK | Edelstahl | 2,2 Kilogramm | 28x18x27 Zentimeter | Holzkohle | 64,99 Euro |
WPCBAA | Edelstahl | 10 Kilogramm | 68x40x24 Zentimeter | Holzkohle/Strom | ohne Angabe |
Bestargot | Edelstahl | 1,7 Kilogramm | 26x20x4,3 Zentimeter | Holzkohle/Gas/Brennholz | 49,99 Euro |
Odoland | Edelstahl | 2,2 Kilogramm | 36x20x7 Zentimeter | Holzkohle | 34,99 Euro |
Esbit | Edelstahl | 2,4 Kilogramm | 30,5x23x18 Zentimeter | Holzkohle | 64,67 Euro |
Sunjas | Edelstahl | 3,5 Kilogramm | 55x26x32 Zentimeter | Holzkohle | 39,99 Euro |
GolWof | Edelstahl | 1,5 Kilogramm | 36×30,5×7 Zentimeter | Holzkohle | 25,99 Euro |
Klappgrill Test: Darauf muss man bei einem Klappgrill achten
Wir konnten kein Modell aus der Tabelle in der Praxis ausprobieren, daher empfehlen wir euch, die Rezensionen des jeweiligen Grills sorgfältig zu lesen. Preislich befinden sich die Grills in einem Bereich zwischen 18 bis 65 Euro. Logischerweise sind dabei Qualitätsunterschiede festzustellen. Hierbei muss man auf die Verarbeitung der einzelnen Bauteile und den genauen Aufbau achten. Dennoch erfüllen alle Klappgrills ihren Zweck: Sie sind durch die funktionale Bauweise besonders leicht und klein, weshalb sie das Grillen im Outdoor Bereich ermöglichen.
Die Unterschiede liegen vor allem bei der Größe und dem Gewicht. Die besonders kleinen und leichten Modelle sind für einen Trip mit dem Fahrrad gut geeignet. Die etwas größeren Modelle eignen sich für die Nutzung von mehreren Personen. Manche Klappgrills verfügen über praktische Extras wie eine Tasche oder eine zusätzliche Gabel für Grillgut. Da kommt es auf die persönlichen Bedürfnisse und Anforderungen an. Insgesamt lässt sich sagen, dass alle Klappgrills mit leichter Transportfähigkeit und schnellem Aufbau überzeugen.