HTC Grip und HTC Vive offiziell vorgestellt – Neben dem HTC One M9 mit neuen inneren Werten, stellten die Taiwaner auf der MWC in Barcelona noch zwei weitere Gadgets vor. Mit von der Partie: Das HTC Grip mit GPS und die VR-Headset HTC Vive. Wir sagen euch, was die beiden Gadgets vom Rest unterscheidet.
HTC Grip – Fit auf allen Plattformen
Ähnlich wie Microsoft, setzt auch HTC auf plattformübergreifenden Support für das HTC Grip, denn neben Android gibt es auch eine kompatible App für Apple iOS. Das Smartband soll eine Akkulaufzeit von rund 3 Tagen bieten. Mit aktiviertem GPS muss das wasserdichte HTC Grip nach 5 Stunden ans Netz gestöpselt werden.

HTC kooperiert beim HTC Grip mit der 31 Millionen Nutzer starken „Under Armour“ Gesundheits-Community, dessen Logo sich ebenfalls auf dem Fitness Tracker findet. Das monochrome Touch-Display basiert auf PMoled Technologie, steuert die Musik auf kompatiblen Smartphones und Headsets und zeigt per energiesparender Bluetooth 4.0 Kopplung mit weiteren Fitness Gadgets aktuelle Werte an. Die Kollegen von Techstage konnten bereits ein Hands On des HTC Grip realisieren.
HTC Vive – VR-Brille mit Steam-Anbindung
Für das Virtual-Reality Headset HTC Vive, hat sich HTC professionelle Unterstützung von Steam-Anbieter und Software-Schmiede Valve geholt. Mit mehr als 70 Sensoren, soll Spiele-Entwicklern im diesem Frühjahr alle Türen für die Verschmelzung von digitalem Traum und Wirklichkeit alle Türen offen stehen. Die Consumer-Version soll Ende des Jahres folgen.

All zu viel verrät HTC derzeit nicht zur seiner Multi-Funktionsbrille. Aber macht euch lieber selbst ein Bild vom Teaser zur HTC Vive Brille.
Wer schon einmal zum Nulltarif die virtuelle Realität testen will, kann das via Google Cardboard tun. Diese VR-Brille, lässt sich auf Wusch nämlich einfach ausdrucken. Weiterhin haben wir erst kürzlich unsere TOP Fitness-Gadgets für euch gelistet. Mehr Fitness Gadgets!
[via androidTV]